Jurist/in | Verwaltungsfachwirt/in (w/m/d) – Schwerpunkt Sozialrecht und stellv. Referatsleitun[...]
Jetzt bewerben
Jurist/in | Verwaltungsfachwirt/in (w/m/d) – Schwerpunkt Sozialrecht und stellv. Referatsleitun[...]

Jurist/in | Verwaltungsfachwirt/in (w/m/d) – Schwerpunkt Sozialrecht und stellv. Referatsleitun[...]

Konstanz Vollzeit Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung für rechtliche Beratung und Widerspruchssachbearbeitung im Sozialrecht.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Konstanz gestaltet die Zukunft der Region nachhaltig und bürgernah.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Option und zahlreiche Zusatzleistungen.
  • Warum dieser Job: Sinnstiftende Tätigkeiten in einem kreativen Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Jura oder Verwaltungsfachwirt, idealerweise Erfahrung im Sozialrecht.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 20. Juli 2025, Vorstellungsgespräche am 31. Juli 2025.

Das Landratsamt Konstanz gehört zu den größten Arbeitgebern im Landkreis Konstanz und gestaltet die Zukunft der Region nachhaltig und bürgernah. Ob in der Verwaltung, im sozialen Bereich, in der Bildung, Technik oder im Umweltschutz – bei uns finden Sie in rund 30 Fachämtern vielseitige Karrierechancen im öffentlichen Dienst.

Unser Amt für Kinder, Jugend und Familie bietet vielseitige, kreative, verantwortungsvolle und sinnstiftende Tätigkeiten. Das Referat \“Rechtsfragen und Grundsatzaufgaben\“ mit Dienstsitz in Radolfzell übernimmt Aufgaben für das gesamte Amt und hat zum Ziel, die Vernetzung aller Fachbereiche weiter auszubauen, rechtliche Standards zu etablieren und attraktive Arbeitsbedingungen zu schaffen

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 1. September 2025 eine Referentin oder einen Referenten (w/m/d) mit Expertise im Sozial- und Verwaltungsrecht. Sie übernehmen außerdem die stellvertretende Referatsleitung Rechtsfragen und Grundsatzaufgaben.

Ihre Aufgaben:

  • Sachbearbeitung im Bereich des SGB VIII: Sie übernehmen federführend die Widerspruchssachbearbeitung im Wirkungskreis der Kinder- und Jugendhilfeleistungen und arbeiten dabei mit den fallführenden Kolleginnen und Kollegen zusammen. In Grundsatzfragen stimmen Sie sich eng mit der Leitungsebene sowie der für Klagen zuständigen Rechtsstelle – angesiedelt im Sozialdezernat – ab.
  • Beratung zu rechtlichen Sachverhalten: Sie beraten und unterstützen die Mitarbeitenden unsers Amtes in sozial- und verwaltungsrechtlichen Fragestellungen.
  • Beschwerdemanagement: Sie erstellen Antwortentwürfe auf Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern in ansprechender und klar strukturierter Weise, die auf allen Ebenen des Landratsamtes oder beim Regierungspräsidium eingehen können.
  • Datenschutzmanagement: Sie bearbeiten Anliegen und Anträge zu Datenzugang und –schutz und gewährleisten den verantwortungsvollen Umgang mit sensiblen Informationen im Amt.
  • Akteneinsicht: Sie prüfen und entscheiden im rechtlichen Rahmen über Akteneinsichtsgesuche von Bürgerinnen und Bürgern, deren rechtlichen Vertretungen oder anderen Behörden.
  • Schulungs- und Weiterbildungskonzept: Sie erkennen Weiterbildungsbedarfe im Amt, setzen möglicherweise eigene Schulungsformate um oder organisieren Fortbildungen mit externen Fachkräften.
  • Stellvertretende Referatsleitung: Dem Referat Rechtsfragen und Grundsatzaufgaben mit derzeit 12 Mitarbeitenden sind die Systemadministration der Fachprogramme, das Thema Finanzen und Controlling, die Service- und Infostelle sowie weitere Grundsatzaufgaben zugeordnet.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium in Jura/Rechtswissenschaft (Staatsexamen, Bachelor/Master of Laws), den Verwaltungsfachwirt oder eine Ausbildung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst mit Abschluss Diplom, Bachelor oder Master, z.B. Diplom-Verwaltungswirt (FH), Bachelor of Arts (B.A.) oder eine gleichwertige Qualifikation.
  • Idealerweise bringen Sie Erfahrung in der Anwendung und Auslegung von Rechtsnormen, insbesondere im SGB VIII und allgemeinen Verwaltungsrecht mit.
  • Mit Ihrem Verständnis für Verwaltungsstrukturen und rechtliche Verfahren arbeiten Sie effektiv mit unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren zusammen.
  • Dank Ihrer Kommunikationsstärke können Sie auch komplexe Sachverhalte anschaulich und für Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner aller Ebenen verständlich aufbereiten.
  • Sie arbeiten eigenverantwortlich, treffen fundierte Entscheidungen und überzeugen durch eine strukturierte, sorgfältige sowie verlässliche Arbeitsweise.

