Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe fortgeschrittene Mikrobiomanalysen durch und integriere multi-Omics-Daten.
- Arbeitgeber: FHNW ist eine innovative Hochschule, die Forschung und Lehre in den Lebenswissenschaften verbindet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein breites Sport- und Kulturangebot.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der klinischen Diagnostik und arbeite interdisziplinär mit Experten zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: MSc in Molekularbiologie oder verwandten Bereichen; Programmierkenntnisse in Python oder R erforderlich.
- Andere Informationen: Start sofort; Mentoring-Programm zur Karriereentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
PhD student in microbiome research School of Life Sciences FHNW, Institute for Chemistry and Bioanalytics Teaching, research and practice – we connect Your tasks We are seeking a highly motivated PhD student in the field of advanced microbiome analysis eager to make a meaningful impact on further developing the microbiome into a highly useful biomarker for clinical diagnostics. The successful candidate will play a pivotal role in microbiome analysis using genomics technologies and integrate multi-OMICs data to monitor outcomes of patients suffering from auto immune disease. This interdisciplinary position offers a unique opportunity to collaborate closely with clinicians and biomedical researchers as well as with scientists from two diagnostic companies. The project is funded by the Innosuisse and will be carried out in collaboration with the University of Bern and two diagnostic companies. The working place will be at the FHNW new Campus Muttenz, just outside Basel, Switzerland. – Further develop our advanced microbiome metagenomics pipeline – Integrate multi-Omics data for a meaningful readout (metabolite measurements will be generated by our collaboration partners at FHNW), feature extraction, and statistical interpretation – Contribute to validation of dysbiosis and metabolic profile shifts from the gut microbiome clinical analysis – Generate better insights in the coupling of IBD and microbiome Your profile We are looking for a candidate with the following qualifications: – MSc degree in Molecular Biology, Microbiology Bioinformatics, Computational Biology, or a closely related field – Experience in bacterial genomics or microbiome analysis – programming skills (e.g., in Python or R) – familiarity with microbiology and genomics data analysis (e.g., metagenomics, WGS, RNA-seq) – ideally wet lab experience in genomics or molecular biology – a team-oriented mindset with strong communication skills – proficient in English (spoken and written); German is an asset Your prospects: The FHNW School of Life Sciences offers state-of-the-art technical, laboratory and office facilities. Contributing to the school’s highly motivating working environment – which is second to none – are its collaboration with a large number of companies and institutions in Switzerland and abroad, a widely varied programme of scientific events, and daily contact with young students in research and teaching. The FHNW is also committed to equal opportunities and the compatibility of private and professional life. Your benefits: Wide range of university sports Cultural programme of lectures, concerts, theatre and films Established implementation of equal pay Targeted promotion of doctoral projects Annual working time (42 hours/week) with the option of part-time and teleworking Mentoring programme for career development Start Date: immediately. Apply online Your workplace Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hofackerstrasse 30 4132Muttenz Any questions? About the position: Prof. Dr. Dominik Meinel, , Contact: Tel. +41 61 228 62 56 About the recruiting process: Cristina Kabas, HR Manager, Contact: +41 61 228 54 02 Will you soon belong to our team? We look forward to your application. www.fhnw.ch/en/about-fhnw/schools/lifesciences Share this page:
PhD student in microbiome research Arbeitgeber: Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Kontaktperson:
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PhD student in microbiome research
✨Netzwerken mit Fachleuten
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Mikrobiomforschung zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Mikrobiologie und Genomik konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Teilnahme an Konferenzen
Besuche wissenschaftliche Konferenzen oder Workshops, die sich mit Mikrobiomforschung befassen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber und Kollegen treffen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Forschungsassistenzen in Labors, die sich mit Mikrobiom-Analysen beschäftigen. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Engagement in Online-Communities
Beteilige dich aktiv an Online-Foren oder Communities, die sich mit Mikrobiomforschung und Bioinformatik beschäftigen. Dies kann dir helfen, aktuelle Trends zu verfolgen und dein Wissen zu vertiefen, was in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD student in microbiome research
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die FHNW und das Institut für Chemie und Bioanalytik. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Forschungsprojekte, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Masterzeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für Mikrobiomforschung und deine relevanten Erfahrungen hervorheben. Betone deine Programmierkenntnisse und deine Teamfähigkeit, um zu zeigen, dass du gut in das interdisziplinäre Team passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der FHNW ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Mikrobiom-Analyse und Genomik hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Studien, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit Kliniken und anderen Wissenschaftlern ist ein wichtiger Teil der Stelle. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen, um zu zeigen, dass du gut in interdisziplinären Teams arbeiten kannst.
✨Kenntnisse in Programmierung hervorheben
Da Programmierkenntnisse in Python oder R gefordert sind, solltest du während des Interviews deine Erfahrungen in der Datenanalyse und Programmierung betonen. Erkläre, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten angewendet hast.
✨Fragen zur Forschung und Entwicklung stellen
Zeige dein Interesse an der Forschung, indem du Fragen zu den aktuellen Projekten und Entwicklungen im Bereich Mikrobiom-Analyse stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Thema auseinandergesetzt hast und motiviert bist, einen Beitrag zu leisten.