Wissenschaftliche/n Assistent/in 20% | befristet
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche/n Assistent/in 20% | befristet

Wissenschaftliche/n Assistent/in 20% | befristet

Bern Wissenschaftliche Mitarbeiter Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universität Bern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Forschung und Entwicklung von Tierwohl-Score Sheets für experimentelle Fische.
  • Arbeitgeber: Das FIWI ist ein führendes Institut für Fisch- und Wildtiergesundheit mit internationalem Netzwerk.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit zur Weiterbildung in einem dynamischen Umfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das sich für Tierwohl und nachhaltige Forschung einsetzt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Tieren, Erfahrung in Forschung und sichere Kommunikation in Deutsch und Englisch erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auf 12 Monate befristet und ideal für Studierende während ihrer Ausbildung.

Wissenschaftliche/n Assistent/in 20 % Das Institut für Fisch- und Wildtiergesundheit (FIWI) am Departement für Infektionskrankheiten und Pathogiologie sucht eine Fisch- und Tierwohl interessierte Person. Das Institut betreibt Forschung, Dienstleistung und Lehre im Bereich Fisch- und Wildtiergesundheit. Unter anderem interessieren wir uns im Rahmen der 3R für das Tierwohl experimenteller Fische (siehe auch Flück-Giraud et al, 2020, An adaptable, user-friendly score sheet to monitor welfare in experimental fish, Laboratory Animals). Zur Validierung des Score sheets suchen wir per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Wissenschaftliche/n Assistent/in («Hilfswissenschafter:in»; Nebenbeschäftigung während einer laufenden Ausbildung). Aufgaben – Recherche und Aufbau Kollaboration mit Partnerlaboren mit Fischhaltung – Besuch der Labore (Reisetätigkeit in der Schweiz und im europäischen Ausland) – Entwicklung eines use cases für das Score sheet im Kontext der Forschung des jeweiligen Partnerlabors – Schulung von Mitarbeitenden der Partnerlabore im Testen des Score Sheets – Zusammenführen und eventuell Auswerten der Ergebnisse und Rückmeldungen Anforderungen – Erfahrung mit Fischen und/oder Forschung mit und an Tieren und/oder Animal Welfare – Interesse an den 3R und Tierwohl – Sichere und professionelle Kommunikation in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift – Systematische Arbeitsweise – Hohes Mass an Selbst-Organisationsfähigkeit Wir bieten Die Anstellung ist auf maximal 12 Monate befristet. Der Anstellungsgrad und die Anstellungsdauer sind flexibel und können an die fluktuierende Verfügbarkeit während einer Ausbildung angepasst werden. Das FIWI bietet ein vielfältiges Arbeitsumfeld innerhalb der Wildtier- und Fischgesundheit mit Forschung, Dienstleistungen und Lehre eingebettet in ein starkes, nationales und internationales Netzwerk (weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: www.fiwi.vetsuisse.unibe.ch). Bewerbung und Kontakt Für weitere Auskünfte steht Ihnen Dr. Irene Adrian-Kalchhauser, irene.adrian-kalchhauser@unibe.ch, zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (CV, Motivationsschreiben und Zeugnisse kombiniert in einer PDF Datei „Bewerbung_3R_.pdf“) auf Deutsch oder Englisch mit dem Betreff „3R Hiwi FIWI“ an das Personalsekretariat christine.herzig@unibe.ch. Bewerbungen werden ab dem 31.7.2025 laufend gesichtet. www.karriere.unibe.ch Rechtliche Hinweise Jetzt bewerben

Wissenschaftliche/n Assistent/in 20% | befristet Arbeitgeber: Universität Bern

Das Institut für Fisch- und Wildtiergesundheit (FIWI) bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung für wissenschaftliche Assistenten, die sich für Tierwohl und Forschung interessieren. Mit flexiblen Anstellungsbedingungen und der Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnerlaboren fördert das FIWI nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter, sondern auch ein starkes Netzwerk in der Wildtier- und Fischgesundheit. Hier haben Sie die Chance, aktiv an innovativen Projekten mitzuwirken und Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Team weiterzuentwickeln.
Universität Bern

Kontaktperson:

Universität Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/n Assistent/in 20% | befristet

Tipp Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsprojekte am Institut für Fisch- und Wildtiergesundheit. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele und Herausforderungen des Instituts verstehst und wie deine Interessen und Erfahrungen dazu passen.

Tipp Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Fisch- und Tierwohl. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Forschung zu erfahren. Diese Verbindungen können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur 3R-Prinzipien (Replacement, Reduction, Refinement) vor. Überlege dir, wie du diese Prinzipien in deiner bisherigen Arbeit oder Studienerfahrung angewendet hast und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du während des Gesprächs klar und präzise sprichst. Da die Position sowohl Deutsch als auch Englisch erfordert, übe, deine Gedanken in beiden Sprachen zu formulieren, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/n Assistent/in 20% | befristet

Erfahrung mit Fischen und/oder Forschung mit Tieren
Kenntnisse im Bereich Tierwohl und den 3R-Prinzipien
Sichere Kommunikation in Deutsch und Englisch
Systematische Arbeitsweise
Selbst-Organisationsfähigkeit
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Partnerlaboren
Reisebereitschaft innerhalb der Schweiz und Europa
Entwicklung von Anwendungsfällen für Forschung
Schulungskompetenz für Mitarbeitende
Analytische Fähigkeiten zur Auswertung von Ergebnissen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche: Informiere dich gründlich über das Institut für Fisch- und Wildtiergesundheit (FIWI) und deren Forschungsprojekte. Verstehe die Bedeutung der 3R und wie sie in die Arbeit des Instituts integriert sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an Tierwohl und den 3R darlegst. Betone deine Erfahrungen mit Fischen oder in der Forschung und wie diese dich für die Position qualifizieren.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle als wissenschaftliche/r Assistent/in wichtig sind. Achte darauf, deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch zu betonen.

Bewerbung einreichen: Kombiniere alle erforderlichen Dokumente (CV, Motivationsschreiben und Zeugnisse) in einer PDF-Datei mit dem Titel 'Bewerbung_3R_.pdf'. Sende deine Bewerbung per E-Mail an das Personalsekretariat und achte darauf, den Betreff korrekt anzugeben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Bern vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Informiere dich gründlich über die 3R-Prinzipien und das Tierwohl, insbesondere im Kontext der Fischforschung. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten, die dein Wissen und Interesse an diesen Themen zeigen.

Präsentation deiner Erfahrungen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit Fischen oder Tieren vor. Zeige, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung des Tierwohls beigetragen hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da die Kommunikation in Deutsch und Englisch wichtig ist, übe, deine Gedanken klar und professionell in beiden Sprachen auszudrücken. Bereite dich darauf vor, deine Ideen und Ansichten zu präsentieren und Fragen zu stellen.

Interesse an Zusammenarbeit zeigen

Betone dein Interesse an der Zusammenarbeit mit Partnerlaboren und deine Bereitschaft, Reisen innerhalb der Schweiz und ins europäische Ausland zu unternehmen. Zeige, dass du teamorientiert bist und gerne in einem internationalen Umfeld arbeitest.

Wissenschaftliche/n Assistent/in 20% | befristet
Universität Bern
Jetzt bewerben
Universität Bern
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>