Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und optimiere SAP-Systeme für unsere Kunden.
- Arbeitgeber: Ein inhabergeführtes Unternehmen mit hoher Servicequalität und wertschätzender Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsmittel, Weiterbildungsmöglichkeiten und Raum für Eigenverantwortung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines tollen Teams und gestalte deine berufliche Entwicklung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: IT-orientierte Ausbildung oder vergleichbares Studium; SAP-Kenntnisse sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft innerhalb Deutschlands erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Aufgaben:Überwachung und Sicherstellung eines störungsfreien Betriebes der SAP-Landschaften unserer KundenRegelmäßige Pflege und Wartung, Durchführung von System- und MandantenkopienPlanung und Durchführung von Updates / Upgrades – auch für SAP-unterstützte Betriebssysteme und DatenbankenPlanung und Durchführung von SAP-Releasewechseln oder heterogenen Migrationen von SAP-SystemenBeratung und Maßnahmenumsetzung im Bereich SAP SecurityImplementierung und Konfiguration des SAP Solution ManagersTroubleshooting und Performanceanalysen im gesamten Kontext der SAP-BasisUnterstützung in (Teil-)Projekten zur Implementierung neuer SAP-Technologien (z. B. S / 4HANA, BW / 4HANA)Das bringen Sie mit:Abgeschlossene IT-orientierte Ausbildung, z. B. zum Fachinformatiker (m / w / d) oder IT-Systemelektroniker (m / w / d) bzw. ein vergleichbares Studium, z. B. im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Software-Engineering – ist wünschenswert, aber auch ein Quereinstieg ist mit entsprechenden Fachkenntnissen möglich.Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in SAP-Basis-Themen, z. B. SAP-Technologie und Architektur, HANA, S / 4HANA, BW / 4HANA, Fiori, heterogene Migrationen, Upgrades, Konvertierungen, Systemkopien, Solution Manager, SAP Security (Zertifizierungen sind wünschenswert)Fundiertes Know-how im Hinblick auf relationale Datenbanken (Oracle, DB2, MS SQL, MaxDB oder Sybase) und sicherer Umgang mit Betriebssystemen, wie AIX, Linux oder WindowsOrientierung an „Good Practices“ (ITIL V3 oder Prince2)Erfahrungen im Umgang mit der ISO 27001 und mit einschlägigen ZertifizierungsprozessenAusgeprägte Kunden- und Serviceorientierung, Teamfähigkeit, analytische Herangehensweise bei Problemen sowie Reisebereitschaft innerhalb DeutschlandsGute Kommunikationsfähigkeiten mit Deutschkenntnissen auf Level C1 (oder besser)Darauf können Sie sich freuen:Ein tolles Team und eine wertschätzende AtmosphäreModerne Arbeitsmittel, Notebook und Smartphone nach WahlViele Möglichkeiten, sich weiterzubilden und Ihre Entwicklung zu gestaltenEin inhabergeführtes, unabhängiges Unternehmen mit Bodenhaftung und hoher ServicequalitätSelbstständiges Arbeiten und Raum für Eigenverantwortung #J-18808-Ljbffr
SAP Basis Administrator (m / w / d) Arbeitgeber: SVA
Kontaktperson:
SVA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP Basis Administrator (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der SAP-Welt zu vernetzen. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Besuche relevante Fachmessen und Konferenzen, die sich auf SAP-Technologien konzentrieren. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit SAP-Basis-Themen beschäftigen. Hier kannst du Fragen stellen, dein Wissen teilen und wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
✨Tip Nummer 4
Halte deine Kenntnisse über aktuelle SAP-Technologien und Trends stets auf dem neuesten Stand. Zeige in Gesprächen, dass du proaktiv bist und dich kontinuierlich weiterbildest, um für die Herausforderungen in der SAP-Welt gewappnet zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP Basis Administrator (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich SAP-Basis hervor, insbesondere in Bezug auf HANA, S/4HANA und andere geforderte Technologien.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Lass auch eine andere Person drüber schauen, um frisches Feedback zu erhalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SVA vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des SAP Basis Administrators tiefgehende technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu SAP-Technologien, HANA und Systemmigrationen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle wird oft Troubleshooting gefordert. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast. Dies zeigt deine analytische Herangehensweise und deine Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten.
✨Kommuniziere klar und präzise
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, besonders wenn es um die Zusammenarbeit im Team und den Kontakt mit Kunden geht. Übe, technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Zeige Interesse an dem Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Recherchiere deren Projekte, Werte und die Technologien, die sie verwenden. Dies hilft dir, gezielte Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.