Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team zur beruflichen Integration von Menschen mit psychischen Erkrankungen.
- Arbeitgeber: Psychosoziale Zentren gGmbH bietet Unterstützung für psychisch erkrankte Menschen in NÖ und Wien.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit einem Gehalt ab EUR 5.000 und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im psychosozialen Bereich und Erfahrung in Leitungsfunktionen erforderlich.
- Andere Informationen: Freue dich auf ein erfahrenes Team und Gestaltungsspielraum.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 5000 - 7000 € pro Monat.
Fachbereichsleitung berufliche Integration (w/m/d) für die Psychosozialen Zentren gGmbH (PSZ)
Gesucht wird eine engagierte Führungspersönlichkeit zur Leitung eines Bereichs mit hoher gesellschaftlicher Relevanz.
* Stockerau
* EUR 5.000
* Vollzeit
Job Nr. EPIN41477
smart bewerben
Ihre zukünftige Rolle
* Gesamtverantwortung für ein vielfältiges Leistungsangebot im Bereich beruflicher Integration (z.B. Arbeitsassistenz, Arbeitstraining, niederschwellige Beratung und Begleitung)
* Fachliche und personelle Leitung von multiprofessionellen Teams an mehreren Standorten
* Steuerung, Evaluation und Weiterentwicklung von Angeboten zur Arbeitsmarktintegration für Menschen mit psychischer Erkrankung
* Aufbau und Pflege von Kooperationsnetzwerken mit Unternehmen, Institutionen und Fördergebern
* Verantwortung für Qualitätssicherung, Budgetplanung und Berichtswesen und Antragsstellung
* Steuerung von Calls und Ausschreibungen, Entwicklung von Konzepten
Sie bieten
* Abgeschlossenes Studium im psychosozialen, sozialwirtschaftlichen oder gesundheitsbezogenen Bereich wünschenswert
* Mehrjährige Erfahrung in einer Leitungsfunktion im sozialen Sektor – idealerweise mit Bezug zur Arbeitsintegration erkrankter Menschen
* Kenntnis arbeitsmarktpolitischer Förderstrukturen (z.B. AMS, Sozialministeriumservice) – idealerweise vorhandene Netzwerke in Wien und Niederösterreich
* Führungskompetenz, strategisches Denkvermögen und hohe soziale Sensibilität
* Bereitschaft zur regionalen Reisetätigkeit (v.a. NÖ/Wien)
* Hohe kommunikative Kompetenz und Erfahrungen mit sich verändernden Umfeldern
Das Besondere an dieser Position
* Eine sinnstiftende Tätigkeit mit unmittelbarem gesellschaftlichem Mehrwert
* Die Möglichkeit, einen gut etablierten Bereich strategisch weiterzuentwickeln
* Ein erfahrenes Team, das auf Augenhöhe zusammenarbeitet
* Gestaltungsspielraum in einem innovativen und stabilen Umfeld
Gehaltsspanne
Gehalt ab EUR 5.000 brutto / Monat (auf Vollzeitbasis). Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation & Erfahrung.
Hier geht es zum Brutto Netto Rechner.
Das Unternehmen
Die Psychosozialen Zentren sind ein gemeinnütziger, überregional tätiger Anbieter im psychosozialen Bereich mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen. An mehreren Standorten in Niederösterreich und Wien werden vielfältige ambulante, teilstationäre und berufsbezogene Unterstützungsangebote umgesetzt. Das Arbeitsumfeld ist geprägt von interdisziplinärer Zusammenarbeit, hohem Qualitätsanspruch und einem klaren Bekenntnis zu partizipativer Führung und sozialer Innovation.
smart bewerben
Wenn Datenschutz Ihre Leidenschaft ist, können Sie sich gerne zu unseren Datenschutzbestimmungen informieren.
Ihre Ansprechperson
Konstanze Ebner
Senior Sales Consultant
+4315238207377
Zum Personenprofil
Fachbereichsleitung berufliche Integration Arbeitgeber: epunkt GmbH

Kontaktperson:
epunkt GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachbereichsleitung berufliche Integration
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein bestehendes Netzwerk und baue neue Kontakte auf, insbesondere in der psychosozialen Branche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Leitung von Teams zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Teams geleitet und Projekte umgesetzt hast.
✨Kenntnis der Förderstrukturen
Informiere dich über die aktuellen arbeitsmarktpolitischen Förderstrukturen und Programme, die für die berufliche Integration von Menschen mit psychischen Erkrankungen relevant sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis.
✨Strategisches Denken betonen
Sei bereit, deine strategischen Denkfähigkeiten zu präsentieren. Überlege dir, wie du innovative Konzepte zur Weiterentwicklung des Bereichs berufliche Integration entwickeln würdest und bringe diese Ideen in Gesprächen ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereichsleitung berufliche Integration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Erstelle ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Fachbereichsleitung berufliche Integration unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im sozialen Sektor und deine Führungskompetenzen ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Leitung eines Bereichs mit hoher gesellschaftlicher Relevanz qualifizieren.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Führungskompetenz und Erfahrung im psychosozialen Bereich bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus über deine Bewerbung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei epunkt GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über die Psychosozialen Zentren gGmbH und deren Angebote im Bereich berufliche Integration. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenz und strategisches Denkvermögen demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und prägnant zu präsentieren.
✨Netzwerk und Kooperationen
Sei bereit, über deine bestehenden Netzwerke und Erfahrungen mit Kooperationspartnern zu sprechen. Überlege dir, wie du diese Netzwerke nutzen kannst, um die Arbeitsmarktintegration für Menschen mit psychischen Erkrankungen zu fördern.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich berufliche Integration oder nach der Teamdynamik, um ein besseres Verständnis für die Unternehmenskultur zu bekommen.