Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von hämatologischen und onkologischen Patienten sowie Mitwirkung an ambulanter Behandlung.
- Arbeitgeber: Führender Gesundheitsdienstleister in Südwestfalen mit Fokus auf patientenorientierte Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten, betriebliche Altersvorsorge und E-Bike-Leasing.
- Warum dieser Job: Engagiertes Team, akademisches Umfeld und Möglichkeit zur Mitwirkung an klinischer Forschung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Hämatologie und Onkologie sowie Teamfähigkeit und Engagement in Forschung.
- Andere Informationen: Attraktive Mitarbeitervergünstigungen und ein motivierendes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
An drei Krankenhausstandorten im Herzen Südwestfalens, in unmittelbarer Nähe zur Metropolregion Ruhrgebiet, setzen wir uns täglich mit höchster Sorgfalt und großem Engagement für die Gesundheit und das Wohl der Menschen in der Region ein. Mit einem umfassenden Behandlungsspektrum zählen wir zu den führenden Gesundheitsdienstleistern und größten Arbeitgebern der Region.
Die Klinik für Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin und Stammzelltransplantation am Standort St. Walburga Krankenhaus in Meschede verfügt über 45 stationäre Betten, darunter 6 Betten auf der Palliativstation. Die Klinik bietet sämtliche onkologischen Behandlungsformen an, darunter Chemotherapien, Antikörpertherapien, Immuntherapien sowie autologe Stammzelltransplantationen. Die Palliativkomplexbehandlung ist bereits erfolgreich etabliert. Darüber hinaus verfügt die Klinik über ein Zentrum für onkologische Studien und Tumordokumentation und ist aktiv an nationalen und internationalen Studien beteiligt.
Die onkologische Versorgung erfolgt standortübergreifend in enger Zusammenarbeit mit allen Fachdisziplinen des Klinikums, wodurch alle onkologischen Patienten, teilweise im Rahmen von onkologischen Zentren, umfassend betreut werden. Die ambulante onkologische Versorgung wird in enger Kooperation mit dem Medizinischen Versorgungszentrum Hochsauerland an den Standorten Arnsberg und Meschede gewährleistet, wobei diese teilweise durch Oberärzte der Klinik unterstützt wird.
Der Direktor der Klinik, Herr Dr. med. M. Wattad, verfügt über die volle Weiterbildungsermächtigung (36 Monate) für Innere Medizin sowie Hämatologie und Onkologie. Zusätzlich liegt die Weiterbildungsermächtigung für Palliativmedizin (12 Monate) vor.
Die Kreisstadt Meschede liegt in landschaftlich reizvoller Umgebung des Hochsauerlandkreises (Seen, Berge, Skigebiete). Ein gutes Kultur-, Freizeit- und Sportangebot sowie weiterführende Schulen befinden sich am Ort, ideal für Familien. Die Städte des Ruhrgebiets sind über die A 46 und per Bahn schnell zu erreichen.
Ihre Aufgaben
Ihre Hauptaufgabe besteht in der umfassenden Betreuung unserer stationären hämatologischen und onkologischen Patient
- innen. Darüber hinaus ist eine aktive Mitwirkung an der ambulanten Behandlung im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) ausdrücklich erwünscht.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir engagierte Kolleg
- innen, die sowohl die Arbeit im Team als auch eine patientenorientierte und qualitativ hochwertige onkologische Versorgung schätzen. Wir legen großen Wert auf die Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team, um die bestmögliche Betreuung unserer Patient
- innen zu gewährleisten.
Als akademisches Lehrkrankenhaus und größter Gesundheitsversorger im Sauerland, mit rund 1.000 Betten und mehreren Medizinischen Versorgungszentren, fördern wir aktiv die klinische Forschung und bieten Ihnen die Möglichkeit, sich in diesem Bereich einzubringen und weiterzuentwickeln.
- Fachliche Qualifikation : Abgeschlossene Facharztausbildung in Hämatologie und Onkologie sowie fundierte Kenntnisse und Erfahrung in der Behandlung hämatologischer und onkologischer Erkrankungen.
- Teamfähigkeit und Führungsqualitäten : Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
- Engagement in Forschung und Lehre : Bereitschaft zur Mitwirkung an klinischer Forschung und zur Weitergabe von Wissen, insbesondere in einem akademischen Umfeld.
Unser Angebot
Als einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region bieten wir Ihnen vielfältige Einstiegs-, Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Freuen Sie sich auf ein motivierendes Arbeitsumfeld mit großartigen Kolleginnen und Kollegen, hervorragenden Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, familienfreundlichen Rahmenbedingungen sowie eine leistungsgerechte Vergütung inklusive zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge.
Ihre Vorteile auf einen Blick :
- Verlässliche Dienstplangestaltung und flexible Arbeitszeitmodelle.
- Individuelle Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
- Sicherer Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive.
- Tarifgebundene Vergütung und arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung.
- Vergünstigungen für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
- Urlaubsanspruch gemäß Tarifvereinbarung.
- Attraktive Mitarbeitervergünstigungen.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement zur Förderung Ihres Wohlbefindens.
- E-Bike-Leasing für umweltfreundliche Mobilität.
- Betriebssportangebote und Zugang zu einem firmeneigenen Fitnessraum.
- Und vieles mehr!
Schwerbehinderte Bewerber
- innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Gerne beantworten wir vorab Ihre Fragen.
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt Hämatologie / Onkologie (m / w / d) Arbeitgeber: st-walburga-krankenhaus-meschede st-walburga-krankenhaus-meschede
Kontaktperson:
st-walburga-krankenhaus-meschede st-walburga-krankenhaus-meschede HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Hämatologie / Onkologie (m / w / d)
✨Netzwerken in der Onkologie
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Oberärzten in der Hämatologie und Onkologie zu vernetzen. Der Austausch mit anderen Experten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu Empfehlungen führen.
✨Forschung und Studien
Informiere dich über aktuelle klinische Studien und Forschungsschwerpunkte in der Hämatologie und Onkologie. Zeige in Gesprächen dein Interesse an diesen Themen und wie du aktiv zur Forschung beitragen möchtest, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und patientenorientierte Versorgung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Führungsqualitäten demonstrieren.
✨Engagement in der Lehre
Wenn du bereits Erfahrung in der Lehre hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Betone, wie wichtig dir die Weitergabe von Wissen ist und wie du dich in einem akademischen Umfeld einbringen möchtest, um deine Motivation für die Position zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Hämatologie / Onkologie (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position als Oberarzt Hämatologie / Onkologie widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Hämatologie und Onkologie darlegst. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur patientenorientierten Versorgung beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei st-walburga-krankenhaus-meschede st-walburga-krankenhaus-meschede vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen Behandlungsmethoden in der Hämatologie und Onkologie auseinandersetzt. Informiere dich über neue Studien und Therapien, die in der Klinik angewendet werden, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit und Führungsqualitäten unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Engagement für Forschung und Lehre
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der klinischen Forschung und Lehre zu sprechen. Zeige deine Bereitschaft, Wissen weiterzugeben und an Forschungsprojekten teilzunehmen, um das akademische Umfeld der Klinik zu unterstützen.
✨Fragen zur Klinik stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Klinik und der Position. Frage nach den aktuellen Projekten, der Teamstruktur oder den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.