Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patient:innen und Vorbereitung operativer Eingriffe im Zentral-OP.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Konstanz bietet moderne, familienfreundliche Arbeitsplätze am Bodensee.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, bis zu 32 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten für Eltern.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung in einem innovativen und unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als OTA oder Gesundheits- und Krankenpfleger:in mit OP-Fachweiterbildung.
- Andere Informationen: Genieße exklusive Mitarbeiterrabatte und ein attraktives Freizeitangebot am Bodensee.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie sind OTA, OP-Pflegekraft oder haben eine Fachweiterbildung im OP-Bereich – und suchen einen modernen, familienfreundlichen Arbeitsplatz am Bodensee? Dann entdecken Sie Ihre neue Perspektive im Zentral-OP des Klinikums Konstanz.Wir sind 3.700 Beschäftigte, die an den Standorten Singen, Konstanz, Engen und Gailingen alles für die Gesundheit unserer Patient:innen geben, von der Vorsorge über die Akutmedizin und Pflege bis hin zur Rehabilitation.Starten Sie mit uns stark in die Zukunft alsOTA / Operationstechnische Assistenz / Fachkraft für OP-Pflege (m/w/d)für den Zentral-OP am Klinikum Konstanzin Voll- oder Teilzeitzum nächstmöglichen ZeitpunktWas Sie erwartet:Betreuung von Patient:innen vor, während und nach operativen EingriffenVorbereitung der Eingriffe, das Bereitstellen der benötigten medizinischen Geräte, des Instrumentariums und der weiteren erforderlichen MedizinprodukteVerantwortung für einen zügigen und reibungslosen Ablauf des EingriffsStrukturierte und geplante Springer- und InstrumentiertätigkeitenTeilnahme an Ruf- und Bereitschaftsdiensten (kein 12/12-Dienstmodell!) – wir setzen auf faire und planbare Dienstzeiten Wer Sie sind:Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Operationstechnischer Assistent:in (OTA) (m/w/d) oder eine Ausbildung zum Gesundheits- undKrankenpfleger:in (m/w/d) und eine Fachweiterbildung für den OP erfolgreich abgeschlossenSie haben Freude an interdisziplinärer TeamarbeitWorauf Sie sich freuen können:Ihr Einsatz verdient mehr: Es erwartet Sie eine attraktive Vergütung nach TVöD, ergänzt durch eine Jahressonderzahlung, bis zu 32 Tage Urlaub und eine betriebliche Altersvorsorge Familienfreundlich im OP: Im Family Plus OP-Saal bieten wir Eltern planbare und garantierte Arbeitszeiten zwischen 07:30 und 13:00 Uhr – ideal, um Familie und Beruf zu vereinen Gut begleitet starten: Freuen Sie sich auf eine strukturierte Einarbeitung in Theorie und Praxis für einen sicheren Einstieg in Ihre neue Aufgabe Modernes Arbeitsumfeld: Durch unsere Kooperation mit OP-Puls optimieren wir Prozesse im OP und setzen gezielt auf Digitalisierung und Standardisierung Wir fördern berufliches Wachstum: Profitieren Sie von den umfangreichen Weiterbildungsangeboten unserer Akademie für Gesundheitsberufe oder nutzen Sie kostenfreien Zugang zu E-Learning-Plattformen wie CNE/eRef Flexibel unterwegs: Nutzen Sie die Zuzahlung zum Job-Ticket des VHB und Deutschlandticket, das Fahrradleasing-Angebot von \“lease a bike\“ und profitieren Sie von vergünstigten Parkplätzen auf unserem Klinikgelände Fit und gesund: Genießen Sie Sport- und Fitnessangebote durch Hansefit, vergünstigte Einkäufe in der klinikeigenen Apotheke sowie preiswerte Menüs in unserer Kantine Exklusive Vorteile für Sie: Sichern Sie sich exklusive Mitarbeiterrabatte bei beliebten Marken im Corporate Benefits Programm Mehr als nur ein Job: Neben Zuschüssen zur Kinderferienbetreuung belohnen wir Ihr Engagement mit attraktiven Prämien, wie z.B. Mitarbeitende-Empfehlung oder Einspringprämie Arbeits- und Lebensort Bodensee: Genießen Sie die Vorteile eines attraktiven Arbeits- und Wohnorts in unmittelbarer Nähe zum Bodensee, umgeben von einem vielfältigen Freizeit- und Kulturangebot Unser Team freut sich auf Sie!Gerne steht Ihnen für Rückfragen Herr Thomas Riehn, OP-Leitung unter Tel. 07531 801-1172 zur Verfügung.Bewerben Sie sich jetzt!Wir weisen darauf hin, dass in unseren Häusern aufgrund des Masernschutzgesetzes für Beschäftigte im Gesundheitswesen ausreichende Immunität gegen Masern vor der Einstellung nachzuweisen ist. Gesundheitsverbund Landkreis KonstanzKlinikum KonstanzGeschäftsbereich Personal und RechtMainaustr. 43b, 78464 Konstanzpersonal.info.kn@glkn.de
Operationstechnische Assistenz (OTA)/ OP-Pflegekraft (m/w/d) Arbeitgeber: Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz GmbH
Kontaktperson:
Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Operationstechnische Assistenz (OTA)/ OP-Pflegekraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Position als OTA im Klinikum Konstanz. Besuche unsere Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die Arbeitsbedingungen zu erfahren, damit du in deinem Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Klinikums, um Insider-Informationen über den Zentral-OP und das Team zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im OP-Bereich beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deine Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Stelle und das Klinikum Konstanz! Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen und wie diese das Arbeiten im OP beeinflussen könnten. Ein fundiertes Wissen zeigt dein Interesse und deine Motivation.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operationstechnische Assistenz (OTA)/ OP-Pflegekraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Operationstechnische Assistenz hervorhebt. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im OP-Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im Klinikum Konstanz reizt. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle erforderlichen Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im OP-Bereich und deiner Ausbildung als OTA oder OP-Pflegekraft. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Beruf
Lass deine Begeisterung für die Arbeit im OP und die Betreuung von Patient:innen durchscheinen. Erkläre, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich motiviert, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere das Klinikum Konstanz und seine Werte. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Frage nach der Einarbeitung und Weiterbildung
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die strukturierte Einarbeitung und die Weiterbildungsangebote zu erfahren. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und deiner langfristigen Entwicklung im Unternehmen.