CAFM109 | Software-Entwickler (m/w/d)

CAFM109 | Software-Entwickler (m/w/d)

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen für IT-Infrastrukturen und BIM-Prozesse.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team, das Software für hochverfügbare IT-Netze entwickelt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice.
  • Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten in einem modernen Umfeld mit einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbar, Erfahrung in objektorientierter Programmierung.
  • Andere Informationen: Befristete Vollzeitstelle mit Option auf Entfristung und attraktiven Zusatzleistungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

In der Forschungsgruppe NFM entwickeln wir mit Leidenschaft Softwarelösungen für die Planung, Dokumentation und das Monitoring von IT-Infrastrukturen. Unsere Kunden betreiben hochverfügbare IT-Netze mit teils mehreren hundert Knoten pro Standort – und verlassen sich dabei auf unsere Ideen und Lösungen. Genau das treibt uns an: komplexe Herausforderungen, für die wir durchdachte und zuverlässige Softwarelösungen entwickeln. Aktuell suchen wir Verstärkung für die Weiterentwicklung unserer NFM-Software. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Integration unserer Softwarelösungen in BIM-Prozessketten (Building Information Management).

Zur Verstärkung der Forschungsgruppe Network Facility Management (NFM) suchen wir ab sofort: Software-Entwickler (m/w/d)

  • Entwicklung von Software-Verfahren für die Anwendungsbereiche NFM und BIM bis zur Marktreife
  • perspektivisch inhaltliche und technische Verantwortung für einen eigenen Zuständigkeitsbereich im Team
  • Mitwirkung an innovativen Forschungsthemen und an der Akquise von Forschungsanträgen
  • abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik oder vergleichbare Studienrichtung
  • Spaß an der Software-Entwicklung in langfristigen Projekten (Desktop/WEB/Cloud Applikationen)
  • fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in objektorientierter Programmierung
  • sicherer Umgang mit komplexen Datenbanken
  • Kenntnisse zu geometrischen Modellierungsverfahren, CAD-Funktionen und BIM-Methoden
  • Befristete Vollzeitstelle (40h/Woche) – mit Option auf Entfristung
  • 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) und flexible Arbeitszeiten sowie Gleitzeit (bis zu 50 % mobiles Arbeiten möglich)
  • Attraktive Zusatzleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Gesundheitsmanagement, JobRad-Leasing
  • Ein motiviertes Team in einem modernen Arbeitsumfeld am Standort Berlin-Adlershof
  • Die Möglichkeit zur Teilnahme an unseren Sport- und Mitarbeiterevents

Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse) unter Angabe der Kennziffer CAFM109 , Ihres frühestmöglichen Eintrittsdatums sowie Ihrer Gehaltsvorstellung an Gern helfen wir auch bei Fragen weiter. Starten Sie gemeinsam mit uns in eine spannende Zukunft!

#J-18808-Ljbffr

CAFM109 | Software-Entwickler (m/w/d) Arbeitgeber: GFaI Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e. V.

Als Arbeitgeber in Berlin-Adlershof bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem innovativen und dynamischen Umfeld zu arbeiten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Softwarelösungen für IT-Infrastrukturen spezialisiert hat. Unsere offene und kollegiale Unternehmenskultur fördert den Austausch von Ideen und die persönliche Weiterentwicklung, während attraktive Zusatzleistungen wie flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Team-Events dazu beitragen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und Ihre Karriere vorantreiben können.
G

Kontaktperson:

GFaI Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: CAFM109 | Software-Entwickler (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu aktuellen Mitarbeitern bei StudySmarter zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Softwareentwicklung, insbesondere in Bezug auf BIM und NFM. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele deiner bisherigen Projekte zu präsentieren. Betone dabei deine Erfahrungen in der objektorientierten Programmierung und deine Kenntnisse in CAD-Funktionen und geometrischen Modellierungsverfahren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für langfristige Projekte und Teamarbeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und deine Ansätze zur Problemlösung in komplexen Projekten betreffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: CAFM109 | Software-Entwickler (m/w/d)

Objektorientierte Programmierung
Kenntnisse in Softwareentwicklung (Desktop/WEB/Cloud)
Erfahrung mit komplexen Datenbanken
BIM-Methoden und geometrische Modellierungsverfahren
CAD-Funktionen
Teamarbeit und Zusammenarbeit
Forschungskompetenz
Projektmanagement
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Langfristige Projektplanung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Im Anschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Position als Software-Entwickler interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Entwicklung von Softwarelösungen für NFM und BIM reizt und wie deine bisherigen Erfahrungen dazu passen.

Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine fundierten Kenntnisse in objektorientierter Programmierung sowie deine Erfahrungen mit komplexen Datenbanken. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Herausforderungen in der Forschungsgruppe zu meistern.

Verwende konkrete Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, um deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu untermauern. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit innovative Lösungen entwickelt hast und welche Technologien du dabei eingesetzt hast.

Achte auf die Formatierung: Stelle sicher, dass deine Bewerbung gut strukturiert und übersichtlich ist. Verwende klare Überschriften und Absätze, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Achte darauf, dass alle Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in einem einheitlichen Format vorliegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GFaI Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e. V. vorbereitest

Verstehe die Softwarelösungen

Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Softwarelösungen, die das Unternehmen entwickelt. Zeige während des Interviews, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen in der Planung und Dokumentation von IT-Infrastrukturen hast.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der objektorientierten Programmierung und im Umgang mit komplexen Datenbanken demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen.

Zeige Interesse an BIM-Methoden

Da ein besonderer Fokus auf der Integration von Softwarelösungen in BIM-Prozessketten liegt, solltest du dich mit den Grundlagen von BIM vertraut machen. Stelle Fragen dazu, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.

Frage nach Teamdynamik und Projekten

Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Team und die aktuellen Projekte zu erfahren. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch zu verstehen, wie du dich am besten einbringen kannst.

CAFM109 | Software-Entwickler (m/w/d)
GFaI Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e. V.
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>