Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) für Haushalt, Fuhrpark und Vergabe
Jetzt bewerben
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) für Haushalt, Fuhrpark und Vergabe

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) für Haushalt, Fuhrpark und Vergabe

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Haushaltsplanung, Fuhrpark und Vergabeverfahren in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Das LTZ Augustenberg ist eine innovative Einrichtung mit 350 Mitarbeitenden, die Forschung und Praxis verbindet.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet und trage zur nachhaltigen Entwicklung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Laufbahnausbildung im Verwaltungsdienst erforderlich.
  • Andere Informationen: Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders zur Bewerbung eingeladen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

  • Arbeit in einem interessanten Aufgabengebiet in einem kollegialen Team
  • Nutzung von Homeoffice
  • Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements

Ihre Aufgaben

  • Haushaltsplanung, Haushaltsvollzug und –überwachung, Rechnungswesen
  • Grundsatzangelegenheiten des Reisekostenrechts
  • Grundsatzangelegenheiten des Fuhrparks beim LTZ Augustenberg
  • Durchführung von Vergabeverfahren

Ihre Voraussetzungen

  • abgeschlossene Laufbahnausbildung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder eine erfolgreich abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor/FH-Diplom) in der Fachrichtung Betriebswirtschaft oder in einer anderen vergleichbaren Studienrichtung, auf deren Basis gleichwertige Fähigkeiten und entsprechende einschlägige Kenntnisse erworben wurden
  • Kenntnisse im Haushaltsrecht

Wichtige Hinweise

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Fachliche Fragen: Für Rückfragen steht Frau Neumann (Tel.: 0721/9468-381) zur Verfügung.

Bewerben Sie sich unter der Kennziffer: 5570

Beim Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Hauptsitz Karlsruhe-Augustenberg in der Verwaltung die Stelle

einer Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters (w/m/d)
für Haushalt, Fuhrpark und Vergabe

unbefristet in Vollzeit zu besetzen.

Das LTZ ist eine Einrichtung mit ca. 350 Beschäftigten und 9 Auszubildenden, die direkt dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg unterstellt ist. Die Einrichtung bearbeitet ein breites Aufgabenspektrum von der angewandten Forschung bis hin zum Wissenstransfer in die Praxis und kooperiert hierbei mit verschiedenen Institutionen im In- und Ausland.

Die Tätigkeit umfasst insbesondere folgende Aufgaben:

  • Haushaltsplanung, Haushaltsvollzug und -überwachung, Rechnungswesen
  • Operativer Einkauf im Rahmen der Beschaffung in SAP
  • Organisation der Abwicklung des Einkaufs der Verwaltung
  • Grundsatzangelegenheiten des Reisekostenrechts
  • Betreuung des Dienstreisemanagements
  • Grundsatzangelegenheiten des Fuhrparks beim LTZ Augustenberg
  • Durchführung von Vergabeverfahren.

Änderungen in der Abgrenzung des Aufgabengebietes bleiben vorbehalten.

Einstellungsvoraussetzung ist eine erfolgreich abgeschlossene Laufbahnausbildung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder eine erfolgreich abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor/FH-Diplom) in der Fachrichtung Betriebswirtschaft oder in einer anderen vergleichbaren Studienrichtung, auf deren Basis gleichwertige Fähigkeiten und entsprechende einschlägige Kenntnisse erworben wurden.

An die künftige Stelleninhaberin/den künftigen Stelleninhaber werden außerdem folgende Anforderungen gestellt:

  • Kenntnisse im Haushaltsrecht
  • Bereitschaft zur laufenden Fortbildung
  • vertiefte Kenntnisse in MS-Office
  • Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B
  • fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C2 Niveau).

Von Vorteil sind:

  • Kenntnisse im Reisekostenrecht
  • Kenntnisse im Bereich Fuhrparkverwaltung
  • Kenntnisse im Vergaberecht
  • Kenntnisse in der Anwendung von SAP/HANA.

