Fachärztin/Facharztes (m/w/d) für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Jetzt bewerben
Fachärztin/Facharztes (m/w/d) für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie

Fachärztin/Facharztes (m/w/d) für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie

Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Mitarbeit in der Diagnostik und Unterstützung von Ärzten bei Mykobakterien-Infektionen.
  • Arbeitgeber: Das Forschungszentrum Borstel ist ein führendes internationales Wissenschaftsunternehmen im Bereich Atemwegserkrankungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Gesundheitsförderung und eine familienfreundliche Umgebung.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Therapien und arbeite in einem dynamischen, internationalen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Facharztanerkennung in Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie.
  • Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und schätzen Vielfalt im Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Das Forschungszentrum Borstel (FZB) ist das Lungenzentrum in der Leibniz Gemeinschaft. Wir sind ein international agierendes, von Bund und Ländern finanziertes Wissenschaftsunternehmen. Unsere zentrale Aufgabe ist die Grundlagen- und translationale Forschung auf dem Gebiet der Atemwegserkrankungen. Wir betreiben umfangreiche Labor- und Forschungsinfrastrukturen. Akademisch sind wir mit den benachbarten Universitäten und klinisch mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein eng verbunden. Am FZB ist das Nationale Referenzzentrum für Mykobakterien angesiedelt, das zugleich als supranationales Tuberkulose-Referenzzentrum der Weltgesundheitsorganisation operiert. Unser Labor untersucht jährlich etwa 12.000 Proben zum Nachweis und zur Identifizierung und zur Empfindlichkeitsprüfung von Mykobakterien. Wir haben ein Ziel: Bestehende Methoden zur Erkennung, Vermeidung und Behandlung von Lungenerkrankungen zu verbessern und neue, innovative Therapieansätze zu entwickeln.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist am Nationalen Referenzzentrum für Mykobakterien am Standort Borstel die Stelle einer / eines

Fachärztin/Facharztes (m/w/d) für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie

IHRE AUFGABEN:

  • Mitarbeit in der mykobakteriologischen Diagnostik einschließlich molekularbiologischer Untersuchungen
  • Beratung und Unterstützung von Ärzten, Gesundheitseinrichtungen und Laboren zur Diagnostik und Therapie
  • Mitwirkung an nationalen und internationalen Forschungsprojekten und Industrieprojekten
  • Publikation wissenschaftlicher Ergebnisse und Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenzen

IHRE KOMPETENZEN:

  • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin sowie Anerkennung zum Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
  • Promotion und fundierte Kenntnisse in der Diagnostik und Therapie von Mykobakterien-Infektionen sind wünschenswert
  • Hohe Motivation und Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Teamorientierte Arbeitsweise, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung von Arbeitsprozessen
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

UNSER ANGEBOT:

  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem renommierten Forschungszentrum mit einem dynamischen, international vernetzten Team
  • Ein nach neuesten Richtlinien erbautes Laborgebäude und hervorragende Forschungsinfrastruktur
  • Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
  • Ihr neuer Arbeitsplatz liegt in einer der schönsten Stadtrandlagen Holsteins
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeiten
  • Betriebliche Gesundheitsförderung, Jobticket und Jobrad
  • Betriebliche Kindertagesstätte
Das FZB ist für das audit „beruf und familie“ zertifiziert und fördert gezielt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das unterrepräsentierte Geschlecht wird bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt. Ebenso werden Schwerbehinderte bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen zu unserer Rekrutierungspolicy sowie unserer Zertifizierung „HR Excellence in Research“ finden Sie auf unserer Homepage.
Rückfragen beantworten Ihnen gern Herr Prof. Niemann oder Herr Dr. Kuhns unter Tel. 04537-188 2075. Bitte bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf ohne Lichtbild) bis zum 30.07.2025 über unsere Website www.fz-borstel.de.
Für uns sind Ihr Alter, Ihr Geschlecht und sexuelle Identität, Ihre Weltanschauung, Ihre ethnische Herkunft oder ein Handicap nicht von Bedeutung. Wir sind einzig und allein an Ihrem Wissen und Können und Ihrer Teamfähigkeit interessiert. Wenn auch für Sie attraktive Arbeitsinhalte und lösungsorientiertes Vorgehen wichtiger sind als Formalien, sind Sie bei uns richtig!

Fachärztin/Facharztes (m/w/d) für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie Arbeitgeber: FORSCHUNGSZENTRUM BORSTEL

Das Forschungszentrum Borstel (FZB) bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Fachärztinnen und Fachärzte, die sich für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie begeistern. Mit einem dynamischen, international vernetzten Team und modernster Forschungsinfrastruktur fördern wir aktiv die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter. Zudem legen wir großen Wert auf familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeiten, was das FZB zu einem attraktiven Arbeitgeber in einer der schönsten Stadtrandlagen Holsteins macht.
F

Kontaktperson:

FORSCHUNGSZENTRUM BORSTEL HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachärztin/Facharztes (m/w/d) für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Forschungszentrum Borstel arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am FZB. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Mikrobiologie und Virologie informiert bist und wie du aktiv zu diesen Projekten beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Forschung im Bereich der Atemwegserkrankungen. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du dich für diese spezielle Position interessierst und welche innovativen Ansätze du in der Diagnostik und Therapie von Mykobakterien-Infektionen siehst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/Facharztes (m/w/d) für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie

Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Diagnostik von Mykobakterien-Infektionen
molekularbiologische Untersuchungen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Teamorientierte Arbeitsweise
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Beratungskompetenz für Ärzte und Gesundheitseinrichtungen
Forschungskompetenz in nationalen und internationalen Projekten
Publikationsfähigkeit
Präsentationsfähigkeiten auf Konferenzen
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Motivation zur aktiven Mitgestaltung von Arbeitsprozessen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs (ohne Lichtbild), deiner Promotionsurkunde und Nachweise über deine Facharztausbildung. Achte darauf, dass alle Dokumente aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Diagnostik und Therapie von Mykobakterien-Infektionen sowie deine interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Forschungsergebnisse präsentieren: Falls du bereits an Forschungsprojekten beteiligt warst, erwähne diese in deiner Bewerbung. Beschreibe deine Rolle und die Ergebnisse, die du erzielt hast, um deine wissenschaftliche Kompetenz zu unterstreichen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Forschungszentrums Borstel ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FORSCHUNGSZENTRUM BORSTEL vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Stelle eine Fachärztin oder einen Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Forschungsergebnisse und Methoden in der Diagnostik von Mykobakterien-Infektionen.

Zeige deine interdisziplinäre Zusammenarbeit

Das Forschungszentrum legt Wert auf Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position auch Beratung und Unterstützung von Ärzten und Gesundheitseinrichtungen umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, komplexe medizinische Informationen klar und verständlich zu erklären.

Frage nach den Forschungsprojekten

Zeige dein Interesse an den nationalen und internationalen Forschungsprojekten des Zentrums. Bereite Fragen vor, die sich auf die aktuellen Projekte beziehen, um dein Engagement und deine Neugierde zu zeigen.

Fachärztin/Facharztes (m/w/d) für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
FORSCHUNGSZENTRUM BORSTEL
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>