Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)

Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Metallbearbeitung und steuere Maschinen in der Produktion.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Metalltechnik-Branche.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit guten Karrierechancen und Teamarbeit.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden Bereich mit modernster Technik und tollen Kollegen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss, gute Noten in Mathe, Physik und Technik erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 1. September und dauert 2 Jahre.

Fachrichtung Draht- und Umformtechnik Fachrichtung Zerspannungstechnik Inhalte der Ausbildung: Im ersten Ausbildungsjahr zur Fachkraft für Metalltechnik erlernen Sie grundlegende Tätigkeiten im Bereich der Metallkonstruktion sowie die unterschiedlichen Verfahren zur Metallbearbeitung. Erst im zweiten Ausbildungsjahr unterscheiden sich die unterschiedlichen Fachrichtungen. So liegen der Schwerpunkte in der Fachrichtung Draht- und Umformtechnik bei der Umformung unserer Aluminiumprofile und Aluminiumbutzen und das damit verbundene Steuern der entsprechenden Maschinen und Anlagen in unseren Produktionsbereichen. In der Fachrichtung Zerspanungstechnik liegen die Schwerpunkte in der Fertigung von Werkstücken mit spanabhebenden Fertigungsverfahren wie Fräsen, Schleifen oder Drehen. Beginn und Dauer der Ausbildung: Die Ausbildung beginnt am 1. September und dauert 2 Jahre. Der schulische Ausbildungspart erfolgt Blockweise an der gewerblichen Schule in Singen. Voraussetzungen für den Ausbildungsstart: Sie verfügen über einen guten Hauptschulabschluss oder einen höherwertigeren Bildungsabschluss und haben gute Noten in Mathematik, Physik und Technik. Außerdem haben Sie handwerkliches Geschick, sind zuverlässig, teamfähig, können Verantwortung übernehmen und arbeiten sehr genau. Bewerbung um einen Ausbildungsplatz: Wenn Sie sich in diesem Profil wieder finden, dann starten Sie bei uns Ihren Berufsweg und senden Sie uns Ihre Bewerbung zu. Die Bewerbungsmappe sollte ein Anschreiben, Ihren Lebenslauf und Kopien der letzten drei Schulzeugnisse enthalten. Senden Sie uns Ihre Unterlagen gerne auch per Mail an jobs@aww.de

Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) Arbeitgeber: ALUMINIUM-WERKE WUTÖSCHINGEN AG & Co. KG

Als Ausbildungsbetrieb bieten wir Ihnen eine praxisnahe und fundierte Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik in einem innovativen Umfeld. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer offenen und kollegialen Arbeitsatmosphäre, die Teamarbeit und persönliche Entwicklung fördert. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich in verschiedenen Fachrichtungen zu spezialisieren und Ihre Fähigkeiten in modern ausgestatteten Produktionsbereichen weiter auszubauen.
A

Kontaktperson:

ALUMINIUM-WERKE WUTÖSCHINGEN AG & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Fachrichtungen der Metalltechnik, insbesondere Draht- und Umformtechnik sowie Zerspanungstechnik. Zeige in Gesprächen oder bei einem Vorstellungsgespräch, dass du ein gutes Verständnis für die spezifischen Verfahren und Maschinen hast, die in diesen Bereichen verwendet werden.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder besuche Workshops, die sich mit Metallbearbeitung beschäftigen. Dies wird dir helfen, deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und zeigt uns dein Engagement für den Beruf.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Metalltechnik konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Tipps zu offenen Ausbildungsplätzen erhalten.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen zu deinen Interessen und Fähigkeiten im Bereich Metalltechnik übst. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zu nennen, da diese Eigenschaften für uns sehr wichtig sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Verständnis
Technisches Verständnis
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Genauigkeit
Maschinenbedienung
Kenntnisse in Metallbearbeitung
Fertigungstechnik
Umformtechnik
Zerspanungstechnik
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Fachrichtung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika oder Erfahrungen im handwerklichen Bereich sowie deine persönlichen Stärken hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert und fehlerfrei ist.

Zeugnisse: Füge Kopien deiner letzten drei Schulzeugnisse bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Fächer, insbesondere Mathematik, Physik und Technik, deutlich hervorgehoben werden.

E-Mail-Bewerbung: Wenn du deine Unterlagen per E-Mail sendest, achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format (z.B. PDF) angehängt sind. Verwende eine klare Betreffzeile wie 'Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Fachkraft für Metalltechnik'.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ALUMINIUM-WERKE WUTÖSCHINGEN AG & Co. KG vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu den Bereichen Draht- und Umformtechnik sowie Zerspanungstechnik zu beantworten. Informiere dich über die Maschinen und Verfahren, die in der Ausbildung verwendet werden, um dein Interesse und Wissen zu zeigen.

Praktische Fähigkeiten demonstrieren

Wenn möglich, bringe Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten mit. Zeige, dass du bereits Erfahrung im Umgang mit Werkzeugen oder Maschinen hast, auch wenn es nur in einem schulischen oder privaten Kontext war.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in der Metalltechnik wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus der Schule oder Freizeit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Ausbildungsinhalten vor. Das zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die Ausbildung zu dir passt.

Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)
ALUMINIUM-WERKE WUTÖSCHINGEN AG & Co. KG
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>