Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Analysen großer Gesundheitsdaten durch und arbeite an spannenden Forschungsprojekten.
- Arbeitgeber: Das Heidelberg Institute of Global Health ist ein führendes Forschungszentrum für Gesundheit in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit für Remote-Arbeit und ein attraktives Gehalt nach dem TV-L-System.
- Warum dieser Job: Erhalte die Chance, mit Experten von Heidelberg und Stanford zu arbeiten und in renommierten Journals zu publizieren.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss mit quantitativer Ausbildung oder relevante Erfahrung; Bachelor mit entsprechender Qualifikation wird ebenfalls berücksichtigt.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Bewerbung von Frauen und Menschen mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
searched for the Heidelberg Institute of Global Health (HIGH).
The Institute of Global Health at Heidelberg University, Germany’s oldest university and a leading hub for health-related research in Europe, is looking for an outstanding PhD student. The researcher will work under the mentorship of Dr. Pascal Geldsetzer and receive a designation as visiting researcher at the Stanford University School of Medicine.
Tasks and responsibilities
The PhD student will work under the guidance of Dr. Pascal Geldsetzer and other researchers at both Heidelberg University and Stanford University, including population health researchers, clinicians, and methodologists. The researcher will lead analyses in large-scale electronic health record data to determine the real-life effectiveness of certain medications, lifestyle advice, or health services interventions on health and health system outcomes. Electronic health record datasets are from the United Kingdom, USA, Denmark, and Germany. In addition to this core project, the research group works on a wide variety of research, with foci being medication effectiveness, health services research, and population health issues. Methods used in the group’s work include quasi-experimental techniques, descriptive epidemiology, and randomized trials. The student will be expected to publish in high-impact peer-reviewed journals.
The salary is paid according to the German TV-L system (the salary agreement for public service employees). As an equal opportunity employer, the HUK is committed to increase the percentage of female scientists and, therefore, especially encourages female researchers to apply. Equally qualified applicants with disabilities will be given preference. Candidates from any nationality can apply.
We are open to discussing options for part-time work or working remotely.
Prerequisites
- Masters degree with quantitative training or research experience. We will also consider those with a Bachelors degree only if they have relevant training and/or experience. A degree in a health-related subject is not required to apply
- Training and experience in quasi-experimental methods is a plus
- Strong coding skills in R, Stata, or other statistical software package
- Good communication skills in English (knowledge of German is not necessary)
About us
Please apply by sending a CV to Pascal Geldsetzer at . A cover letter is not required. There is no specific deadline for the application – we hire on an ongoing basis.
Interested?
Applications will be accepted via e-mail .
#J-18808-Ljbffr
Doctoral student for the Heidelberg Institute of Global Health (m/f/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Heidelberg

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Heidelberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Doctoral student for the Heidelberg Institute of Global Health (m/f/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Doktoranden am Heidelberg Institute of Global Health oder an der Stanford University. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess und die Erwartungen des Instituts geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte von Dr. Pascal Geldsetzer und seinem Team. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu quasi-experimentellen Methoden und statistischer Software wie R oder Stata. Du könntest gebeten werden, deine Kenntnisse in diesen Bereichen während eines Interviews zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Initiative! Wenn du Ideen für mögliche Forschungsprojekte hast, die zu den Zielen des Instituts passen, teile diese in deinem Gespräch. Das zeigt, dass du engagiert und kreativ bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doctoral student for the Heidelberg Institute of Global Health (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf vorbereiten: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in quantitativen Methoden und Programmierkenntnissen in R oder Stata.
Forschungserfahrung hervorheben: Wenn du Forschungserfahrung hast, insbesondere in quasi-experimentellen Methoden, solltest du diese in deinem Lebenslauf oder in einer kurzen Beschreibung deiner bisherigen Projekte deutlich machen.
Englischkenntnisse betonen: Da gute Kommunikationsfähigkeiten in Englisch gefordert sind, solltest du deine Sprachkenntnisse klar angeben. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese hinzu.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail direkt an Dr. Pascal Geldsetzer. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dein Lebenslauf im Anhang gut lesbar ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Heidelberg vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsziele
Informiere dich gründlich über die Forschungsprojekte des Heidelberg Institute of Global Health und die spezifischen Ziele, die Dr. Pascal Geldsetzer verfolgt. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die das Institut behandelt.
✨Bereite deine technischen Fähigkeiten vor
Da starke Programmierkenntnisse in R, Stata oder anderen statistischen Softwarepaketen gefordert sind, solltest du deine Kenntnisse in diesen Bereichen auffrischen. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit Datenanalysen zu geben.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Gute Kommunikationsfähigkeiten in Englisch sind wichtig. Übe, deine Forschungsergebnisse klar und präzise zu präsentieren, und sei bereit, Fragen zu beantworten, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit internationalen Teams zu demonstrieren.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise des Instituts und die Erwartungen an die Doktoranden zu erfahren.