Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue digitale Sammlungen und mache Geschichte lebendig durch Texte und Bilder.
- Arbeitgeber: Das Museum Luzern vermittelt Wissen über die Entwicklungsgeschichte des Kantons und bietet spannende Ausstellungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeitervorteile warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte mit uns die Zukunft der Geschichtserzählung und erlebe ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Geschichte, Kulturwissenschaften oder Journalismus; starke Recherche- und Schreibfähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Das Praktikum ist ideal für kreative Köpfe, die Geschichte spannend vermitteln wollen.
Du liebst gute Geschichten – vor allem echte? Du hast ein Gespür für Sprache und willst mitgestalten, wie Geschichte spannend und verständlich vermittelt wird? Dann bist du genau richtig im Praktikum am Museum Luzern zur Ausstellung «LU222 – Luzern erzählt…»! Deine Aufgaben – Du betreust eine digitale Sammlung von Luzerner Geschichten, die von allen Interessierten online eingereicht werden können. Herzstück ist eine digitale Geschichtenkarte, auf der die Erzählungen geografisch verortet sind. – Dank deiner ausgeprägten Recherchekompetenz überprüfst du präzise die Eckdaten der eingereichten historischen Inhalte und des Bildmaterials. – Worte sind dein Werkzeug – du überarbeitest Texte und machst historische Inhalte lebendig und zugänglich. – Auch bei Bildern hast du ein gutes Auge: Mit einfacher Bildbearbeitung sorgst du dafür, dass die eingereichten Bilder visuell passen. – Du unterstützt interessierte Personen beim Erfassen von Geschichten auf der Online-Plattform und stehst im Austausch mit den verschiedenen Projektpartnern der Ausstellung. Dein Profil – Mit einer Ausbildung auf Stufe Bachelor im Bereich Geschichte, Kulturwissenschaften, Journalismus oder einem vergleichbaren Studiengang, bist du bestens gerüstet für diese Aufgaben. – Du recherchierst gerne, hinterfragst kritisch und überprüfst jeden Fakt mit Adleraugen. – Schreiben beherrschst du auf hohem Niveau und du findest für jede Textsorte den passenden Stil. – Mit deiner selbstständigen, motivierten und zuverlässigen Arbeitsweise packst du Aufgaben proaktiv an und bringst Ideen ein. – Du fühlst dich in der digitalen Welt zu Hause und hast idealerweise schon erste Erfahrungen mit Content-Management-Systemen (CMS) gesammelt. Worauf du dich freuen kannst Sinn und Vielfalt Unsere Wirkungsfelder sind so vielfältig wie wir. Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr – gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.Entwicklungsperspektiven Mit uns kommst du weiter. Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten – sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.Work Life Balance Wir arbeiten flexibel und smart. Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.Attraktive Benefits Bei uns profitierst du. Attraktive Weiterbildungsangebote, Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits. Alle unsere Benefits auf einen Blick Dein Arbeitgeber Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten – die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Das Museum Luzern widmet sich der Entwicklungsgeschichte des Kantons und vermittelt Wissen zu Natur, Geschichte und Gesellschaft – mit einem besonderen Fokus auf Luzern und die Zentralschweiz. Wechselnde Ausstellungen, spannende Theatertouren und vielseitige Vermittlungs- und Veranstaltungsangebote machen jeden Besuch zum Erlebnis. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.FacebookInstagramLinkedin Dein Arbeitsort Kasernenplatz 6, Luzern Dein Kontakt Bildungs- und Kulturdepartement Museum Luzern Pascal Schlecht Leiter Kommunikation und Marketing +41 41 228 3770 https://www.museumluzern.ch/ Drucken Jobmail abonnieren Teilen
Praktikant/in Redaktion Public History (a) 40% Arbeitgeber: Kanton Luzern

Kontaktperson:
Kanton Luzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant/in Redaktion Public History (a) 40%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten im Bereich Geschichte und Kulturwissenschaften. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Praktikumsplätzen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Public History beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und dich über aktuelle Trends in der Branche informieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit dem Museum Luzern und dessen Ausstellungen auseinandersetzt. Zeige dein Interesse an der digitalen Sammlung und bringe eigene Ideen ein, wie du die Geschichten spannend vermitteln würdest.
✨Tip Nummer 4
Falls du bereits Erfahrungen mit Content-Management-Systemen hast, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten demonstrieren. Wenn nicht, informiere dich über gängige Systeme und zeige deine Bereitschaft, schnell zu lernen und dich einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant/in Redaktion Public History (a) 40%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Museum Luzern und die Ausstellung «LU222 – Luzern erzählt...». Informiere dich über deren Ziele, aktuelle Projekte und die Art der Geschichten, die sie sammeln.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Geschichte, Kulturwissenschaften oder Journalismus sowie deine Fähigkeiten in der Textbearbeitung und Recherche.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für das Praktikum geeignet bist. Hebe deine Leidenschaft für Geschichten und deine Fähigkeiten im Schreiben und Recherchieren hervor.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Luzern vorbereitest
✨Bereite dich auf die Geschichte vor
Informiere dich über die Ausstellung «LU222 – Luzern erzählt...». Verstehe die Themen und Geschichten, die präsentiert werden, um im Interview gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.
✨Zeige deine Recherchefähigkeiten
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Informationen recherchiert und überprüft hast. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, historische Inhalte präzise zu bearbeiten und zu präsentieren.
✨Demonstriere dein Schreibtalent
Bringe einige deiner besten Texte mit, die du verfasst hast. Sei bereit, über deinen Schreibstil und deine Herangehensweise an verschiedene Textsorten zu sprechen, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Sei offen für digitale Tools
Wenn du Erfahrung mit Content-Management-Systemen (CMS) hast, teile diese im Interview. Zeige, dass du dich in der digitalen Welt wohlfühlst und bereit bist, neue Technologien zu erlernen.