Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Bewohner bei alltäglichen Abläufen und kreativen Aktivitäten.
- Arbeitgeber: Reha-Südwest ist ein gemeinnütziger Träger für Jugend- und Eingliederungshilfe in Karlsruhe.
- Mitarbeitervorteile: Monatliches Taschengeld, Verpflegungsgeld und Unterkunftsmöglichkeiten vor Ort.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit in einem respektvollen Umfeld mit wertvollen Erfahrungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Empathie und Offenheit für Menschen mit Behinderung sind erforderlich, keine Vorerfahrungen nötig.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Übernahme in eine Ausbildung bei entsprechender Eignung.
Die Reha-Südwest ist ein privater gemeinnütziger Träger der Jugend- und Eingliederungshilfe mit Sitz in Karlsruhe. Wir beraten, bilden, fördern und begleiten Menschen mit und ohne Behinderung. Wir setzen uns für Chancengleichheit und Vielfalt ein!Die Reha-Südwest gGmbH bietet im Haus Lebensheimat in Löffingen zum nächstmöglichen Termin einen Platz für Freiwillige für einFreiwilliges Soziales Jahr (FSJ)Bundesfreiwilligendienst (BFD)Ein interdisziplinäres Team betreut die Bewohner der Lebensheimat rund um die Uhr. Im Mittelpunkt stehen dabei die höchstmögliche Eigenständigkeit und Selbstbestimmung. Im FSJ oder BFD unterstützen Sie das Team bei der Betreuung und Pflege der Bewohner. Ein Freiwilligendienst dauert sechs bis achtzehn Monate und richtet sich an Menschen ab 18 Jahren. Es sind keine pädagogischen Vorerfahrungen oder eine entsprechende Ausbildung erforderlich.Ihre TätigkeitenSie unterstützen die Bewohner bei alltäglichen Abläufen.Sie begleiten die Bewohner bei Spaziergängen, Ausflügen und betreuen sie bei kreativen Aktivitäten.Sie nehmen aktiv am Leben in den Wohngemeinschaften teil und tragen dazu bei, den Bewohnern ein Zuhause zu geben.Unsere AnforderungenSie bringen Empathie und Offenheit für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung mit.Sie besitzen Einfühlungsvermögen und Geduld.Freuen Sie sich aufeine sinnstiftende und nachhaltige Tätigkeit in einem respektvollen und wertschätzenden Umfeld und wertvolle Erfahrungen für ihren weiteren Lebenswegeine umfassende Einarbeitung im Team sowie eine kompetente Anleitung durch unsere Fachkräfte25 fachbezogene Seminartage während des Freiwilligendiensteses besteht die Möglichkeit zur Übernahme in eine Ausbildung bei Reha-Südwest bei entsprechender Eignung455 Euro Taschengeld und Verpflegungsgeld im Monat sowie Fahrtkostenzuschuss und Aufnahme in der Sozialversicherung (gesetzliche Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung)39 Wochenstunden bei einer Vollzeitbeschäftigung (Teilzeit möglich) mit 28 Urlaubstagen pro KalenderjahrUnterkunftsmöglichkeiten direkt vor OrtInteressiert? Frau Jetter freut sich auf Ihren Anruf unter Telefon 07654 929380 oder Ihre E-Mail an haus.lebensheimat@reha-suedwest.de. Mehr Informationen zum FSJ und BFD unter Website für Behinderte gGmbHLebensheimat LöffingenBetmenstraße 679843 LöffingenTelefon 07654 Website
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), Bundesfreiwilligendienst (BFD) Arbeitgeber: Reha-Südwest gGmbH
Kontaktperson:
Reha-Südwest gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), Bundesfreiwilligendienst (BFD)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Empathie und Offenheit in Gesprächen. Wenn du dich bei uns vorstellst, betone, wie wichtig dir die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung sind und wie du bereit bist, sie zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich über die Reha-Südwest und deren Projekte zu informieren. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit unserer Mission identifizierst und aktiv an unserem Teamleben teilnehmen möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Arbeit im Lebensheimat zeigen. Das zeigt, dass du wirklich motiviert bist und mehr über die täglichen Abläufe erfahren möchtest.
✨Tip Nummer 4
Erwähne in deinem Gespräch, dass du bereit bist, an den fachbezogenen Seminartagen teilzunehmen. Das zeigt dein Engagement für persönliche Weiterentwicklung und deine Bereitschaft, neue Fähigkeiten zu erlernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Reha-Südwest: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Reha-Südwest und ihre Werte informieren. Verstehe, was sie tun und wie sie sich für Chancengleichheit und Vielfalt einsetzen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für ein FSJ oder BFD interessierst. Betone deine Empathie und Offenheit für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Auch wenn keine pädagogischen Vorerfahrungen erforderlich sind, kannst du andere relevante Fähigkeiten oder ehrenamtliche Tätigkeiten erwähnen.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Reha-Südwest gGmbH vorbereitest
✨Zeige Empathie und Offenheit
Da die Stelle im sozialen Bereich ist, ist es wichtig, dass du deine Empathie und Offenheit für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung zeigst. Bereite Beispiele vor, in denen du diese Eigenschaften in der Vergangenheit demonstriert hast.
✨Informiere dich über die Reha-Südwest
Mach dich mit der Mission und den Werten der Reha-Südwest vertraut. Zeige im Interview, dass du die Organisation und ihre Ziele verstehst und dass du dich mit ihrer Vision identifizieren kannst.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zu den täglichen Abläufen und den Herausforderungen, die die Bewohner möglicherweise haben. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv am Leben in den Wohngemeinschaften teilzunehmen.
✨Sei authentisch und ehrlich
Es ist wichtig, dass du während des Interviews authentisch bleibst. Teile deine Motivation für den Freiwilligendienst und warum du glaubst, dass du gut ins Team passt. Ehrlichkeit wird geschätzt und hilft, eine Verbindung herzustellen.