Referent (w/m/d) Fördermittelakquise und -verwaltung
Jetzt bewerben
Referent (w/m/d) Fördermittelakquise und -verwaltung

Referent (w/m/d) Fördermittelakquise und -verwaltung

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und unterstütze Kreisverbände bei der Akquise von Fördermitteln und optimiere Prozesse.
  • Arbeitgeber: DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. ist ein führender Anbieter sozialer Dienstleistungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 29 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv Strukturen mit und arbeite in einem engagierten Team für soziale Projekte.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder wirtschaftsnahes Studium, Kommunikationsstärke und Teamgeist erforderlich.
  • Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerbende werden bevorzugt berücksichtigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Verstärken Sie unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Referent (w/m/d) Fördermittelakquise und -verwaltung

in Teil- oder Vollzeit mit 30 oder bis zu 38,5 Stunden/Woche. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. ist ein Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, nationale Hilfsgesellschaft und ein modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit seinen ca. 1.000 Mitarbeitenden betreibt er soziale und therapeutische Einrichtungen und Dienste.

Ihre Aufgaben

  • Beratung und Begleitung: Sie beraten unsere Kreisverbände umfassend bei der Akquise von Fördermitteln, unterstützen sie bei der Antragstellung und begleiten sie bei der Erstellung von Verwendungsnachweisen.
  • Strategische Weiterentwicklung: Gemeinsam mit den Kreisverbänden entwickeln Sie Ideen zur Weiterentwicklung ihrer Fördermittelstrategie.
  • Synergien nutzen: Sie erkennen thematische Anknüpfungspunkte, schaffen Verbindungen zwischen Projekten und machen Potenziale sichtbar.
  • Zentrale Ansprechperson: Sie sind kompetente Ansprechperson im Fördermittelmanagement – für unsere Kreisverbände, Einrichtungen und das Generalsekretariat des DRK-Bundesverbandes – und sorgen für eine lösungsorientierte Kommunikation.
  • Prozesse optimieren: Sie verfolgen die Entwicklungen im Fördermittelmanagement, identifizieren Optimierungspotenziale und unterstützen bei der Weiterentwicklung bestehender Strukturen und Abläufe.
  • Termin- und Fristenkontrolle: Sie stellen sicher, dass Verwendungsnachweise sowie erforderliche Unterlagen (z.B. Sachberichte, Begründungen für Abweichungen zu den Plandaten) fristgerecht eingereicht werden.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und/oder ein wirtschaftsnahes Studium – idealerweise mit Berufserfahrung im Fördermittelmanagement.
  • Ihr Denken ist vernetzt und lösungsorientiert – dabei verlieren Sie weder das Detail noch das große Ganze aus dem Blick.
  • Sie besitzen eine ausgeprägte Kommunikationsstärke, treten sicher auf und können komplexe Inhalte verständlich vermitteln.
  • Sie arbeiten strukturiert, eigenverantwortlich und gleichzeitig gerne im Team.
  • Sie bringen ein hohes Maß an Engagement mit und haben Freude daran, Strukturen aktiv mitzugestalten und Prozesse weiterzuentwickeln.

Wir bieten Ihnen

  • Ein faires Gesamtpaket aus einer flexiblen Gleitzeitregelung mit der Möglichkeit, auch im Homeoffice zu arbeiten, sowie tarifvertragliche Vergütung mit zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge und Sonderzahlung.
  • Neben mindestens 29 Tagen Urlaub sind auch Heiligabend und Silvester arbeitsfrei.
  • Gute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV, Unterstützung desJobtickets und desBike-Leasings .
  • Vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit einer externenMitarbeitendenunterstützung in herausfordernden Lebenslagen.
  • Zahlreiche Vergünstigungen durchDRK-Mitarbeitendenvorteile .

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Brackergern telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung: 0431 5707-200,

Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Lernen Sie den DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. auch im Internet unter kennen.

Möchten Sie Teil unseres Teams werden?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie uns Ihre Unterlagen über unser Karriereportal .

DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V.
Personalwesen
Klaus-Groth-Platz 1, 24105 Kiel

#J-18808-Ljbffr

Referent (w/m/d) Fördermittelakquise und -verwaltung Arbeitgeber: DRK Akademie SH

Der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine unbefristete Anstellung in einem sinnstiftenden Umfeld bietet, sondern auch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung, einem umfassenden Gesundheitsmanagement und attraktiven Zusatzleistungen wie einer betrieblichen Altersvorsorge und zahlreichen Vergünstigungen, fördert das Unternehmen eine positive und unterstützende Arbeitskultur, die Engagement und Teamarbeit schätzt.
D

Kontaktperson:

DRK Akademie SH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent (w/m/d) Fördermittelakquise und -verwaltung

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu Personen im Bereich Fördermittelakquise und -verwaltung zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.

Informiere dich über aktuelle Fördermittel

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Fördermittelmanagement auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Bereite dich auf Fachgespräche vor

Sei bereit, in Vorstellungsgesprächen spezifische Fragen zur Fördermittelakquise zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Beratung und strategischen Entwicklung unter Beweis stellen.

Zeige dein Engagement für soziale Projekte

Wenn du bereits Erfahrungen in sozialen oder gemeinnützigen Projekten hast, bringe diese in deinen Gesprächen ein. Dein Engagement für die Mission des DRK kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (w/m/d) Fördermittelakquise und -verwaltung

Kaufmännische Ausbildung
Wirtschaftsnahes Studium
Berufserfahrung im Fördermittelmanagement
Kommunikationsstärke
Vernetztes Denken
Lösungsorientierung
Detailgenauigkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Eigenverantwortliches Arbeiten
Teamfähigkeit
Engagement
Prozessoptimierung
Fristenkontrolle
Erstellung von Verwendungsnachweisen
Strategische Planung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und/oder dein wirtschaftsnahes Studium sowie deine Erfahrungen im Fördermittelmanagement.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur strategischen Weiterentwicklung und Optimierung von Prozessen beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Akademie SH vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Fördermittelakquise und -verwaltung dazu passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikationsstärke und dein strategisches Denken zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Zeige Engagement

Betone während des Interviews dein Engagement für die Weiterentwicklung von Strukturen und Prozessen. Zeige, dass du bereit bist, aktiv zur Verbesserung des Fördermittelmanagements beizutragen.

Referent (w/m/d) Fördermittelakquise und -verwaltung
DRK Akademie SH
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>