Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und betreue medizinische Schnittstellenlösungen für Kliniken und MVZ.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Gesundheits-IT-Bereich mit hunderten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Urlaubstage, Weiterbildungsangebote und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft des Gesundheitswesens in einem kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Ausbildung in Informatik, Erfahrung in medizinischen IT-Umgebungen erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Firmen- und Teamevents fördern den Zusammenhalt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns Ein etabliertes Unternehmen im Bereich Gesundheits-IT sucht Verstärkung für die Entwicklung und Betreuung medizinischer Schnittstellenlösungen. Mit mehreren hundert Mitarbeitenden wird täglich an der digitalen Zukunft medizinischer Einrichtungen gearbeitet – in engem Austausch mit Ärzt:innen, Kliniken und weiteren Akteuren im Gesundheitswesen. Aufgaben Entwicklung und Betreuung individueller Integrationslösungen für Kliniken und MVZ Technische Umsetzung, Konzeption (Soll-/Ist-Analyse), Test und Dokumentation von Schnittstellen Eigenständige Projektgespräche und Begleitung der Implementierung bis zur Inbetriebnahme – gelegentlich auch vor Ort Zusammenarbeit mit medizinischen Fachbereichen, IT-Abteilungen und Systemanbietern Unterstützung im Second-Level-Support für bestehende Lösungen Profil Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Bereich Informatik bzw. vergleichbare Qualifikation Erfahrung in medizinischen IT-Umgebungen sowie Verständnis für klinische oder ambulante Abläufe Fundierte Kenntnisse in HL7, FHIR, GDT, BDT, LDT, DICOM Erfahrung mit Mirth Connect von Vorteil Programmierkenntnisse in SQL, C#, JavaScript, XML/XSLT sowie im Umgang mit REST-Services Gutes Verständnis von Systemarchitekturen, Schnittstellen, Datenbanken und IT-Security im Gesundheitswesen Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise Wir bieten Sicherer Arbeitsplatz in einer innovationsgetriebenen Branche Individuelle Weiterbildungsangebote und Entwicklungsperspektiven Flexible Arbeitszeitmodelle mit Gleitzeit und Homeoffice-Möglichkeiten 30 Urlaubstage sowie Freizeitausgleich für Überstunden Vielfältige Gesundheits- und Sozialleistungen Krippen- und Kindergartenzuschüsse Mitarbeiterrabatte bei namhaften Marken Kollegiales Umfeld mit regelmäßigen Firmen- und Teamevents Kontakt Dann schick mir doch einfach deinen aktuellen Lebenslauf – entweder per Mail an k.braig@franklinfitch.com oder ganz unkompliziert hier über XING . Ich freue mich, von dir zu hören! Du bist dir noch nicht sicher oder suchst etwas anderes im Bereich IT-Infrastruktur ? Kein Problem – schick mir gerne deinen CV und ich schaue, ob in unserem aktuellen Job-Portfolio etwas Passendes für dich dabei ist. Viele Grüße Kevin Braig Senior Recruitment Consultant | Network & Security +49 (0) 69 971 942 913 | ✉️ k.braig@franklinfitch.com
Softwareentwickler (m/w/d) Arbeitgeber: Franklin Fitch Limited
Kontaktperson:
Franklin Fitch Limited HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Gesundheits-IT arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Gesundheits-IT. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für medizinische Schnittstellenlösungen sind. Übe, wie du deine Erfahrungen mit HL7, FHIR und anderen relevanten Technologien klar und präzise kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Gesundheits-IT ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen im Bereich Gesundheits-IT. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Softwareentwickler zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in medizinischen IT-Umgebungen sowie deine Kenntnisse in HL7, FHIR und Programmierkenntnisse hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung und Betreuung medizinischer Schnittstellenlösungen beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Franklin Fitch Limited vorbereitest
✨Verstehe die medizinische IT-Landschaft
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Abläufe im Gesundheitswesen. Zeige, dass du ein gutes Verständnis für klinische Prozesse hast und wie deine technischen Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte Fragen zu HL7, FHIR, DICOM und anderen relevanten Standards. Sei bereit, deine Erfahrungen mit diesen Technologien zu erläutern und konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Demonstriere deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du technische Probleme in der Vergangenheit gelöst hast. Dies könnte die Implementierung von Integrationslösungen oder die Unterstützung im Second-Level-Support umfassen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen wichtig ist, solltest du betonen, wie du effektiv mit Ärzt:innen, IT-Abteilungen und anderen Stakeholdern kommunizierst. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Projektkommunikation verdeutlichen.