Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und validiere innovative Sensorik für automatisiertes Fahren.
- Arbeitgeber: Die Empa ist eine führende Forschungsinstitution in der Schweiz mit Fokus auf Materialwissenschaft.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, internationale Kontakte und zahlreiche Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte mit gesellschaftlichem Nutzen in einem innovativen und inklusiven Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Robotik oder verwandtem Bereich, Erfahrung in Sensorik und starke analytische Fähigkeiten.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und ein respektvolles Arbeitsklima.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
«Als Innovationsschmiede der Schweiz liefert die Empa Antworten auf die drängenden Fragestellungen der Industrie, der Gesellschaft und der Forschung.»Prof. Dr. Katharina Maniura, Biointerfaces«Die Empa betreibt internationale Materialforschung auf höchstem Niveau.»Prof. Dr. Ayodhya Nath Tiwari, Thin Films and Photovoltaics«Die Material- und Technologieforschung der Empa bringt einen grossen gesellschaftlichen Nutzen in den Bereichen Energie, Mobilität, Umwelt, Bauen und Gesundheit.»Prof. Dr. Bernd Nowack, Technologie & Gesellschaft«Für meine Forschung nutze ich erstklassiges Equipment. Das ist enorm wichtig bei der dynamischen 3D-Radiographie.»Dr. Ameet Aiyangar, Mechanical Systems Engineering«Die Empa bietet gute Anstellungsbedingungen und fördert die Chancengleichheit. Darauf lege ich Wert.»Irene Ferretto, Advanced Materials Processing«Die Empa hat Standorte in drei attraktiven Regionen in der Schweiz. Da kommt auch die Lebensqualität nicht zu kurz.»Dr. Shanyu Zhao, Building Energy Materials and Components«Wir arbeiten gerne mit Menschen zusammen in einem Team. Und für uns ist wichtig, dass an der Empa Nachhaltigkeit und Innovation vorangetrieben werden.»Michael Levy und Nikola Tatalovic, Finances/Controlling«Meine Arbeit ist spannend und abwechslungsreich – und ich bin dabei, wenn Forschungsprojekte im Innovationsgebäude NEST umgesetzt werden.» Yannic Trüb, Real Estate Management«An der Empa schätze ich das gute Arbeitsklima und die internationale Vernetzung.»Subas Scheibler, Particles-Biology Interactions Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (PostDoc) im Bereich Sensorik für automatisiertes Fahren Teilen Jetzt bewerbenMaterialwissenschaft und Technologie sind unsere Leidenschaft. Mit unserer Spitzenforschung leisten die rund 1'100 Mitarbeitenden der Empa entscheidende Beiträge zum Wohle der Gesellschaft für eine lebenswerte Zukunft. Die Empa ist eine Forschungsinstitution des ETH-Bereichs.In der Abteilung Chemische Energieträger und Fahrzeugsysteme erforschen wir, wie die Strassenmobilität und die Energieversorgung der Zukunft effizienter und mit geringerer Klima- und Umweltbelastung gestaltet werden kann. In engem Kontakt mit Wissenschaft, Industrie und Behörden untersuchen wir relevante Fragestellungen und entwickeln neue technische Lösungen. Ihre Aufgaben – Entwicklung und Validierung von Alterungsmodellen für Hauptsensortechnologien im Bereich des automatisierten Fahrens. – Simulationsbasierte Bewertung der Auswirkungen von Sensoralterung auf die Umfeldwahrnehmung und die Sicherheit automatisierter Fahrfunktionen. – Entwicklung und Validierung von Prüfverfahren für gealterte Sensorsysteme. – Erstellung von Projektberichten sowie Veröffentlichung der Ergebnisse in wissenschaftlichen Journals und auf internationalen Konferenzen. – Betreuung von Studierenden. Ihr Profil – Abgeschlossenes Doktorat im Bereich Robotik oder einem verwandten Fachgebiet. – Erfahrung in der Sensorik für automatisiertes Fahren sowie in der Verarbeitung und Analyse von Sensordaten. – Bereitschaft und Interesse, sich in neue Themengebiete einzuarbeiten oder bestehende Kenntnisse zu vertiefen. – Starke analytische und Projektmanagement-Kompetenzen und Fähigkeit, Bedürfnisse zu erkennen, effektive Lösungen zu entwickeln und Projekte vollständig zu leiten. – Interesse an der Zusammenarbeit in kleineren, interdisziplinären Projektteams mit Forschungs- und Industriepartnern. – Gute Deutschkenntnisse. Wir bieten – Eine interessante und verantwortungsvolle Aufgabe im Bereich der angewandten Forschung. – Entfaltungsmöglichkeit in einem Fachbereich, welcher in Gesellschaft und Wirtschaft starke Beachtung findet. – Internationale Kontakte zu Partnern, Kunden und Lieferanten. – Attraktive, leistungsorientierte Anstellungsbedingungen des ETH-Bereichs. «a» steht in unseren Stelleninseraten für «alle». Wir leben eine Kultur der Inklusion und des Respekts. Bei uns sind alle Menschen willkommen, die Lust auf innovative, nachhaltige und sinnstiftende Tätigkeiten haben – nur das zählt.Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Diplome und Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen. Bitte reichen Sie diese ausschliesslich über unser Bewerbungsportal ein. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.DavidHeusser, Bereichspersonalleiter / HR Partner Fragen? Dr.MiriamElser Gruppenleiterin Chemische Energieträger und Fahrzeugsysteme +41 58 765 4774 https://www.empa.ch/web/s504 Ihr zukünftiger Arbeitsort Empa Ueberlandstrasse 129 8600Dübendorf Die Empa als Arbeitgeberin – Innovative, nachhaltige, sinnstiftende Tätigkeiten – Mehrwert schaffen für die Gesellschaft – Internationale, multikulturelle Arbeitswelt – Gestaltungs- und Entwicklungsfreiraum – Kultur der Inklusion und des Respekts – Ausgezeichnete Vereinbarkeit verschiedener Lebensbereiche – Mehrfach prämierte und zertifizierte Arbeitgeberin – Vergünstigungen für Bahn, Mobile, Kinderbetreuung, Verpflegung, uvm. Gut zu wissen Empa-Webseite Arbeiten in der Schweiz Anstellungsprozess Anstellungsbedingungen Jetzt bewerben
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (PostDoc) im Bereich Sensorik für automatisiertes Fahren 100% Arbeitgeber: Empa, Materials Science and Technology
Kontaktperson:
Empa, Materials Science and Technology HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (PostDoc) im Bereich Sensorik für automatisiertes Fahren 100%
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Sensorik oder im Bereich automatisiertes Fahren arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der Empa herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Entwicklungen an der Empa. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der Sensorik informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Sensordaten und deren Analyse beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Empa Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben, in denen du deine analytischen und Projektmanagement-Kompetenzen unter Beweis gestellt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (PostDoc) im Bereich Sensorik für automatisiertes Fahren 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Forschung im Bereich Sensorik und automatisiertes Fahren zeigt. Erkläre, warum du an der Empa arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Mission der Institution passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Sensorik und deine Projektmanagement-Kompetenzen.
Referenzen bereitstellen: Bereite die Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen vor, die deine Qualifikationen und Erfahrungen bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen über relevante Kenntnisse in deinem Fachgebiet verfügen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Empa, Materials Science and Technology vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsziele der Empa
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Forschungsziele der Empa, insbesondere im Bereich Sensorik für automatisiertes Fahren. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Innovationen in diesem Bereich hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Forschung, die deine Fähigkeiten in der Sensorik und Datenanalyse demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und präzise zu erläutern.
✨Zeige Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Die Empa legt Wert auf die Zusammenarbeit in kleinen, interdisziplinären Teams. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Kultur der Empa zu stellen, insbesondere zur Inklusion und den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung. Dies zeigt dein Interesse an der Arbeitsumgebung und deinen Wunsch, Teil des Teams zu werden.