Duales Studium Bachelor of Engineering, Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d)
Duales Studium Bachelor of Engineering, Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d)

Duales Studium Bachelor of Engineering, Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d)

Duales Studium Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Maschinenbau mit Theorie und Praxis in einem spannenden dualen Studium.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das Technik und Teamarbeit großschreibt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und eine praxisnahe Ausbildung mit tollen Kollegen.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit echten Projekten und persönlicher Entwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst die Hochschulreife und technisches Verständnis sowie Teamgeist.
  • Andere Informationen: Bewerbungen per E-Mail sind willkommen – wir freuen uns auf dich!

Inhalte des Studiums: In den ersten beiden Studienjahren werden hauptsächlich naturwissenschaftliche und technische Grundlagenfächer vermittelt, welche innerhalb von Laborübungen vertieft werden und während der Praxisphase in unserem Unternehmen ihre praktische Anwendung finden. Im letzten Studienjahr wird dann ein Studienschwerpunkt – entweder auf die Produktion oder die Konstruktion und Entwicklung – gelegt. Es wird jedoch nicht nur Fachwissen gelehrt, sondern auch Soft Skills, wie beispielsweise Teamfähigkeit, Managementtechniken und Kommunikationsverhalten. Beginn und Dauer des Studiums: Das Studium beginnt am 1. Oktober und dauert drei Jahre, wobei sich Theorie- und Praxisphasen abwechseln. Die Theoriephasen finden in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg am Standort Lörrach statt. Bereits ab dem 1. September werden Sie in unserem Unternehmen eingesetzt. In diesem ersten Monat – vor dem regulären Studienbeginn- lernen Sie unser Unternehmen, unsere Mitarbeiter/-innen und unsere Produkte kennen. Voraussetzungen für den Beginn des Studiums: Sie verfügen über die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife mit Zusatzprüfung an der dualen Hochschule. Technisches Verständnis und logisches Denkvermögen ebenso wie gute Mathematik- und Computerkenntnisse sind Grundvoraussetzungen für ein Maschinenbau Studium. Außerdem arbeiten Sie gerne im Team und sind zuverlässig. Bewerbung um einen Studienplatz: Wenn Sie sich in diesem Profil wieder finden, dann starten Sie bei uns Ihren Berufsweg und senden Sie uns Ihre Bewerbung zu. Die Bewerbungsmappe sollte ein Anschreiben, Ihren Lebenslauf und Kopien der letzten drei Schulzeugnisse enthalten. Senden Sie uns Ihre Unterlagen gerne auch per Mail an jobs@aww.de

Duales Studium Bachelor of Engineering, Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d) Arbeitgeber: ALUMINIUM-WERKE WUTÖSCHINGEN AG & Co. KG

Unser Unternehmen bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu lernen und zu wachsen. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Lörrach profitieren Sie von einer praxisnahen Ausbildung, die sowohl technische als auch soziale Kompetenzen fördert. Wir legen großen Wert auf eine offene und unterstützende Unternehmenskultur, die Teamarbeit und persönliche Entwicklung in den Vordergrund stellt.
A

Kontaktperson:

ALUMINIUM-WERKE WUTÖSCHINGEN AG & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Bachelor of Engineering, Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze die Möglichkeit, dich vor dem Studienbeginn im September mit unserem Unternehmen vertraut zu machen. Dies gibt dir einen Vorteil, um die Unternehmenskultur und die Produkte besser zu verstehen, was dir in den späteren Phasen des Studiums helfen wird.

Tip Nummer 2

Zeige während der Praxisphasen dein technisches Verständnis und deine Teamfähigkeit. Engagiere dich aktiv in Projekten und bringe eigene Ideen ein, um einen bleibenden Eindruck bei deinen Vorgesetzten zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Kommilitonen und Mitarbeitern zu knüpfen. Diese Beziehungen können dir nicht nur während des Studiums, sondern auch bei der späteren Jobsuche von großem Nutzen sein.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf die Soft-Skill-Trainings vor, die Teil des Studiums sind. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für deine Karriere im Maschinenbau und werden dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bachelor of Engineering, Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d)

Technisches Verständnis
Logisches Denkvermögen
Gute Mathematikkenntnisse
Computerkenntnisse
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Managementtechniken
Problemlösungsfähigkeiten
Praktische Anwendung von theoretischem Wissen
Laborerfahrung
Projektmanagement
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle Voraussetzungen erfüllst, bevor du mit deiner Bewerbung beginnst.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für das duale Studium im Maschinenbau darlegst. Betone deine technischen Fähigkeiten und Soft Skills, die für die Position relevant sind.

Lebenslauf aktualisieren: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert und fehlerfrei ist.

Unterlagen zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, einschließlich der letzten drei Schulzeugnisse, in deiner Bewerbungsmappe hast. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es versendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ALUMINIUM-WERKE WUTÖSCHINGEN AG & Co. KG vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da das duale Studium im Maschinenbau stark auf technische Grundlagen fokussiert ist, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik, Physik und technischen Konzepten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die dein technisches Verständnis unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil des Studiums und der Praxisphasen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte ein Projekt in der Schule oder eine Gruppenaktivität sein, bei der du eine aktive Rolle gespielt hast.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben dem Fachwissen sind auch Soft Skills wie Kommunikationsverhalten und Managementtechniken wichtig. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast und sei bereit, darüber zu sprechen.

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, die Kultur und die Werte des Unternehmens. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Duales Studium Bachelor of Engineering, Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d)
ALUMINIUM-WERKE WUTÖSCHINGEN AG & Co. KG
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>