Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere Baustellen, messe Materialien und montiere Dachfenster und Ziegel.
- Arbeitgeber: Elmer+Blumer ist ein innovatives Unternehmen im Bauwesen mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte sichere und gut isolierte Zuhause für Menschen und erlebe spannende Projekte.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse am Handwerk sind wichtig, keine Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich per E-Mail und starte deine Karriere als Dachdecker/in EFZ!
hoch-hinaus x Arbeite mit elmer+blumer Lerne Dachdecker/in EFZ Indem Sie dieses Video laden, stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie von Youtube zu und akzeptieren die Verwendung von Cookies. Immer Youtube-Videos auf allen Seiten laden. Video laden Als Dachdecker/in EFZ sicherst du Baustellen, misst Materialien und montierst Dachfenster, Dämmung und Ziegel. Du schützt Gebäude vor Kälte, Hitze und Nässe – damit Menschen ein sicheres, gut isoliertes Zuhause haben. 🏠🔨 Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann sende uns Deine Bewerbung inkl. Lebenslauf per E-Mail an info@elmerblumer.ch mehr erfahren
Lehrstelle Dachdecker/in EFZ Arbeitgeber: elmer + blumer AG
Kontaktperson:
elmer + blumer AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Dachdecker/in EFZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Techniken im Dachdeckerhandwerk. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeit als Dachdecker/in zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Teamarbeit unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Freien und die körperliche Aktivität, die mit dem Beruf des Dachdeckers verbunden ist. Arbeitgeber suchen oft nach motivierten Kandidaten, die die Herausforderungen des Jobs schätzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Dachdecker/in EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Dachdeckers. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Lehrstelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone praktische Erfahrungen, wie z.B. Praktika oder handwerkliche Tätigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Dachdecker/in werden möchtest und was dich an der Stelle bei elmer+blumer besonders interessiert. Zeige deine Begeisterung für den Beruf.
E-Mail-Bewerbung: Achte darauf, dass deine E-Mail-Bewerbung professionell ist. Verwende eine klare Betreffzeile, füge alle erforderlichen Dokumente als PDF-Anhänge hinzu und achte auf eine höfliche Anrede und einen freundlichen Abschluss.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei elmer + blumer AG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über elmer+blumer informieren. Schau dir ihre Projekte an und verstehe, welche Werte und Ziele sie verfolgen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite einige praktische Beispiele vor, die deine Fähigkeiten im Bereich Dachdeckerei zeigen. Denk an Situationen, in denen du Probleme gelöst oder im Team gearbeitet hast. Das hilft, deine Eignung für die Lehrstelle zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den täglichen Aufgaben oder den Erwartungen an einen Lehrling sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf angemessene Kleidung für das Interview. Du musst nicht im Anzug erscheinen, aber saubere und ordentliche Kleidung ist wichtig. Ein freundliches Auftreten und ein fester Händedruck hinterlassen einen positiven Eindruck.