Softwareentwickler (m/w/d) Automatisierte Fahrfunktionen
Jetzt bewerben
Softwareentwickler (m/w/d) Automatisierte Fahrfunktionen

Softwareentwickler (m/w/d) Automatisierte Fahrfunktionen

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Software für automatisierte Fahrfunktionen und teste sie in der Praxis.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an der Zukunft des Fahrens arbeitet.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Mobilität von morgen und bringe deine Ideen in einem kreativen Umfeld ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in C++ und agiler Entwicklung erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem zukunftsorientierten Unternehmen mit spannenden Herausforderungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Softwareentwickler (m/w/d) Automatisierte Fahrfunktionen

ID: 77

Einsatzort: Gaimersheim – oder remote

Art(en) der Anstellung: Vollzeit

Beschäftigungsbeginn: 02.05.2022

Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung

Ihre Aufgaben:

  • Verantwortlich für die Vorentwicklung automatisierter Fahrfunktionen
  • Algorithmen- und Softwareentwicklung in den Bereichen Umfelderfassung / Sensordatenfusion; Lokalisierung / Digitale Karte; Situationsinterpretation; Verhaltensplanung
  • Softwareintegration im Versuchsträger zur prototypischen Funktionsdarstellung
  • Durchführung inklusive Auswertung von Erprobungsfahrten
  • Dokumentation, Aufbereitung und Präsentation von Arbeitsergebnissen in Fachrunden

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Informatik, Elektrotechnik, Mechatronik oder Mathematik oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige Berufserfahrung mit thematischen Bezug sowie in der objektorientierten Programmierung (C++) und in der agilen Softwareentwicklung
  • Algorithmische Kenntnisse in min. einem der Bereiche: Sensordatenfusion, Bildverarbeitung, Rekursive Zustandsschätzung/Optimierung, Lokalisierung und Kartenerstellung (SLAM), Trajektorienplanung, Regelungstechnik
  • Eine strukturierte Arbeitsweise und Proaktivität beim Einbringen eigener Ideen und technischen Diskussionen
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Art(en) des Personalbedarfs: Neubesetzung

#J-18808-Ljbffr

Softwareentwickler (m/w/d) Automatisierte Fahrfunktionen Arbeitgeber: TechConnect GmbH

Als Arbeitgeber in Gaimersheim bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an der Spitze der Technologie für automatisierte Fahrfunktionen zu arbeiten. Unsere offene und innovative Unternehmenskultur fördert kreatives Denken und Zusammenarbeit, während wir Ihnen durch gezielte Weiterbildungsangebote und Entwicklungsmöglichkeiten helfen, Ihre Karriere voranzutreiben. Genießen Sie die Flexibilität von Remote-Arbeit und profitieren Sie von einem dynamischen Team, das sich leidenschaftlich für die Zukunft der Mobilität einsetzt.
T

Kontaktperson:

TechConnect GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Softwareentwickler (m/w/d) Automatisierte Fahrfunktionen

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Automobil- und Softwareentwicklungsbranche zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit automatisierten Fahrfunktionen beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.

Tip Nummer 2

Halte Ausschau nach Meetups oder Konferenzen, die sich mit Themen wie Sensordatenfusion oder agiler Softwareentwicklung befassen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Fachleuten und Unternehmen in Kontakt zu treten, die möglicherweise Stellenangebote haben.

Tip Nummer 3

Zeige deine Fähigkeiten durch persönliche Projekte oder Beiträge zu Open-Source-Projekten im Bereich der automatisierten Fahrfunktionen. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Programmierkenntnisse in C++ sowie deine algorithmischen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur objektorientierten Programmierung und zu Algorithmen übst. Stelle sicher, dass du auch in der Lage bist, deine Denkweise und Problemlösungsansätze klar zu kommunizieren, da dies oft ein wichtiger Teil des Auswahlprozesses ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler (m/w/d) Automatisierte Fahrfunktionen

Objektorientierte Programmierung (C++)
Agile Softwareentwicklung
Algorithmische Kenntnisse in Sensordatenfusion
Bildverarbeitung
Rekursive Zustandsschätzung/Optimierung
Lokalisierung und Kartenerstellung (SLAM)
Trajektorienplanung
Regelungstechnik
Softwareintegration
Dokumentation und Präsentation von Arbeitsergebnissen
Proaktive Arbeitsweise
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Studienabschlüsse und Berufserfahrungen, insbesondere in der objektorientierten Programmierung (C++) und agilen Softwareentwicklung. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in den Bereichen Sensordatenfusion, Bildverarbeitung oder Trajektorienplanung zu den Anforderungen der Stelle passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Softwareentwickler für automatisierte Fahrfunktionen interessierst. Gehe darauf ein, wie du deine Ideen und technischen Diskussionen proaktiv einbringen möchtest.

Technische Fähigkeiten betonen: Liste spezifische technische Fähigkeiten und Projekte auf, die deine Erfahrung in der Softwareentwicklung und Algorithmik belegen. Dies könnte beispielsweise die Entwicklung von Algorithmen zur Lokalisierung oder zur Sensordatenfusion umfassen.

Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar und professionell formuliert sind. Verwende eine präzise Sprache und vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sollten sich in deiner schriftlichen Kommunikation widerspiegeln.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TechConnect GmbH vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den Technologien und Algorithmen vertraut, die in der Automatisierung von Fahrfunktionen verwendet werden. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien der Sensordatenfusion, Lokalisierung und Trajektorienplanung verstehst.

Bereite praktische Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der objektorientierten Programmierung (insbesondere C++) und agilen Softwareentwicklung demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.

Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Problemlösung testen. Überlege dir, wie du komplexe Probleme in der Softwareentwicklung angegangen bist und welche Methoden du verwendet hast, um Lösungen zu finden.

Kommunikation ist der Schlüssel

Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, übe, technische Konzepte klar und verständlich zu erklären. Achte darauf, dass du sowohl in technischen als auch in nicht-technischen Diskussionen effektiv kommunizieren kannst.

Softwareentwickler (m/w/d) Automatisierte Fahrfunktionen
TechConnect GmbH
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>