Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Lösungen zur Verarbeitung unstrukturierter Daten für AI-Anwendungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens, das an der Spitze der Datenverarbeitung steht.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem kreativen Umfeld mit spannenden Projekten und einem starken Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in MINT, Erfahrung mit unstrukturierten Daten und Python-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Erlebe tolle Events und Fortbildungsmöglichkeiten in einem modernen Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Stellenbeschreibung: Software Engineer (m/w/d) – in Gütersloh und Home Office (bis zu 60%)
Standort: Gütersloh, North Rhine-Westphalia, Deutschland; Bielefeld; Georgsmarienhütte
Aktualisiert: Verschiedene Zeitpunkte in den letzten Wochen
Deine Aufgabenschwerpunkte:
- Entwicklung innovativer Lösungen für unstrukturierte Daten: Konzeption und Implementierung von Data-Engineering-Lösungen zur Verarbeitung und Analyse unstrukturierter Daten, um wertvolle Erkenntnisse für AI-Anwendungen zu gewinnen
- Datenintegration und -management: Aufbau und Pflege von Pipelines zur Integration unstrukturierter Daten aus verschiedenen Quellen in die bestehende Datenplattformen
- Optimierung von Datenverarbeitungsprozessen: Sicherstellung der Effizienz und Skalierbarkeit von Datenverarbeitungsprozessen durch den Einsatz moderner Technologien und Methoden
- Zusammenarbeit mit AI-Teams: Enge Zusammenarbeit mit AI-Engineers und Data Scientists, um die Datenanforderungen für AI-Modelle zu verstehen und zu erfüllen
- Qualitätssicherung und Datenvalidierung: Implementierung von Mechanismen zur Sicherstellung der Datenqualität und Konsistenz in allen Phasen der Datenverarbeitung
- Technologische Weiterentwicklung: Erprobung und Integration neuer Technologien und Tools zur Verbesserung der Datenverarbeitung und -analyse unstrukturierter Daten
Deine Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Studium in MINT oder verwandten Bereichen; tiefes Verständnis von Datenstrukturen und Algorithmen
- Praktische Erfahrung in der Verarbeitung und Analyse unstrukturierter Daten, inklusive Text-, Bild- oder Audio-Daten
- Kenntnisse in Python sowie Erfahrung mit Datenverarbeitungstools und -plattformen, idealerweise Apache Airflow, dbt, Google Cloud Plattform
- Erfahrung mit Cloud-Technologien, insbesondere Google Cloud
- Analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz
- Gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
- Offenheit für neue Technologien und kontinuierliche Weiterbildung
Was wir dir bieten:
- Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten (bis zu 2 Tage/Woche) & 30 Tage Urlaub
- Frische, ausgewogene Verpflegung im Werksrestaurant
- Sport- und Teamevents wie Rennradausfahrten, Kochevents, Weihnachtsmarkt
- Familienfreundliche Angebote, z.B. KiTa-Plätze
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Sprachkurse, Seminare, E-Learnings
- Mobilitätsangebote: JobRad, JobTicket, E-Ladesäulen, Parkplätze
- Vergünstigungen auf Produkte & Corporate Benefits
- Moderner Co-Working-Space mit freier Hardwarewahl & Kaffee
Hinweis: Diese Stellenanzeige ist aktuell aktiv.
#J-18808-Ljbffr
Data Engineer for AI (m/w/d) Arbeitgeber: Dr. Wolff Group

Kontaktperson:
Dr. Wolff Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Engineer for AI (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups, die sich auf Data Engineering und AI konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine technischen Fähigkeiten! Erstelle ein Portfolio oder GitHub-Projekt, das deine Erfahrungen mit unstrukturierten Daten und den von uns verwendeten Technologien wie Python oder Apache Airflow demonstriert. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Informiere dich über gängige Fragen und Herausforderungen im Bereich Data Engineering, insbesondere in Bezug auf unstrukturierte Daten. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während des Auswahlprozesses.
✨Tip Nummer 4
Nutze LinkedIn aktiv! Folge uns und interagiere mit unseren Beiträgen. Das zeigt dein Interesse an unserem Unternehmen und kann dir helfen, in Erinnerung zu bleiben, wenn wir nach neuen Talenten suchen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Engineer for AI (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie technische Fähigkeiten und Erfahrungen mit unstrukturierten Daten. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktischen Erfahrungen mit unstrukturierten Daten und den verwendeten Technologien hervor. Zeige konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation für die Stelle als Data Engineer für AI unterstreicht. Erkläre, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Wolff Group vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle als Data Engineer für AI vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen unstrukturierte Daten, Datenintegration und -management auf die Bedürfnisse des Unternehmens passen.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Python, Datenverarbeitungstools und Cloud-Technologien. Übe, wie du deine Kenntnisse über Apache Airflow oder Google Cloud Plattform klar und präzise erklären kannst, um dein technisches Wissen zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da enge Zusammenarbeit mit AI-Teams gefordert ist, bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit interdisziplinären Teams gearbeitet hast.
✨Frage nach Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du Fragen zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich in neuen Technologien und Methoden weiterzuentwickeln, was für die Rolle von großer Bedeutung ist.