wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter 60-80 %
Jetzt bewerben
wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter 60-80 %

wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter 60-80 %

Liestal Wissenschaftliche Mitarbeiter 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Projekte und unterstütze die Schulleitungen in der Sekundarstufe II.
  • Arbeitgeber: Der Kanton Basel-Landschaft ist ein bedeutender Arbeitgeber mit vielfältigen Berufen seit 1833.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und mindestens fünf Wochen Ferien warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und arbeite in einem respektvollen Umfeld mit gesellschaftlichem Mehrwert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Bildungsbereich und ein Hochschulabschluss sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Zentrale Lage mit guten ÖV-Verbindungen und tollen Freizeitmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter 60–80 % mit Projektleitungsaufgaben Hauptabteilung Berufs- und Mittelschulen Liestal per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung Ihre Verantwortung: – Sie unterstützen die Hauptabteilungsleitung bei der Führung der Schulen der Sekundarstufe II – Sie arbeiten eng mit den Schulleitungen zusammen und übernehmen die Koordination / Administration der Schulleitungskonferenz – Sie bearbeiten selbständig verschiedene Geschäfte im Bereich der Sekundarstufe II, entwickeln diese weiter und arbeiten eng mit anderen Dienststellen zusammen – Sie leiten eigenständig Projekte – Sie vertreten die Hauptabteilung und damit die Sekundarstufe II in verschiedenen Arbeitsgruppen innerhalb der Bildungsdirektion – Sie bereiten Entscheidungsgrundlagen vor und beantworten politische Geschäfte Ihr Hintergrund: – Sie bringen mehrjährige Erfahrung im Bildungsbereich mit; vorzugsweise auf der Sekundarstufe II – Sie verfügen über einen Hoch- oder Fachhochschulabschluss – Sie arbeiten strukturiert und behalten auch in hektischen Zeit den Überblick – Sie verfügen über Projektleitungserfahrung Ihre Vorteile bei uns Mitarbeitende im Zentrum Wertschätzung, Respekt und Verlässlichkeit prägen unsere Zusammenarbeit. Weil uns unsere Mitarbeitenden wichtig sind, schützen und fördern wir ihre Gesundheit und sorgen für Sicherheit am Arbeitsplatz. Zukunft gestalten für die Allgemeinheit Wir schaffen gesellschaftlichen Mehrwert. Arbeiten beim Kanton bedeutet, nahe bei der Bevölkerung zu sein und etwas für sie zu tun. Oft spielen dabei politische Prozesse eine wichtige Rolle. Zeitlich flexibel arbeiten Das Modell der Jahresarbeitszeit erlaubt eine persönliche Abstimmung von beruflichen und ausserberuflichen Tätigkeiten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitarbeit unterstützen individuelle Lebensmodelle. Zudem gibt es interessante Optionen für eine vorzeitige oder eine Teilpensionierung. Mobiles Arbeiten Teilweise können Arbeiten von zu Hause oder von einem anderen Ort aus getätigt werden. Dies erhöht die Flexibilität der Arbeitsorganisation und Ihrer Work-Life-Balance. Grosszügig bei Ferien und Urlaub Allen Mitarbeitenden stehen mindestens fünf Wochen Ferien zu. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, den 13. Monatslohn in zusätzlichen Urlaub umzuwandeln oder unbezahlten Urlaub zu beziehen. Zahlreiche Berufe in spannendem Umfeld Wir sind der grösste Arbeitgeber im Baselbiet und beschäftigen seit 1833 Fachleute in ganz unterschiedlichen Berufen. Dabei gehen wir mit der Zeit und bleiben auch bei der digitalen Entwicklung am Ball. Berufliche und soziale Sicherheit Der Kanton bietet sichere Arbeitsplätze und trägt die Verantwortung für seine Mitarbeitenden. Er zeichnet sich ausserdem durch solide Sozialleistungen aus. Zentral gelegen und gut verbunden Der Arbeitsort liegt inmitten des Baselbiets und verfügt über komfortable ÖV-Verbindungen. Vielfältige Möglichkeiten, sich abwechslungsreich zu verpflegen, hat es hier ebenso wie tolle Freizeit- und Kulturangebote, um nach der Arbeit zu entspannen. Faire und transparente Löhne Der Kanton lebt seine Vorbildfunktion und bekennt sich klar zu einer gerechten Lohnpolitik. Dabei verwenden wir ein transparentes und nachvollziehbares Lohnsystem. Gute Leistung und engagierte Arbeit wirken sich positiv auf die persönliche Lohnentwicklung aus. Arbeit komplett vergütet Mehrzeit soll kompensiert werden. Dafür wird bei uns die Arbeitszeit erfasst. Start der Karriere Die hochwertigen Berufslehren in vielen verschiedenen Gebieten vermitteln fundierte Kenntnisse und ermöglichen vielfältige Optionen für die spätere Laufbahn. Während der Ausbildung zum Profi unterstützen wir Sprachaufenthalte und den Besuch von Freifächern. Das jährliche Lehrlingslager ist ein besonderes Highlight. Weiterkommen dank langfristiger Perspektive Unsere Personalplanung ist nachhaltig und auf lange Sicht ausgelegt. Dazu gehören besonders die Förderung der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung von Mitarbeitenden, Fach- und Führungspersonen.Erfahren Sie mehr über unsere Anstellungsbedingungen

wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter 60-80 % Arbeitgeber: Kanton Basel-Landschaft

Der Kanton Basel-Landschaft ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Wert auf eine respektvolle und wertschätzende Zusammenarbeit legt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit von mobilem Arbeiten und großzügigen Urlaubsregelungen fördert er die Work-Life-Balance seiner Mitarbeitenden. Zudem bietet der Kanton vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und sichert durch solide Sozialleistungen und transparente Löhne eine langfristige berufliche Perspektive.
K

Kontaktperson:

Kanton Basel-Landschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter 60-80 %

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bildungsbereich in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Recherchiere aktuelle Projekte und Initiativen im Bereich der Sekundarstufe II, die von der Hauptabteilung Berufs- und Mittelschulen in Liestal geleitet werden. Zeige in Gesprächen dein Interesse und deine Kenntnisse über diese Themen.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor

Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Projektleitungspositionen gestellt werden könnten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und Zusammenarbeit mit Schulen verdeutlichen.

Zeige deine Leidenschaft für Bildung

Stelle sicher, dass du in Gesprächen und Netzwerkkontakten deine Begeisterung für den Bildungsbereich und deine Motivation, einen positiven Einfluss auf die Sekundarstufe II zu haben, klar kommunizierst. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter 60-80 %

Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Analytische Fähigkeiten
Organisationstalent
Selbstständigkeit
Flexibilität
Kenntnisse im Bildungsbereich
Erfahrung in der Sekundarstufe II
Politisches Verständnis
Verhandlungsgeschick
Fähigkeit zur Erstellung von Entscheidungsgrundlagen
Koordinationsfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Erfahrungen im Bildungsbereich und deine Projektleitungskompetenzen, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Sekundarstufe II ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Hauptabteilung beitragen kannst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Basel-Landschaft vorbereitest

Bereite dich auf die Projektleitung vor

Da die Position Projektleitungsaufgaben umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Projektleitung parat haben. Überlege dir, welche Projekte du geleitet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.

Kenntnisse im Bildungsbereich hervorheben

Stelle sicher, dass du deine mehrjährige Erfahrung im Bildungsbereich, insbesondere in der Sekundarstufe II, klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du mit Schulleitungen oder anderen Bildungseinrichtungen zusammengearbeitet hast.

Strukturierte Arbeitsweise betonen

Die Fähigkeit, strukturiert zu arbeiten und auch in hektischen Zeiten den Überblick zu behalten, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in stressigen Situationen organisiert geblieben bist und erfolgreich gearbeitet hast.

Politische Sensibilität zeigen

Da die Rolle auch politische Geschäfte umfasst, ist es wichtig, ein Verständnis für politische Prozesse zu zeigen. Informiere dich über aktuelle Themen im Bildungsbereich und sei bereit, deine Meinung dazu zu äußern.

wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter 60-80 %
Kanton Basel-Landschaft
Jetzt bewerben
K
  • wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter 60-80 %

    Liestal
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-16

  • K

    Kanton Basel-Landschaft

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>