Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate zu Energieeffizienz und erneuerbaren Energien, beantworte Fragen und unterstütze bei Sanierungsprojekten.
- Arbeitgeber: Das Bürgerbüro Bauen in Ludwigsburg ist der zentrale Ansprechpartner für Baufragen und -projekte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familienfreundliches Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und arbeite in einem respektvollen Team mit viel Eigenverantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom oder Bachelor in Architektur/Bauingenieurwesen, Erfahrung im Bauordnungsrecht und Freude am Kundenkontakt.
- Andere Informationen: Befristete Vollzeitstelle bis 19.11.2026, Teilzeitmodelle sind möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Bauberatung mit dem Schwerpunkt Energieeffizienz und Erneuerbare Energien (m, w, d)
Das Bürgerbüro Bauen ist zentraler Dienstleister für Planen, Bauen und Liegenschaften der Stadt Ludwigsburg. Hier werden Antworten zu allen Fragen des Themas Bauen aus einer Hand angeboten.
Sie arbeiten gerne mit Menschen zusammen und haben Lust, die Energiewende in der Stadt voranzutreiben? Dann sind Sie bei uns richtig. Im Bürgerbüro Bauen bündeln Sie die Beratungsangebote zum Thema Bauen, Erneuerbare Energien und Energetische Sanierung und vertreten die Stadtverwaltung im direkten Kontakt mit den Kunden und Kundinnen sowie Bauwilligen nach außen.
Wir bieten Ihnen eine bis zum Ende des Förderprojektes (voraussichtlich 19.11.2026) befristete Vollzeitstelle, die mit Entgeltgruppe EG 12 TVöD vergütet wird.
Ihre Aufgaben
- Erstberatung in den Bereichen Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Sanierung und Heizungstausch (vor allem Wärmepumpen und Fernwärme)
- Informationsvermittlung zu bestehenden Fördermöglichkeiten auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der bestehenden Informationsmaterialien für Bürgerinnen und Bürger
- Schnittstellenfunktion im Bürgerbüro Bauen zu anderen Fachbereichen innerhalb der Verwaltung, schwerpunktmäßig zum Thema Klima und Energie
- Beantwortung von telefonischen, schriftlichen und persönlichen Fragen zu allgemeinen bauordnungs- und bauplanungsrechtlichen Fragen
- Beratung zur Bebaubarkeit von Grundstücken auf der Basis der jeweils anzuwendenden Rechtsvorschriften, Informationen zu bauordnungs- und bauplanungsrechtlichen Verfahren, Auskünfte zu grundstücksbezogenen Basisinformationen (insbesondere aus dem städtischen Geodatensystem)
- Unterstützung des Digitalisierungsprozesses im Bürgerbüro Bauen
Ihr Profil
- Dipl.-Ingenieur oder Dipl.-Ingenieurin bzw. Bachelor der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen oder eine Fachkraft mit vergleichbarer Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse im Bauordnungs- und Bauplanungsrecht aus mehrjähriger Berufserfahrung sind erwünscht
- Freude am direkten Kontakt mit Menschen und ihren vielfältigen Fragestellungen
- Ein freundliches und sicheres Auftreten auch bei erhöhter Arbeitsbelastung
- Idealerweise eingetragener Energie-Effizienz-Experte oder Expertin für Wohngebäude oder Interesse die Ausbildung zum Energieberater bzw. zur Energieberaterin zu absolvieren
Wir bieten
- Ein von gegenseitigem Respekt, Wertschätzung und hoher Eigenmotivation geprägtes Team
- Familienfreundliche Gleitzeitregelung, mobile Arbeit
- Gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
- Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch interne und externe Fortbildung, Coaching, Mitarbeitergespräche sowie Firmenfitness
- Ferienbetreuung für Schulkinder berufstätiger Eltern
- Ein städtisches Betriebsrestaurant, in dem auch Kinder herzlich willkommen sind
- Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV und für die Fahrt mit dem Fahrrad zur Arbeit
- Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 12 TVöD
Telefonisch gibt Ihnen gerne der stellvertretende Fachbereichsleiter, Tobias Schwärzl, Telefon 07141 910-2284, weitere Auskünfte oder Sie setzen sich mit Ute Lorenz-Benz von der Abteilung Personal- und Organisationsservice, Telefon 07141 910-2613, in Verbindung. Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung (Kennziffer 399-24 ) bis spätestens 31.12.2024. Für Teilzeitmodelle sind wir offen. Bitte sprechen Sie uns an.
Bei uns sind alle Talente willkommen, die sich und uns voranbringen wollen. Benachteiligungen haben bei uns keine Chance. Unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung erfährt jede Person bei uns Wertschätzung. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.
#J-18808-Ljbffr
Bauberatung mit dem Schwerpunkt Energieeffizienz und Erneuerbare Energien (m, w, d) Arbeitgeber: Stadt Ludwigsburg
Kontaktperson:
Stadt Ludwigsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauberatung mit dem Schwerpunkt Energieeffizienz und Erneuerbare Energien (m, w, d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen kennst, sondern auch über neue Technologien und Fördermöglichkeiten informiert bist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse im Bauordnungs- und Bauplanungsrecht belegen. Dies zeigt, dass du praxisnahe Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du dich auf mögliche Fragen von Bürgerinnen und Bürgern vorbereitest. Überlege dir, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Stadt Ludwigsburg und deren Projekte im Bereich Bau und Energie zu erfahren. Ein persönlicher Bezug zur Stadt kann dir helfen, dich besser in die Rolle einzufinden und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauberatung mit dem Schwerpunkt Energieeffizienz und Erneuerbare Energien (m, w, d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Ludwigsburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Stadt Ludwigsburg und das Bürgerbüro Bauen. Verstehe die Herausforderungen und Chancen im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien in der Region.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine Qualifikationen klar hervorhebst, insbesondere wenn du einen Abschluss in Architektur oder Bauingenieurwesen hast. Erwähne auch deine Kenntnisse im Bauordnungs- und Bauplanungsrecht sowie deine Erfahrungen in der Beratung.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da der Job viel direkten Kontakt mit Menschen erfordert, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie wichtig dir der Austausch mit Kunden ist und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.
Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du die Energiewende in Ludwigsburg vorantreiben möchtest. Zeige deine Leidenschaft für nachhaltiges Bauen und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Ludwigsburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Kenntnissen im Bauordnungs- und Bauplanungsrecht sowie zu Energieeffizienz und erneuerbaren Energien. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Expertise in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Job viel direkten Kontakt mit Menschen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und freundlichen Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Informiere dich über Fördermöglichkeiten
Sei bereit, über bestehende Fördermöglichkeiten auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene zu sprechen. Informiere dich im Voraus über aktuelle Programme, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Das Bürgerbüro Bauen legt Wert auf ein respektvolles und wertschätzendes Teamklima. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, verdeutlichen.