Ein jeweils hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft, Entscheidungsfähigkeit, selbständigem, strukturiertem und zielorientiertem Arbeiten, Organisationsgeschick, gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Flexibilität, Kommunikationskompetenz, Teamfähigkeit, Serviceorientierung sowie sicheres Auftreten wird vorausgesetzt.

Das dürfen Sie von uns erwarten:

  • Arbeit in einem interessanten und abwechslungsreichen Aufgabengebiet in einem kollegialen Team
  • gezielte und umfassende Fort- und Weiterbildung
  • flexible Gestaltung Ihrer Arbeitszeit entsprechend den Anforderungen der Stelle
  • gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Unterstützung Ihrer Mobilität (JobTicket BW, Job Bike BW)
  • Nutzung von Homeoffice
  • Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Es steht eine Stelle bis zur Besoldungsgruppe A 11 zur Verfügung. Die Besetzung der Stelle kommt sowohl im Beamten- als auch im Beschäftigtenverhältnis in Betracht. Im Falle der Begründung eines Beschäftigtenverhältnisses richtet sich dieses nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L); die Vergütung erfolgt entsprechend den tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 10 TV-L. Sofern bei nicht verbeamteten Bewerberinnen und Bewerbern die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen vorliegen, ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis vorgesehen.

Wir möchten den Anteil der Frauen im Ressortbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen, die nicht innerhalb der EU erworben wurden, bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter Extern: (Öffnet in neuem Fenster) .

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) für Haushalt, Fuhrpark und Vergabe Arbeitgeber: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und kollegialen Team zu arbeiten, das sich durch ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Flexibilität auszeichnet. Mit umfassenden Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie der Option auf Homeoffice im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer guten Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und attraktiven Mobilitätsangeboten wie dem JobTicket BW und Job Bike BW.
M

Kontaktperson:

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) für Haushalt, Fuhrpark und Vergabe

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über Kenntnisse im Haushaltsrecht und im Vergaberecht. Zeige in Gesprächen, dass du diese Themen verstehst und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit SAP/HANA vor. Wenn du bereits Kenntnisse in diesem Bereich hast, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Software in der Vergangenheit genutzt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz in Gesprächen. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die kollegiale Arbeitsumgebung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) für Haushalt, Fuhrpark und Vergabe

Kenntnisse im Haushaltsrecht
Rechnungswesen
Haushaltsplanung und -überwachung
Kenntnisse im Reisekostenrecht
Kenntnisse in der Fuhrparkverwaltung
Kenntnisse im Vergaberecht
Erfahrung in der Anwendung von SAP/HANA
MS-Office Kenntnisse
Organisationsgeschick
Eigeninitiative
Verantwortungsbereitschaft
Entscheidungsfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Strukturiertes Arbeiten
Zielorientiertes Arbeiten
Flexibilität
Kommunikationskompetenz
Teamfähigkeit
Serviceorientierung
Sichere Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Haushaltsrecht, Rechnungswesen und in der Anwendung von SAP/HANA.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Aufgaben qualifizieren. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Flexibilität ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg vorbereitest

Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, wie Haushaltsplanung und Vergabeverfahren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.

Kenntnisse im Haushaltsrecht

Da Kenntnisse im Haushaltsrecht gefordert sind, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut machen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Verständnis für deren Anwendung in der Praxis.

Teamfähigkeit betonen

Das Arbeiten in einem kollegialen Team ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationskompetenz unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Fragen zur Weiterbildung

Da eine Bereitschaft zur laufenden Fortbildung erwartet wird, solltest du Fragen zu deinen eigenen Fortbildungsplänen oder -interessen vorbereiten. Dies zeigt dein Engagement für persönliche und berufliche Entwicklung und passt gut zu den Erwartungen des Unternehmens.

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) für Haushalt, Fuhrpark und Vergabe
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>