Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den OP-Betrieb und sorge für einen reibungslosen Ablauf.
- Arbeitgeber: Moderne Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie mit neuem ambulanten OP-Zentrum.
- Mitarbeitervorteile: Regelmäßige Fortbildungen, geregelte Arbeitszeiten und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem kollegialen Team ohne Nacht- und Wochenenddienste.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als OTA oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Starte ab dem 01.02.2026 und übernehme eine wichtige Rolle in unserer Praxis.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Remstal Praxis
Wir suchen ab dem 01.02.2026 eine engagierte und erfahrene Person für die Position der OP-Leitung in unserem neuen ambulanten OP-Zentrum, angeschlossen an unsere Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie.
Ihre Aufgaben
- die Organisation des OP Betriebs
- das Personalmanagement
- sowie die Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs im medizinischen Bereich
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung OTA oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Leitung oder Organisation eines OP Zentrums
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Kenntnisse im Qualitätsmanagement und der Prozessoptimierung
- Verantwortungsbewusstsein und Organisationstalent
Ihre Vorteile
- Ein abwechslungsreiches und spannendes Tätigkeitsfeld in einem modernen medizinischen Arbeitsumfeld
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote
- Geregelte Arbeitszeiten ohne Nacht- und Wochenenddienste
- Leistungsgerechte Vergütung und attraktive Sozialleistungen
- Ein angenehmes Arbeitsklima in einem kollegialen Team
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wenn Sie diese Herausforderung annehmen möchten und eine wichtige Rolle in unserer Praxis übernehmen wollen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
.
OP- Leitung (m/w/d) Arbeitgeber: Remstal Praxis
Kontaktperson:
Remstal Praxis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: OP- Leitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die OP-Leitung geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Prozessoptimierung ein, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur OP-Organisation und zum Personalmanagement durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote im Bereich Qualitätsmanagement und bringe diese in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: OP- Leitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die OP-Leitung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Qualitätsmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Besetzung für die Position bist. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke ein und erläutere, wie du zur Optimierung der Abläufe beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Remstal Praxis vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der OP-Leitung und wie du den reibungslosen Ablauf im medizinischen Bereich sicherstellst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in einem OP-Zentrum entscheidend ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsstärke und dein Verantwortungsbewusstsein zeigen.
✨Kenntnisse im Qualitätsmanagement hervorheben
Informiere dich über aktuelle Standards im Qualitätsmanagement und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner Rolle umsetzen würdest. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliche Verbesserung und Prozessoptimierung.
✨Fragen zur Praxis stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Praxis und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die OP-Leitung zu erfahren.