Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Erste-Hilfe-Kurse und bereite Teilnehmer auf Notfälle vor.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz hilft Menschen in Not und fördert Gemeinschaft und humanitäre Werte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeit, interne Weiterbildung, betriebliche Altersvorsorge und tolle Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Sicherheit bei und arbeite in einem motivierten Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Spaß an der Arbeit mit Menschen, gültige Lehrgangsberechtigung und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil einer starken Gemeinschaft seit 1926 im Kreis Herzogtum Lauenburg.
Erste Hilfe Ausbilderin (m/w/d) Teilzeit Menschen helfen, bevor der Notarzt kommt – mit Dir als Erste-Hilfe-Ausbilder in! Du hast Freude daran, Wissen praxisnah zu vermitteln und möchtest einen echten Beitrag leisten? Als Erste-Hilfe-Ausbilderin schulst du Teilnehmer innen mit Engagement und Fachkenntnis. Wir freuen uns auf Dich! . T eilzeit * ab sofort
Darauf kannst Du dich freuen:
- Motiviertes und erfahrenes Team mit kurzen Entscheidungswegen und flachen Hierarchien.
- Spannende und interessante Aufgabe mit der Möglichkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten in einem wachsenden, zukunftsorientierten Bereich.
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergütung nach dem DRK-Reformtarifvertrag & Jahressonderzahlung
- Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge im Rahmen der VBL
- Firmeninternes Poolfahrzeug
- Corporate Benefits und Mitarbeitervorteile DRK mit vielen Angeboten zum vergünstigten Onlineeinkauf
Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
- Selbstständige Durchführung von Kursen unseres Erste-Hilfe-Programms
- Vor- und Nachbereitung von Lehrgängen
- Aufbereitung von Lehrgangsmaterialien
- Betreuung der Teilnehmenden
- Ausbau des Schulsanitätsdienstes & Begleitung von Schulsanitätsgruppen
- Umsetzung unseres Ausbildungskonzeptes
- Du vermittelst Menschen anschaulich und praxisnah, in Notsituationen Leben zu retten.
Das bringst Du mit:
- Identifikation mit den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes
- Spaß an der Arbeit mit Menschen
- Positive Ausstrahlung und ein hohes Maß an Sozialkompetenz
- Gepflegtes Auftreten & kommunikationsstark
- Gültige Lehrgangsberechtigung für Erste Hilfe
- Führerschein Klasse B
Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung.
Dein DRK-Kreisverband Herzogtum Lauenburg e.V.
Fragen beantwortet dir gerne:
Mandy Metzler -Personalreferentin- 04541/8644-11
Über uns
Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Im Kreis Herzogtum Lauenburg tragen wir dank vieler aktiver Helfer in einer starken Gemeinschaft seit 1926 zum Wohlergehen und den Schutz der Bürger bei.
Der mit Sitz in Ratzeburg, beschäftigt als Wohlfahrtsverband und Dienstleistungsunternehmen und den beiden Tochtergesellschaften ca. 300 Mitarbeitende und ist Träger von Kindertagesstätten und Offenen Ganztagsschulen, Pflegeheimen, Tagespflegestationen und ambulanten Pflegediensten sowie einer Gemeinschaftsunterkunft in Geesthacht.
#J-18808-Ljbffr
Erste Hilfe Ausbilder*in (m/w/d) Teilzeit Arbeitgeber: Drk Altkreis Luebbecke
Kontaktperson:
Drk Altkreis Luebbecke HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erste Hilfe Ausbilder*in (m/w/d) Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Erste-Hilfe-Ausbildern und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Erster Hilfe oder Notfallmanagement beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und dich direkt vorstellen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in Organisationen, die Erste Hilfe anbieten oder Schulungen durchführen. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema, was bei deiner Bewerbung positiv auffallen wird.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über Erste Hilfe und Lehrmethoden überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erste Hilfe Ausbilder*in (m/w/d) Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Erste Hilfe Ausbilder*in gefordert werden.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine gültige Lehrgangsberechtigung für Erste Hilfe sowie relevante Erfahrungen im Umgang mit Menschen hervorhebst.
Persönliche Note: Füge deinem Anschreiben eine persönliche Note hinzu, indem du erklärst, warum du dich für die Arbeit beim Deutschen Roten Kreuz interessierst und wie du zur Mission des Unternehmens beitragen möchtest.
Korrekturlesen: Überprüfe deine Bewerbung auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Drk Altkreis Luebbecke vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Demonstrationen vor
Da du als Erste-Hilfe-Ausbilder*in tätig sein wirst, ist es wichtig, dass du deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen kannst. Übe die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen und sei bereit, diese während des Interviews zu demonstrieren oder zu erklären.
✨Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen
Die Stelle erfordert eine positive Ausstrahlung und Sozialkompetenz. Teile im Interview Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Teilnehmern gearbeitet hast und wie du deren Lernprozess unterstützt hast.
✨Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz
Verstehe die Grundsätze und Werte des Deutschen Roten Kreuzes. Zeige im Interview, dass du dich mit diesen identifizierst und bereit bist, diese in deiner Arbeit als Ausbilder*in zu vertreten.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Ausbildung, den Kursinhalten und den Erwartungen an die Rolle stellst. Dies zeigt, dass du engagiert bist und dir Gedanken über deine zukünftige Tätigkeit machst.