Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und entwickle ein neues Data Lakehouse mit Microsoft Fabric und Power BI.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Versicherungsunternehmen mit über 500 Mitarbeitern im Finanzwesen.
- Mitarbeitervorteile: Home Office bis zu 60% und unbefristete Festanstellung mit attraktivem Gehalt.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte, innovative Technologien und die Möglichkeit, aktiv zur Datenstrategie beizutragen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik und mehrjährige Erfahrung als Data Engineer.
- Andere Informationen: Du bist interner Berater und arbeitest eng mit Fachabteilungen zusammen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 55000 - 85000 € pro Jahr.
Als Microsoft Fabric Data Engineer begleiten Sie eine Migration von Oracle und Business Objects zu Microsoft Fabric und Power BI.
Karrierelevel: Ab 3 Jahre
Vertragsart: Unbefristete Festanstellung durch unseren Klienten
Standort: Düsseldorf (Home Office bis 60%)
Gehaltsspanne: 55.000 € – 85.000 €
Ihre Aufgaben:
- Als Data Engineer Microsoft Fabric gestalten Sie den Aufbau und die Weiterentwicklung eines neuen Data Lakehouse auf Basis von Microsoft Fabric.
- Sie arbeiten von der Konzeption über Erstellung, Pflege und Überwachung von ETL-Strecken und über den gesamten Migrationspfad von unterschiedlichen Quellen hinweg.
- Sie verantworten die Datenmodellierung und den Aufbau strukturierter, performanter Datenstrukturen für Analysezwecke.
- Dabei unterstützen Sie die Fachbereiche beim Erstellen von Reports mit z.B. PowerBI.
- Sie erstellen Skripte zur Automatisierung von wiederkehrenden Tätigkeiten.
- Sie wirken in Projekten mit und sind interner Berater der Fachabteilungen zu den Themen Ihres Verantwortungsbereichs.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium in Informatik oder einer vergleichbar geeigneten Fachrichtung
- Mehrjährige Berufserfahrung als Data Engineer mit Fokus auf Business Intelligence und Datenintegration
- Erfahrung im Aufbau und Betrieb von Data Lakes oder Data Warehouses, idealerweise mit Microsoft Fabric
- Kenntnisse in Datenmodellierung, Datenbankdesign, Data Governance, Spark, Python, ETL
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Details zum Arbeitgeber
Anzahl der Mitarbeiter: > 500 Mitarbeiter
Branchen: Finanzwesen
Klient: Unser Klient ist ein etabliertes und national tätiges Versicherungsunternehmen.
#J-18808-Ljbffr
Data Engineer Microsoft Fabric | Versicherungsbranche; Data Lakes, ETL, PowerBI, DWH | Inhouse (mwd) Arbeitgeber: Vesterling

Kontaktperson:
Vesterling HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Engineer Microsoft Fabric | Versicherungsbranche; Data Lakes, ETL, PowerBI, DWH | Inhouse (mwd)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Versicherungsbranche zu knüpfen. Vernetze dich mit anderen Data Engineers und Fachleuten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Fachwissen vertiefen
Setze dich intensiv mit Microsoft Fabric und Power BI auseinander. Nutze Online-Kurse oder Webinare, um deine Kenntnisse zu vertiefen und praktische Erfahrungen zu sammeln, die du in Gesprächen hervorheben kannst.
✨Projekte präsentieren
Bereite einige Beispiele deiner bisherigen Projekte vor, insbesondere solche, die ETL-Prozesse oder Datenmodellierung betreffen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Vorbereitung auf Interviews
Informiere dich über das Unternehmen und seine aktuellen Projekte. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten, die sich auf die Migration von Daten und den Einsatz von Microsoft Fabric beziehen, um dein Interesse und deine Expertise zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Engineer Microsoft Fabric | Versicherungsbranche; Data Lakes, ETL, PowerBI, DWH | Inhouse (mwd)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Data Engineer bei einem Versicherungsunternehmen interessierst. Betone dein Interesse an Microsoft Fabric und wie deine Erfahrungen in der Datenintegration und Business Intelligence dazu passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf gezielt auf deine mehrjährige Berufserfahrung als Data Engineer ein. Nenne spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, insbesondere solche, die ETL-Prozesse, Data Lakes oder Power BI betreffen. Dies zeigt, dass du die erforderlichen Fähigkeiten mitbringst.
Technische Fähigkeiten betonen: Achte darauf, deine technischen Fähigkeiten klar darzustellen. Liste Kenntnisse in Datenmodellierung, Datenbankdesign, Spark und Python auf. Diese Informationen sind entscheidend, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Sprache und Formatierung: Verwende eine klare und professionelle Sprache in deinem Anschreiben und Lebenslauf. Achte auf eine übersichtliche Formatierung, damit deine Informationen leicht zu lesen sind. Gute Deutschkenntnisse sind wichtig, also stelle sicher, dass deine Texte fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vesterling vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit Microsoft Fabric, Power BI und den spezifischen ETL-Prozessen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Technologien nicht nur kennst, sondern auch deren Anwendung in realen Projekten verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, insbesondere solche, die Datenmigration oder den Aufbau von Data Lakes betreffen. Sei bereit, deine Rolle und die Herausforderungen, die du gemeistert hast, detailliert zu erläutern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Fachabteilungen, um zu zeigen, dass du ein guter interner Berater sein kannst.