Lebensmittelkontrolleur (m/w/d)

Lebensmittelkontrolleur (m/w/d)

Mittweida Vollzeit Kein Home Office möglich
L

Wir besetzen diese Stelle in der Abteilung Ordnung, Sicherheit und Veterinärwesen, Referat Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt am Standort Mittweida zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Teilzeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse möglich.

Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören insbesondere:

  • Überwachung von Betrieben und Einrichtungen, die eine mit der Produktion, der Verarbeitung und dem Vertrieb von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, Kosmetik und Tabakerzeugnissen zusammenhängende Tätigkeit ausführen, einschließlich Vollzugsmaßnahmen sowie die Überwachung des Verkehrs freiverkäuflicher Arzneimittel.
  • Durchführung von Plan- und Anlasskontrollen
  • Durchführung von amtlichen Probenahmen
  • Erstellen von Stellungnahmen
  • Bearbeitung von Verbraucherbeschwerden
  • Ermittlungen bei Erkrankungsgeschehen
  • Durchführung von Gefahrenabwehrmaßnahmen
  • Durchführung von Vollzugsmaßnahmen

Voraussetzung für die zu besetzende Stelle ist:

  • Abschluss als Lebensmittelkontrolleur oder dementsprechende Laufbahnbefähigung

Von Vorteil sind:

  • Kenntnisse im Lebensmittel- und Verwaltungsrecht

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:

  • Konfliktfähigkeit und Bürgerfreundlichkeit
  • Verantwortungsbereitschaft und Zuverlässigkeit
  • gutes Zeitmanagement
  • Führerschein Klasse B, Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten Pkw
  • gute EDV-Kenntnisse in Anwendungsprogrammen wie Word, Excel, Outlook

Das bieten wir Ihnen:

  • Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • für Bewerber, die bereits in einem Beamtenverhältnis stehen, bietet der zu besetzende Dienstposten je nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung sowie im Rahmen der zur Verfügung stehenden Planstellen Beförderungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 8 SächsBesG
  • Möglichkeit zur Verbeamtung bei Vorliegen der persönlichen, laufbahnrechtlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen
  • ein gutes Arbeitsklima mit einem engagierten Team und einer qualifizierten Einarbeitung
  • alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. eine jährliche Sonderzahlung, vergünstigte Versicherungstarife, die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung im Rahmen des TVöD
  • einen über der gesetzlichen Regelung liegenden Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • bei Vorliegen der Voraussetzungen die Möglichkeit von Telearbeit/mobiler Arbeit
  • attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Anerkennung der einschlägigen Berufserfahrung bei der Zuordnung in eine höhere Stufe der Entgeltgruppe nach TVöD

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 013/2024 an das

Landratsamt Mittelsachsen
Abteilung Organisation und Personal, Referat Personalmanagement
Frauensteiner Straße 43
09599 Freiberg

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:

  • ein aussagekräftiges Anschreiben einschließlich Lebenslauf,
  • Zeugnis/Urkunde des Berufsabschlusses,
  • relevante Arbeitszeugnisse,
  • Qualifikationsnachweise,
  • dienstlichen Beurteilungen und die letzte Ernennungsurkunde (sofern Sie sich in einem Beamtenverhältnis befinden).

(Eine E-Mail darf inkl. Anlagen ein Datenvolumen von 20 MB nicht überschreiten. Bitte beachten Sie auch die Größenbeschränkungen Ihres E-Mail-Anbieters.) Die Übermittlung Ihrer Bewerbung (nebst Anlagen) per E-Mail erfolgt in unverschlüsselter Form. Sie können Ihre Mail selbst verschlüsseln. Übermitteln Sie das Passwort in geeigneter Form.

Darüber hinaus begrüßen wir im Falle eines Tätigkeitsbeginns die Bereitschaft an der Mitwirkung im Verwaltungsstab des Landkreises Mittelsachsen im Rahmen des Katastrophenschutzes.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung ist der Bewerbung beizulegen.

Im Falle der Einstellung ist die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses nach § 30a BZRG erforderlich.

Bewerbung bis: keine Angabe Kennziffer: 013/2024

Sie haben Fragen?

Für weitere Auskünfte steht Ihnen das Referat Personalmanagement gern zur Verfügung.

#J-18808-Ljbffr

L

Kontaktperson:

Landkreis Mittelsachsen HR Team

Lebensmittelkontrolleur (m/w/d)
Landkreis Mittelsachsen
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>