Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative optische Systeme und leite ein kreatives Ingenieurteam.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Raumfahrttechnologie mit Fokus auf optische Instrumente.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Raumfahrt und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Physik oder Ingenieurwesen, Erfahrung in optischen Systemen erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle ab 01.03.2022 in Weßling, Oberbayern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
System Architekt (m/w/d) Optische Systeme
ID: 333
Einsatzort: Weßling, Oberbayern
Art(en) der Anstellung: Vollzeit
Beschäftigungsbeginn: 01.03.2022
Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung
Ihre Aufgaben:
- Ausarbeitung, Entwicklung und Anpassung von technischen Basislösungen auf der Grundlage von Kundenanforderungen, Anforderungen und Budgets
- Technische Koordination eines multidisziplinären Ingenieurteams mit dem Schwerpunkt auf folgendem Leistung:
- Definition und Rechtfertigung der Instrumentenarchitektur
- Schnittstellenkonzepte und -definition
- Definition der Entwicklungslogik
- Koordinierung der zugehörigen Leistungsanalyse
- Auswahl und Definition des Systemdesigns und dessen Umsetzung in die relevanten technischen Design-, Anforderungs- und Leistungsdokumentation
- Sicherstellung der Designintegrität, Durchführung von Anforderungsanalysen und Designintegration als Antwort auf Kundenspezifikationen
- Sicherstellung des ordnungsgemäßen Ablaufs und der Zuweisung von Anforderungen und Budgets für Teilsysteme auf unterer Ebene und Aufrechterhaltung ihrer Aktualität während der Programmlaufzeit
- Leitung des Ingenieurteams bei der Entwicklung von Kompromissen zwischen verschiedenen Disziplinen, wie z. B. thermische, strukturell, mechanisch, optisch, elektrisch, usw.
- Enge Zusammenarbeit mit dem technischen Management und anderen Disziplinen der Systemtechnik (Leistungsanalyse, V&V-Technik, Teilsystemtechnik, Raumfahrzeugsystemtechnik)
- Unterstützung der technischen Diskussion mit dem Kunden
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Universitäts- (TU) oder Fachhochschulstudium in Physik oder Ingenieurwesen, vorzugsweise mit Schwerpunkt Optische Systeme
- Erfahrung als Systemingenieur oder Designverantwortlicher für wissenschaftliche optische Instrumente oder entsprechende Technologie und Komplexität (Interferometer, Spektrometer, Teleskope)
- Idealerweise Erfahrung in der Entwicklungslogik von Weltrauminstrumenten, Erdbeobachtung und Astronomie in den Phasen 0 bis B2, sowie signifikante H/W-Erfahrung in den Phasen C und D
- Erfahrung in der technischen Wirtschaft
- Organisiertes und strukturiertes Vorgehen, Erfahrung mit der technischen Koordinierung eines multidisziplinären Ingenieurteams
- Teamarbeit, gute konzeptionelle, analytische und organisatorische Fähigkeiten
- Gute Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten
- Gute Kommunikationsfähigkeiten, Fähigkeit, auf verschiedenen Abstraktionsebenen zu denken und zu kommunizieren
- Proaktiver, lösungs- und produktorientierter Ansatz
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Art(en) des Personalbedarfs: Neubesetzung
#J-18808-Ljbffr
System Architekt (m/w/d) Optische Systeme Arbeitgeber: TechConnect GmbH
Kontaktperson:
TechConnect GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: System Architekt (m/w/d) Optische Systeme
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns im Unternehmen tätig sind, und versuche, einen Austausch zu initiieren.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Optik- und Systemarchitektur auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte vor, die deine Erfahrungen als Systemingenieur oder Designverantwortlicher hervorhebt. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur technischen Koordination eines multidisziplinären Teams demonstrieren. Zeige, wie du Kompromisse zwischen verschiedenen Disziplinen erfolgreich vermittelt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: System Architekt (m/w/d) Optische Systeme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als System Architekt. Erkläre, warum du dich für optische Systeme interessierst und was dich an der Stelle reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen als Systemingenieur oder Designverantwortlicher, insbesondere im Bereich wissenschaftlicher optischer Instrumente. Nenne spezifische Projekte oder Technologien, an denen du gearbeitet hast.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten und Kenntnisse in der Entwicklung von optischen Systemen klar darstellst. Gehe auf deine Erfahrungen in den verschiedenen Phasen der Entwicklung ein, insbesondere in Bezug auf Weltrauminstrumente und Erdbeobachtung.
Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen: Da die Position enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Disziplinen erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten anführen. Zeige, wie du erfolgreich in multidisziplinären Teams gearbeitet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TechConnect GmbH vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen technischen Anforderungen des Unternehmens vertraut, insbesondere im Bereich optische Systeme. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich zu erläutern und wie du diese auf die Position anwenden kannst.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit einem multidisziplinären Ingenieurteam erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamarbeit und Koordinationsfähigkeiten demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Gute Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten sind entscheidend. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und klar zu erklären, um zu zeigen, dass du auf verschiedenen Abstraktionsebenen kommunizieren kannst.
✨Fragen zur Entwicklungslogik stellen
Zeige dein Interesse an der Entwicklungslogik von Weltrauminstrumenten, indem du gezielte Fragen stellst. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch dein Verständnis für die Herausforderungen und Prozesse in diesem Bereich.