Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der Servicestelle und koordiniere tägliche Abläufe.
- Arbeitgeber: Moderne Kommunalverwaltung mit 1.700 Mitarbeitenden im Kreis Mettmann.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein attraktives Arbeitsumfeld in einer lebendigen Region.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Infrastruktur für 485.000 Einwohner_innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im Dienstleistungsbereich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle als Krankheitsvertretung in Entgeltgruppe 9a TVöD.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv. Wir suchen für dasAmt für Hoch- und Tiefbauzum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Teamleiter_in für die Servicestelle (Krankheitsvertretung) Es handelt sich hierbei um eine befristete Stelle im Rahmen einer Krankheitsvertretung der Entgeltgruppe 9a TVöD. Die Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden.APCT1_DE
Teamleiter_in für die Servicestelle (Krankheitsvertretung) Arbeitgeber: Kreis Mettmann - Der Landrat
Kontaktperson:
Kreis Mettmann - Der Landrat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleiter_in für die Servicestelle (Krankheitsvertretung)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Projekte im Amt für Hoch- und Tiefbau. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die aktuellen Themen hast und wie du zur Lösung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Kommunalverwaltung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Führungskompetenzen und Teammanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der kommunalen Verwaltung und deren Dienstleistungen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Region Mettmann und bringe Ideen ein, wie du die Servicestelle weiterentwickeln könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiter_in für die Servicestelle (Krankheitsvertretung)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position als Teamleiter_in für die Servicestelle, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Bereich Hoch- und Tiefbau, falls vorhanden.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Motivation ein, in einer Kommunalverwaltung zu arbeiten, und wie du zur Verbesserung der Servicestelle beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Mettmann - Der Landrat vorbereitest
✨Informiere dich über die Kommunalverwaltung
Es ist wichtig, dass du ein gutes Verständnis für die Struktur und die Aufgaben der Kommunalverwaltung hast. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Kreis Mettmann, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für Teamführung vor
Da du als Teamleiter_in fungieren wirst, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Führungsqualitäten und deinen Umgang mit Konflikten zeigen. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast.
✨Zeige deine Flexibilität
Da es sich um eine Krankheitsvertretung handelt, ist es wichtig, dass du deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in stressigen Situationen reagierst und schnell Lösungen findest.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um am Ende des Interviews Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Erwartungen an die Rolle des Teamleiters und welche Herausforderungen in der Servicestelle aktuell bestehen. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv einzubringen.