Auf einen Blick
- Aufgaben: Nimm Notrufe entgegen und koordiniere Rettungseinsätze in der Leitstelle.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit vielfältigen Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote wie Massagen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage aktiv zur Sicherheit der Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrungen im Rettungsdienst oder Feuerwehr sowie Teamfähigkeit und Flexibilität.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet eine Jahressonderzahlung nach TVöD.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Disponent/-in (m/w/d) in der Rettungsleitstelle
Kurzinfo
Arbeitszeit Vollzeit
Anstellungsdauer unbefristet
Einstellung zum nächstmöglichen Termin
Einsatzort 29439 Lüchow (Wendland)
Der Landkreis Lüchow-Dannenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Disponent/in (m/w/d) in der Rettungsleitstelle
im Fachdienst 32 – Ordnung.
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Entgegennehmen von Notrufen und Hilfeersuchen,
- Einsatzentscheidung über erforderliche Maßnahmen der Notfallrettung und des qualifizierten Krankentransports, der Brandbekämpfung und der technischen Hilfe,
- Disponierung und Alarmierung der notwendigen Kräfte und Mittel,
- Alarmierungskontrolle, Sicherung des Einsatzablaufes bzw. Einweisung der alarmierten Kräfte und Mittel,
- Zusammenarbeit mit Rettungsdienstpersonal, Einsatzleiter/-innen der Feuerwehr, benachbarten Einsatzleitstellen, Krankenhäusern und anderen Institutionen,
- einsatzbezogene Dokumentation,
- Überwachung und Abwicklung des Funkverkehrs entsprechend der Dienstvorschrift.
Eine Änderung der Aufgabenzuweisung bleibt ausdrücklich vorbehalten.
Die Bereitschaft zur Mitarbeit im Katastrophenschutzstab des Landkreises wird vorausgesetzt.
- Im Bereich Rettungsdienst:
· erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Notfallsanitäter/in oder als berufserfahrene/r Rettungsassistent/in,
· staatlich geprüfte/r Rettungssanitäter/in mit langjähriger praktischer Erfahrung im Rettungsdienst.
- Im Bereich Feuerwehr:
· aktive Mitgliedschaft in einer Feuerwehr,
· mindestens erfolgreich absolvierte Ausbildung zum/zur Gruppenführer/in der Freiwilligen Feuerwehr mit mehrjähriger Einsatzerfahrung in dieser Funktion,
· wünschenswert ist die erfolgreich absolvierte Ausbildung zum/zur Zugführer/in in der Freiwilligen Feuerwehr oder einer anderen Hilfsorganisation mit Einsatzerfahrung in dieser Funktion, die Bereitschaft zur Weiterbildung zum/zur Zugführer/in wird allerdings vorausgesetzt.
- Im Bereich Rettungsleitstelle:
· wünschenswert ist ein erfolgreich absolvierter Leitstellenlehrgang, bzw. die Bereitschaft zur Absolvierung eines entsprechendes Lehrgangs,
· wünschenswert sind praktische Erfahrungen in der Leitstellentätigkeit (z.B. Einsatzerfahrung als Disponentin/Disponent, Leitstellenpraktika, etc.).
Sie überzeugen uns durch:
- Organisations- und Koordinationsfähigkeit,
- Verantwortungsbewusstsein,
- Teamfähigkeit und Flexibilität,
- hohe Einsatzbereitschaft,
- hohe psychische Belastbarkeit und Stressresistenz,
- gute Kommunikationsfähigkeit,
- umfassende EDV-Kenntnisse,
- ein freundliches und sicheres Auftreten,
- Teilnahme am Wechselschichtbetrieb und Ableistung von Rufbereitschaft.
Im Rahmen von Bereitschaftsdiensten ist es wünschenswert, dass der Dienstort zeitnah erreicht wird.
Wir bieten Ihnen:
- eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position in einem vielfältigen Arbeitsumfeld,
- einen Arbeitsplatz mit guter technischer Ausstattung,
- eine Jahressonderzahlung nach dem TVöD (VKA),
- Zusatzversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen,
- vielfältige und zielgerichtete Fortbildungsmöglichkeiten,
- Kinderkrippe mit Landkreis-Belegplätzen direkt am Kreishaus,
- kostenlose Parkplätze in unmittelbarer Nähe zum Kreishaus,
- Gesundheitsangebote wie Massage, bewegte Pause etc.
Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist Träger des FaMi-Siegels 2025-2027. Dieses Siegel zeichnet familienfreundliche Unternehmen in Nordostniedersachsen aus.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 9a des TVöD (VKA) bewertet.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.
Bewerbung und Kontakt:
Bewerbung:
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 20.07.2025 . Das Portal finden Sie in der Stellenanzeige unter \“Jetzt bewerben\“.
Für weitere Auskünfte und fachliche Fragen steht Ihnen die Leitung des Fachdienstes 32 – Ordnung – Herr Kunitz Tel. 05841/120 – 312, gerne zur Verfügung.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten oder Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX besonders berücksichtigt.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag in angemessener Größe beigefügt ist. Andernfalls erfolgt eine datenschutzkonforme Vernichtung. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung (Datenschutz | Landkreis Lüchow-Dannenberg ).
Landkreis Lüchow-Dannenberg
Königsberger Str. 10
29439 Lüchow (Wendland)
Bitte vereinbaren Sie vor Ihrem Besuch einen Termin. Vielen Dank.
#J-18808-Ljbffr
Disponent/-in (m/w/d) in der Rettungsleitstelle Arbeitgeber: Landkreis Lüchow-Dannenberg
Kontaktperson:
Landkreis Lüchow-Dannenberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Disponent/-in (m/w/d) in der Rettungsleitstelle
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen für die Position des Disponenten in der Rettungsleitstelle. Zeige in deinem Gespräch, dass du die nötigen Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringst, insbesondere im Bereich Notfallrettung und Feuerwehr.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Rettungsleitstelle oder im Rettungsdienst aufzubauen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die während des Vorstellungsgesprächs besprochen werden könnten. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen reagieren würdest und welche Entscheidungen du treffen würdest, um die Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung in deinem Fachgebiet. Erwähne, dass du bereit bist, an Lehrgängen teilzunehmen, um deine Kenntnisse in der Leitstellentätigkeit zu vertiefen und deine Fähigkeiten auszubauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Disponent/-in (m/w/d) in der Rettungsleitstelle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und in deiner Bewerbung darauf eingehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Disponent/-in in der Rettungsleitstelle hervorhebt. Betone deine Erfahrungen im Rettungsdienst und in der Feuerwehr, sowie deine organisatorischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Stressresistenz und Kommunikationsfähigkeiten ein.
Online-Bewerbungsportal nutzen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Online-Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die Frist bis zum 20.07.2025 eingehalten wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Lüchow-Dannenberg vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für die Position als Disponent/-in in der Rettungsleitstelle gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung im Rettungsdienst, deiner Fähigkeit zur Stressbewältigung und deiner Teamarbeit. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Kenntnisse über die Organisation
Informiere dich über den Landkreis Lüchow-Dannenberg und die spezifischen Anforderungen der Rettungsleitstelle. Zeige im Interview, dass du die Struktur und die Herausforderungen der Organisation verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten während des Interviews unter Beweis stellst. Achte darauf, klar und präzise zu sprechen und deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.
✨Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft
Betone deine Bereitschaft zur Mitarbeit im Katastrophenschutzstab und deine Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die bereit sind, sich an wechselnde Anforderungen anzupassen und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.