Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag der Kinder aktiv mit und bringe deine Ideen ein.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter Kindergarten in Heiligenberg, der Wert auf Gemeinschaft legt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein inspirierendes Arbeitsumfeld und Unterstützung durch ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Starte dein Anerkennungsjahr in einer kreativen Umgebung, die persönliches Wachstum fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein und Freude an der Arbeit mit Kindern haben.
- Andere Informationen: Beginne dein Abenteuer im September 2025 und werde Teil unserer Kita-Familie!
Hier geht was. Kommst du mit?Mitmachen, Mitgestalten, Wachsen – werde Teil unseres Kita-Teams in Heiligenberg und starte Dein Anerkennungsjahr ab September 2025 bei uns.Was wir Dir bieten:Ein inspirierendes Arbeitsumfeld in unserer EinrichtungViel Raum für eigene Ideen und pädagogische MitgestaltungEin motiviertes und engagiertes TeamVerlässliche, geschulte und sehr nette AnleitungHier ist es schön. Und mit Dir noch schöner!Kontaktiere unser Leitungsteam (Frau Rothoff, Frau Fischer und Frau Kiefer) Tel.: 07554-8544 und schicke uns Deine Bewerbung unter: Website
Röm.-kath. Kindergarten Zum guten Hirten in Heiligenberg - Anerkennungsjahr Arbeitgeber: Erzdiözese Freiburg - Verrechnungsstelle für Katholische Kirchengemeinden Sigmaringen
Kontaktperson:
Erzdiözese Freiburg - Verrechnungsstelle für Katholische Kirchengemeinden Sigmaringen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Röm.-kath. Kindergarten Zum guten Hirten in Heiligenberg - Anerkennungsjahr
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die pädagogischen Konzepte und Werte der Einrichtung. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Philosophie von 'Zum guten Hirten' verstehst und schätzt, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite einige eigene Ideen für Aktivitäten oder Projekte vor, die du während deines Anerkennungsjahres umsetzen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität, was in einem Kindergarten sehr geschätzt wird.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, das Leitungsteam direkt zu kontaktieren. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und den Herausforderungen, die sie im Kita-Alltag erleben. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv mitzuwirken.
✨Tip Nummer 4
Besuche eventuell Veranstaltungen oder Tage der offenen Tür in der Einrichtung, um einen persönlichen Eindruck zu gewinnen. So kannst du auch gleich Kontakte knüpfen und dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Röm.-kath. Kindergarten Zum guten Hirten in Heiligenberg - Anerkennungsjahr
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über den Röm.-kath. Kindergarten Zum guten Hirten. Schau dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele die Einrichtung verfolgt.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Anerkennungsjahr interessierst und was du zur pädagogischen Mitgestaltung beitragen kannst. Hebe deine Motivation und deine Ideen hervor.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Praktika oder Qualifikationen enthält, die für die Stelle im Kindergarten wichtig sind. Achte auf eine klare Struktur und Übersichtlichkeit.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung über die angegebene Website. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese Freiburg - Verrechnungsstelle für Katholische Kirchengemeinden Sigmaringen vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Kindergarten Zum guten Hirten informieren. Schau dir die Webseite an, lies über die pädagogischen Konzepte und über die Werte, die in der Einrichtung gelebt werden. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Bereite eigene Ideen vor
Da viel Raum für eigene Ideen und pädagogische Mitgestaltung geboten wird, überlege dir im Voraus, welche kreativen Ansätze du in die Arbeit einbringen könntest. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zum Team beizutragen.
✨Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft
Im Interview ist es wichtig, authentisch zu sein und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern zu zeigen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation verdeutlichen. Das hilft, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen.
✨Frage nach dem Team und der Anleitung
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Team und die Anleitung zu erfahren. Frage nach den Erfahrungen der anderen Mitarbeiter und wie die Unterstützung während des Anerkennungsjahres aussieht. Das zeigt dein Interesse an einer positiven Teamdynamik und deiner eigenen Entwicklung.