Referent/in (m, w, d) - Elternzeitvertretung
Referent/in (m, w, d) - Elternzeitvertretung

Referent/in (m, w, d) - Elternzeitvertretung

Eschborn Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du planst und koordinierst spannende Projekte im Bereich Digitalisierung und Innovation.
  • Arbeitgeber: Das RKW Kompetenzzentrum unterstützt kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft von Unternehmen und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du hast ein abgeschlossenes Studium in Wirtschaft, Sozial- oder Politikwissenschaften.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 15.08.2025 möglich, wir freuen uns auf deine Ideen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Referent/in (m, w, d) – Elternzeitvertretung

Hinweis : service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung , die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen ) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Wir suchen für den Fachbereich „Digitalisierung und Innovation“ im RKW Kompetenzzentrum befristet bis zum 31.12.2026 im Rahmen einer Elternzeitvertretung beginnend zum 01.10.2025 in Teilzeit (27 Wochenstunden) eine/einen

Wir, das RKW Kompetenzzentrum,
unterstützen als neutraler Impuls- und Ratgeber kleine und mittlere Unternehmen. Unser Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit des deutschen Mittelstands zu verbessern. Unser Angebot richtet sich an Menschen, die ihr etabliertes Unternehmen weiterentwickeln ebenso wie an jene, die mit eigenen Ideen und Tatkraft ein neues Unternehmen aufbauen wollen. Als nicht gewinnorientierte Organisation werden wir vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) institutionell gefördert.

Der Fachbereich „Digitalisierung und Innovation“
mobilisiert kleinste, kleine und mittlere Unternehmen, damit sie Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für den eigenen Betrieb abschätzen und für betriebliche Handlungsfelder aktiv nutzen können. Dazu entwickelt der Fachbereich für KMU passende Handlungshilfen für die Digitalisierungs- und Innovationspraxis und macht sie über sein Netzwerk den Unternehmen bekannt. Der Fachbereich fördert zudem die Vernetzung von Betrieben insbesondere durch neue digitale Formate.

Ihre neue Tätigkeit umfasst:

  • Planung, Koordination, Durchführung und Steuerung von Teilprojekten bzw. Aktivitäten des Programmbereichs „Mittelstand – nachhaltig, digital und zukunftsfest“ (NaDiZu);
  • Pflege von fachlichen Netzwerken und Kooperation mit den RKW Landesorganisationen;
  • Akquisition von bzw. Beteiligung an thematisch geeigneten Drittmittelprojekten;
  • Entwicklung, Umsetzung und Transfer wissenschaftsbasierter, praxisnaher Lösungen, Handlungshilfen und Instrumente – insbesondere in digitalen Formaten wie Onlinetools,E-Learnings, Online-Checks, Video-Tutorials u. ä;
  • Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen, Unternehmenswerkstätten, Tagungen, Schulungen und Workshops;
  • Entwicklung und Durchführung weiterer innovativer Transfermaßnahmen;
  • Erstellen von wissenschaftlichen Berichten, Praxisbeispielen, Veröffentlichungen und Präsentationen;
  • Redaktion von Internetauftritten und Betreuung von Social-Media-Kanälen.

Wir bieten Ihnen:

  • interessante, anspruchsvolle und gleichzeitig abwechslungsreiche Aufgaben an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik;
  • ein kollegiales Team in einem attraktiven, modernen Arbeitsumfeld;
  • flexible Arbeitszeiten, Gleitzeitregelungen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten zur Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf;
  • eine gute Verkehrsanbindung und einen Arbeitgeberzuschuss zum Job-Ticket-Deutschland;
  • einen ergonomisch ausgestatteten Arbeitsplatz;
  • persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungen;
  • eine angemessene, leistungsgerechte Vergütung – bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis EG 13 TV EntgO Bund – und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund);
  • zusätzliche Altersvorsorge bei der VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder);
  • 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche; am 24.12. und 31.12. haben Sie frei.