Ihre Vorteile:

  • Sicherheit: Eine unbefristete Anstellung mit Bezahlung bis Entgeltgruppe 11 TVöD (3.024,28 – 4.481,39 Euro bei Teilzeit mit 75%) bzw. Besoldungsgruppe A12 LBesO BW, vorbehaltlich der finalen Stellenbewertung.
  • Flexibilität: Flexibles Arbeiten durch Gleitzeitregelung und Homeoffice-Option.
  • Vorsorge: Betriebliche Altersvorsorge und ein Arbeitszeitkonto für Freizeitausgleich (z.B. für ein Sabbatical).
  • Zusatzleistungen: Jahressonderzahlung, Erfolgsprämie, vermögenswirksame Leistungen.
  • Unterstützung: Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld – von Betriebsmedizin bis Kinder-Ferienprogramm.
  • Extras: Zuschüsse und Vorteile wie HANSEFIT, Jobticket, Bike-Benefits, Rabattprogramm für Marken und Produkte.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20. Juli 2025 .Die Vorstellungsgespräche finden am 31. Juli 2025 virtuell statt – bitte halten Sie sich diesen Termin frei. #J-18808-Ljbffr

Jurist/in | Verwaltungsfachwirt/in (w/m/d) – Schwerpunkt Sozialrecht und stellv. Referatsleitun[...] Arbeitgeber: Landkreis Konstanz

Das Landratsamt Konstanz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine unbefristete Anstellung und attraktive Vergütung bietet, sondern auch ein flexibles Arbeitsumfeld mit Gleitzeit und Homeoffice-Optionen. Die Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch vielfältige Schulungsangebote und ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von zahlreichen Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge und einem umfangreichen Rabattprogramm.
L

Kontaktperson:

Landkreis Konstanz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Jurist/in | Verwaltungsfachwirt/in (w/m/d) – Schwerpunkt Sozialrecht und stellv. Referatsleitun[...]

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten im Bereich Sozialrecht und Verwaltung zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits im Landratsamt Konstanz arbeiten, und stelle Fragen zu ihrer Arbeit und den Anforderungen.

Informiere dich über aktuelle Themen

Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht und in der Verwaltung auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bringe eigene Ideen ein, wie diese in der Praxis umgesetzt werden können.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Sozial- und Verwaltungsrecht unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Gespräch anschaulich zu erläutern und zu zeigen, wie du zur Verbesserung der Arbeitsabläufe beitragen kannst.

Zeige deine Kommunikationsstärke

Da die Stelle viel Beratung und Kommunikation erfordert, übe, komplexe rechtliche Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären. Dies kannst du beispielsweise in Rollenspielen mit Freunden oder Kollegen tun, um dein Selbstbewusstsein zu stärken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist/in | Verwaltungsfachwirt/in (w/m/d) – Schwerpunkt Sozialrecht und stellv. Referatsleitun[...]

Kenntnisse im Sozialrecht und Verwaltungsrecht
Erfahrung in der Widerspruchssachbearbeitung
Fähigkeit zur rechtlichen Beratung
Kompetenz im Beschwerdemanagement
Vertrautheit mit Datenschutzmanagement
Fähigkeit zur Prüfung von Akteneinsichtsgesuchen
Erfahrung in der Erstellung von Schulungs- und Weiterbildungskonzepten
Kommunikationsstärke
Eigenverantwortliches Arbeiten
Strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
Teamfähigkeit und Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren
Fundierte Entscheidungsfindung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Sozial- und Verwaltungsrecht sowie deine Kommunikationsfähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Konstanz vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Juristen oder Verwaltungsfachwirts im Bereich Sozialrecht vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Widerspruchssachbearbeitung oder im Beschwerdemanagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews anschaulich zu präsentieren.

Zeige deine Kommunikationsstärke

Da die Position viel Beratung und Unterstützung erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe rechtliche Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären, um zu zeigen, dass du auch für unterschiedliche Gesprächspartner klar kommunizieren kannst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Referats und die Teamdynamik zu erfahren. Fragen zur Weiterbildung oder zu aktuellen Herausforderungen im Amt können besonders relevant sein.

Jurist/in | Verwaltungsfachwirt/in (w/m/d) – Schwerpunkt Sozialrecht und stellv. Referatsleitun[...]
Landkreis Konstanz
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>