Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein kreatives Team und gestalte die Kommunikation für UNICEF.
- Arbeitgeber: UNICEF setzt sich weltweit für Kinderrechte und humanitäre Hilfe ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, hybrides Modell und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil einer bedeutenden Mission und entwickle deine Fähigkeiten in einem internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss, Führungserfahrung und Leidenschaft für Storytelling sind erforderlich.
- Andere Informationen: Erhalte individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und ein persönliches Onboarding.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Das Deutsche Komitee für UNICEF unterstützt die weltweite Arbeit von UNICEF für Kinder in Not und die Verwirklichung der Kinderrechte. Der Bereich Kommunikation und Kinderrechte informiert umfassend über die Lage der Kinder und die Arbeit von UNICEF. Dabei gestaltet die Abteilung Content für unterschiedliche Zielgruppen mit verschiedenen Formate eine wirkungsvolle Kommunikation der UNICEF-Programmarbeit.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Abteilung Content am Standort Köln in Vollzeit eine Persönlichkeit als
Leiter:in Content (m/w/d)
Ihre Aufgaben
- Strategische Ausgestaltung einer wirkungsvollen und kohärenten Kommunikation mit unterschiedlichen Zielgruppen von UNICEF Deutschland
- Verantwortliche Weiterentwicklung von Inhalten, Qualität und Tonalität des UNICEF-Content in enger Zusammenarbeit mit dem Bereich Marketing
- Weiterentwicklung der zielgerichteten Zusammenarbeit im Content Desk / Newsroom von UNICEF-Deutschland
- Themenführung bei UNICEF-Spendenkampagnen
- Führung eines engagierten Teams mit den Aufgabenbereichen Redaktion, Video, Grafik und Foto
- Konzeption von UNICEF-Publikationen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit (Kommunikationsabteilung/-agentur oder Redaktion), idealerweise mehrjährige Erfahrung in einem Newsroom
- Mindestens drei bis fünf Jahre Führungserfahrung
- Fundiertes redaktionelles Verständnis und nachgewiesene Erfahrung in der Schlussredaktion
- Stärken in der Contenterstellung und im Storytelling für unterschiedliche Kanäle
- Grundkenntnisse in der Marktforschung und datenorientierter Kommunikationsarbeit
- Interesse an und möglichst Erfahrung mit Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Hilfe sowie Umsetzung von Programmarbeit in Entwicklungsändern
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse
Wir bieten
Mitarbeit in engagierten Teams : Sie sind Teil eines vielfältigen UNICEF-Teams und setzen sich für die Verwirklichung der Kinderrechte ein.
Vereinbarkeit von Leben und Beruf : Flexible Zeitmodelle ermöglichen Ihnen eine Balance zwischen Leben und Beruf.
Internationale Zusammenarbeit : UNICEF Deutschland ist Teil einer weltweiten Organisation mit der Möglichkeit zur internationalen Zusammenarbeit.
Vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten : Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote in digitaler Form und in Präsenz-Veranstaltungen.
Hybrides Arbeitsmodell : Neben Ihren regelmäßigen Präsenzzeiten können Sie ebenso mobil arbeiten.
UNICEF-Events : Auf regelmäßigen Events für Mitarbeiter:innen lernen Sie neue Kolleg:innen kennen und kommen in den Austausch.
Individuelles Onboarding : Um Ihnen einen optimalen Start zu ermöglichen, steht Ihnen ein eigener Buddy zur Verfügung.
Sportangebote und Gesundheitsvorsorge : Sie erhalten vergünstigte Sportangebote und regelmäßige Gesundheitsangebote.
Eigener Haustarifvertrag : 30 Tage Jahresurlaub, Gleitzeit und eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge.
Seien Sie dabei, wenn für Kinder Großes bewirkt wird. Interessiert? Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 11.07.2025 über unser Bewerbungsportal.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Deutsches Komitee für UNICEF e. V.
Personalabteilung
Höninger Weg 104
50969 Köln
#J-18808-Ljbffr
Leiter*in Content (m/w/d) Arbeitgeber: UNICEF Deutschland
Kontaktperson:
UNICEF Deutschland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter*in Content (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Kommunikationsbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei UNICEF oder in ähnlichen Organisationen arbeiten, und versuche, ins Gespräch zu kommen.
✨Informiere dich über UNICEF
Setze dich intensiv mit den Werten und Projekten von UNICEF auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Mission und die Herausforderungen der Organisation hast.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenzen und dein redaktionelles Verständnis unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in einem Interview klar und überzeugend zu präsentieren.
✨Engagiere dich ehrenamtlich
Falls möglich, engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit Kinderrechten oder humanitärer Hilfe beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für die Themen, die UNICEF wichtig sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in Content (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich gründlich über das Deutsche Komitee für UNICEF und deren Mission. Verstehe die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, und wie deine Rolle als Leiter:in Content dazu beitragen kann, die Kinderrechte zu fördern.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe deine Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit und im Storytelling hervor und erkläre, wie du die Kommunikation von UNICEF strategisch weiterentwickeln kannst.
Betone deine Führungserfahrung: Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du deine bisherigen Erfahrungen in der Teamleitung klar darstellen. Nenne konkrete Beispiele, wie du Teams erfolgreich geleitet und motiviert hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UNICEF Deutschland vorbereitest
✨Verstehe die Mission von UNICEF
Informiere dich gründlich über die Arbeit von UNICEF und die aktuellen Herausforderungen, mit denen Kinder konfrontiert sind. Zeige in deinem Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Inhalte erstellt oder ein Team geleitet hast. Diese Beispiele sollten deine Fähigkeiten im Storytelling und in der strategischen Kommunikation verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamleitung zu sprechen. Betone, wie du dein Team motivierst und förderst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Arbeitsweise und die Kultur bei UNICEF zu erfahren. Stelle Fragen, die zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und wie du dich in das bestehende Team integrieren kannst.