Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite landwirtschaftliche Projekte zum Moorschutz und berate Flächenbewirtschafter.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team im Bereich Landwirtschaft und Umweltschutz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Weiterbildung werden geboten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Moorschutz und arbeite in einem sympathischen Team mit Entwicklungsperspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Agrarwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in der Landwirtschaft.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 20. Juli 2025 online einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für den Fachbereich Landwirtschaft suchen wir ab sofort eine/-nFachberater/-in Moorschutz (w/m/d)in Teilzeit (50 %)Ihre Aufgabe umfasst insbesondere die selbstständige Begleitung der Beteiligten bei Maßnahmen zum Spezialthema Moorschutz. Hierzu gehören im Wesentlichen folgende Aufgaben: rechtliche und fachliche Begleitung und Beratung von Flächenbewirtschaftern und Grundstückseigentümern im Rahmen von Wiedervernässungsmaßnahmenbetriebswirtschaftliche, förderrechtliche und produktionstechnische BeratungStellungnahmen zu Wiedervernässungsmaßnahmen und zur Inanspruchnahme landwirtschaftlicher FlächenZusammenarbeit mit anderen an Moorschutzmaßnahmen beteiligten FachbehördenUnterstützung des Sachgebiets Agrarstruktur und BetriebswirtschaftEine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.Wir erwarten: ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Bachelor of Science Agrarwissenschaften/Agrarwirtschaft bzw. Agraringenieur/-in, idealerweise mit dem Schwerpunkt Betriebswirtschaft, alternativ eine Ausbildung als staatlich geprüfte/-r Techniker/-in oder eine vergleichbare QualifikationErfahrungen in der landwirtschaftlichen PraxisInteresse am Moorschutz und Offenheit für neue VorgehensweisenEigenmotivation, Selbstständigkeit sowie freundliches und sicheres AuftretenSozialkompetenz und kundenfreundliches HandelnTeamfähigkeit, Verhandlungsgeschick und DurchsetzungsvermögenEntscheidungs- und BeratungskompetenzFahrerlaubnis der Klasse BDeutsche Sprachkenntnisse mindestens auf dem Sprachniveau C1Wir bieten: Bezahlung und soziale Leistungen erfolgen je nach persönlichen Voraussetzungen im Angestelltenverhältnis nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst bis EG 11 TVöDeine verantwortungsvolle und vielseitige Herausforderung innerhalb eines sympathischen Teams mit Gestaltungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektivenflexible Arbeitszeitmodelle mit der Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeitenbetriebliches Gesundheitsmanagementfachliche und persönliche Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenZuschuss zum JobticketFür weitere Informationen und Fragen steht Ihnen Herr Adrian Schiefer, Fachdezernent Bau und Umwelt, Tel. 07571 102-2000, gerne zur Verfügung.Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns Ihre Bewerbung bitte bis zum 20. Juli 2025 online über karriere.landkreis-sigmaringen.de.
Fachberater/-in Moorschutz (w/m/d) Arbeitgeber: Landratsamt Sigmaringen
Kontaktperson:
Landratsamt Sigmaringen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachberater/-in Moorschutz (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Moorschutz oder Landwirtschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen im Bereich Moorschutz. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du aktiv dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der landwirtschaftlichen Praxis vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Interesse am Moorschutz unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sozialkompetenz und Teamfähigkeit in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachberater/-in Moorschutz (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Fachberater/-in Moorschutz interessierst. Gehe auf dein Interesse am Moorschutz und deine Offenheit für neue Vorgehensweisen ein.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung oder dein Studium im Bereich Agrarwissenschaften oder Agrarwirtschaft. Erwähne auch deine Erfahrungen in der landwirtschaftlichen Praxis.
Zeige soziale Kompetenzen: Da die Stelle Teamfähigkeit und Kundenfreundlichkeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Sozialkompetenz und dein Verhandlungsgeschick belegen.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 nachweisen kannst. Füge gegebenenfalls Nachweise über Sprachtests oder Zertifikate bei.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Sigmaringen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der landwirtschaftlichen Praxis und deinem Wissen über Moorschutz. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Interesse an diesem Thema unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Sozialkompetenz
Da die Position viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du deine sozialen Fähigkeiten demonstrierst. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Moorschutz
Halte dich über die neuesten Trends und gesetzlichen Regelungen im Bereich Moorschutz informiert. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit anderen Fachbehörden ist ein wichtiger Teil der Rolle. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.