Anforderungsprofil:

Das bringen Sie mit:

  • abgeschlossenes wirtschafts-, sozial- oder politikwissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom) oder vergleichbare nachweisbare Kenntnisse und Fähigkeiten;
  • Kenntnisse in den Themenbereichen Transformationale Führung, Intrapreneurship, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und/oder Nachhaltige Digitalisierung;
  • betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Verständnis von Unternehmensentwicklung in kleinen und mittleren Unternehmen;
  • sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten;
  • gute Kenntnisse in der Projektentwicklung, der Projektakquisition, im Projektmanagement und erste Erfahrungen in der Begleitung der Umsetzung von digitalen Lösungen;
  • erste Erfahrungen in der Arbeit mit und Begleitung von kleinen und mittleren Unternehmen;
  • Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen;
  • redaktionelle Fähigkeiten, Moderations- und Präsentationsfähigkeiten sowie Grundkenntnisse in der Suchmaschinenoptimierung;
  • gute Englischkenntnisse;
  • gute Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen und im Umgang mit Typo 3;
  • Bereitschaft zu (mehrtägigen) Dienstreisen.

Sie sind interessiert?
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationsnach-weise) per E-Mail bis zum 15.08.2025 an ,
RKW Kompetenzzentrum, Düsseldorfer Str. 40 A, 65760 Eschborn.
Unsere Kommunikationssprache ist Deutsch.

Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Fachbereichs, Herr Alexander Sonntag, unter der Telefonnummer 06196 495 3230 zur Verfügung.

Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Geschlechter. Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen unter

Düsseldorfer Straße 40 A
65760 Eschborn, Hessen

Andere Stellenangebote im Bereich \“Sonstige Bereiche\“

Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten Einstellungen.

#J-18808-Ljbffr

Referent/in (m, w, d) - Elternzeitvertretung Arbeitgeber: RKW Kompetenzzentrum

Das RKW Kompetenzzentrum ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein kollegiales und modernes Arbeitsumfeld bietet, in dem die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten gefördert wird. Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer leistungsgerechten Vergütung und attraktiven Sozialleistungen, einschließlich einer zusätzlichen Altersvorsorge. Durch die Arbeit an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik haben Sie die Möglichkeit, aktiv zur Digitalisierung und Innovation im deutschen Mittelstand beizutragen und sich persönlich sowie fachlich weiterzuentwickeln.
R

Kontaktperson:

RKW Kompetenzzentrum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent/in (m, w, d) - Elternzeitvertretung

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Digitalisierung und Innovation zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits im RKW Kompetenzzentrum arbeiten oder ähnliche Positionen innehaben, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und nachhaltige Unternehmensführung auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Interesse und deine Expertise während des Vorstellungsgesprächs und hilft dir, relevante Fragen zu stellen.

Bereite dich auf praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektentwicklung und -umsetzung verdeutlichen. Sei bereit, diese während des Gesprächs zu präsentieren, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle auch redaktionelle und moderative Fähigkeiten erfordert, solltest du darauf vorbereitet sein, deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren. Übe, komplexe Themen einfach und verständlich zu erklären, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/in (m, w, d) - Elternzeitvertretung

Analytische Fähigkeiten
Konzeptionelle Fähigkeiten
Projektmanagement
Kenntnisse in Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz
Erfahrung in der Unternehmensentwicklung
Fähigkeiten in der Projektakquisition
Erfahrung in der Durchführung von Veranstaltungen
Redaktionelle Fähigkeiten
Moderations- und Präsentationsfähigkeiten
Suchmaschinenoptimierung
Sehr gute Englischkenntnisse
MS-Office-Anwendungen
Typo 3 Kenntnisse
Bereitschaft zu Dienstreisen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position wichtig sind, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe konkret auf die im Tätigkeitsprofil genannten Punkte ein und zeige, wie du diese erfüllen kannst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen betont. Nutze klare Überschriften und eine übersichtliche Struktur, um deine Qualifikationen hervorzuheben.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RKW Kompetenzzentrum vorbereitest

Verstehe die Organisation

Informiere dich gründlich über das RKW Kompetenzzentrum und dessen Ziele. Verstehe, wie sie kleinen und mittleren Unternehmen helfen und welche Rolle der Fachbereich 'Digitalisierung und Innovation' spielt. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Projektmanagement, Digitalisierung oder Unternehmensentwicklung demonstrieren. Konkrete Beispiele helfen, deine Kompetenzen greifbar zu machen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Organisation. Fragen zur Teamdynamik oder zu aktuellen Projekten sind immer gut.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle auch redaktionelle und Präsentationsfähigkeiten erfordert, achte darauf, klar und strukturiert zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken präzise zu formulieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Referent/in (m, w, d) - Elternzeitvertretung
RKW Kompetenzzentrum
R
  • Referent/in (m, w, d) - Elternzeitvertretung

    Eschborn
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-17

  • R

    RKW Kompetenzzentrum

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>