CAFM-Administrator (m/w/d) – Facility Management
Jetzt bewerben
CAFM-Administrator (m/w/d) – Facility Management

CAFM-Administrator (m/w/d) – Facility Management

Bielefeld Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte digitale Lösungen im Facility Management und unterstütze bei technischen Abläufen.
  • Arbeitgeber: Das Studierendenwerk Bielefeld unterstützt 40.000 Studierende mit vielfältigen Dienstleistungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein Jobticket für den Nahverkehr.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Digitalisierung im Facility Management und arbeite in einem dynamischen Hochschulumfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder technische Ausbildung mit IT-Erfahrung, Kenntnisse in CAFM-Systemen erforderlich.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit auf Teilzeit, perspektivisch unbefristet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Studierendenwerk Bielefeld versorgt als sozialer Dienstleister rund 40.000 Studierende an den Hochschulen in Bielefeld und OWL. Zu unseren Aufgaben gehören der Betrieb von gastronomischen Großeinrichtungen, der Bau und die Vermietung von Wohnanlagen für Studierende, die Durchführung des BAföG und der Betrieb von Kindertagesstätten.

Als CAFM-Administrator (m/w/d) übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Digitalisierung und Effizienzsteigerung der Facility-Management-Prozesse des Studierendenwerks. Mit Ihrer IT-Kompetenz und Ihrem Verständnis für gebäudetechnische Abläufe gestalten Sie digitale Lösungen für unsere Liegenschaften, darunter Wohnheime, Mensen, Kitas und Verwaltungsgebäude.

Sie sorgen für einen reibungslosen Betrieb des CAFM-Systems und unterstützen dabei, die Betreiberverantwortung, Wartungspflichten und gesetzliche Anforderungen transparent und sicher abzubilden.

  • Systemverantwortung CAFM

– Aufbau und Implementierung eines CAFM-Systems

– Qualitätssicherung und Pflege der Systemdaten (z. B. Gebäude, Flächen, TGA-Anlagen)

  • Datenintegration & Dokumentation

– Erarbeitung, Übernahme und Pflege technischer Bestandsdaten, Raum- und Flächeninformationen

– Einbindung digitaler Gebäudepläne, Wartungsdokumentationen und Prüfberichte

– Erstellung von standardisierten Berichten für Controlling, Technik und Geschäftsführung

  • Digitalisierung & Prozessmanagement

– Weiterentwicklung digitaler Workflows für Störmeldungen, Wartung, Reinigung und Wohnraumbewirtschaftung

– Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen (z. B. Betreiberpflichten, Prüfzyklen nach BetrSichV)

  • Anwenderbetreuung:

– First-Level-Support für technische Kolleg:innen und Fachabteilungen

– Durchführung interner Schulungen und Erstellung von Benutzeranleitungen

  • Projektarbeit:

– Schnittstellenmanagement zu anderen Systemen (z. B. ERP, Buchungssysteme für Wohnraum/Verpflegung, Energiecontrolling)

– Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Softwareherstellern

  • Unterstützung der Kolleg:innen bei neuen Bauvorhaben und Instandhaltungsmaßnahmen
  • Termin-, Kosten-, und Qualitätskontrolle, Abnahme und Mängelverfolgung
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (z. B. Facility Management, Bau- oder Versorgungstechnik, Informatik) oder vergleichbare Qualifikation – Alternativ: Technische Ausbildung mit IT-Erfahrung und Weiterbildung im Bereich CAFM/FM4
  • Sie haben fundierte Kenntnisse in der Administration von CAFM-Systemen und ein Grundverständnis für gebäudetechnische Gewerke und FM-Prozesse
  • Zu Ihren Kompetenzen zählen sehr gutes Ausdrucksvermögen in Deutsch, Zahlenverständnis und routinierter Umgang mit MS Office, idealerweise haben Sie Kenntnisse in SQL, CAD
  • Sie haben Verständnis für rechtliche Grundlagen im Gebäudebetrieb (z. B. Betreiberverantwortung, VDI 3810, GEFMA 444)
  • Sie verfügen über Erfahrungen im Projektmanagement und Change Management
  • Ebenso besitzen Sie Flexibilität, Belastbarkeit, Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen und zeichnen sich durch Teamfähigkeit aus
  • Sie besitzen den Führerschein der Euroklasse B
  • Eine auf 2 Jahre befristete Vollzeitbeschäftigung mit 39,00 Std./Woche, ggf. Teilzeit mit 30,00 Std./Woche möglich. Eine dauerhafte Beschäftigung ist perspektivisch möglich.
  • Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit echten Gestaltungsmöglichkeiten
  • Flexible, familiengerechte Arbeitszeiten mit der Möglichkeit, auch mobil zu arbeiten
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag Studierendenwerke NRW zur Anwendung des TVöD (VKA), je nach Qualifikation und Erfahrung in der Entgeltgruppe 10
  • Einen gut ausgestatteten Arbeitsplatz im spannenden Hochschulumfeld des Campus Bielefeld
  • Kostengünstiges Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr, günstiges Mittagessen in der eigenen Gastronomie, Fahrrad-Leasing (nach Entfristung)

CAFM-Administrator (m/w/d) – Facility Management Arbeitgeber: Studierendenwerk Bielefeld

Das Studierendenwerk Bielefeld ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet bietet, sondern auch flexible, familiengerechte Arbeitszeiten und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten. In einem dynamischen Hochschulumfeld fördern wir die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und bieten zahlreiche Vorteile wie ein kostengünstiges Jobticket, vergünstigte Mahlzeiten und Fahrrad-Leasing an. Hier haben Sie die Chance, aktiv zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung im Facility Management beizutragen und dabei in einem unterstützenden Team zu arbeiten.
S

Kontaktperson:

Studierendenwerk Bielefeld HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: CAFM-Administrator (m/w/d) – Facility Management

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Facility Management arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Studierendenwerk Bielefeld herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich CAFM. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Facility Management effizienter gestalten können. Das wird deine IT-Kompetenz unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den spezifischen CAFM-Systemen an, die im Studierendenwerk verwendet werden, und sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse zu teilen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Das Studierendenwerk legt Wert auf Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Problemlösung demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: CAFM-Administrator (m/w/d) – Facility Management

Administration von CAFM-Systemen
Technisches Verständnis für gebäudetechnische Gewerke
Kenntnisse in MS Office
SQL-Kenntnisse
CAD-Kenntnisse
Projektmanagement
Change Management
Zahlenverständnis
Kommunikationsfähigkeit in Deutsch
Erfahrung in der Erstellung von Berichten
Flexibilität und Belastbarkeit
Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen
Teamfähigkeit
Verständnis für rechtliche Grundlagen im Gebäudebetrieb
Schnittstellenmanagement zu anderen Systemen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als CAFM-Administrator relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine IT-Kompetenzen und Kenntnisse im Facility Management.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung der Facility-Management-Prozesse beitragen können.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Bielefeld vorbereitest

Verstehe die Rolle des CAFM-Administrators

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines CAFM-Administrators. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Digitalisierung und Effizienzsteigerung im Facility Management verstehst und wie deine IT-Kompetenz dazu beitragen kann.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Administration von CAFM-Systemen und dein Verständnis für gebäudetechnische Abläufe verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.

Kenntnisse in rechtlichen Grundlagen

Sei bereit, Fragen zu den rechtlichen Grundlagen im Gebäudebetrieb zu beantworten, wie z.B. Betreiberverantwortung oder VDI 3810. Zeige, dass du mit diesen Themen vertraut bist und deren Bedeutung für die Position verstehst.

Teamfähigkeit und Flexibilität betonen

Hebe deine Teamfähigkeit und Flexibilität hervor, da diese Eigenschaften für die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und externen Dienstleistern wichtig sind. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

CAFM-Administrator (m/w/d) – Facility Management
Studierendenwerk Bielefeld
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>