Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Softwareanwendungen zu planen, zu realisieren und zu dokumentieren.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines modernen Unternehmens, das innovative Lösungen entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld mit echten Projekten und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder Abitur sowie gute Noten in Mathe und Informatik erforderlich.
- Andere Informationen: Du solltest gerne selbstständig an Problemen tüfteln und neue Lösungen finden.
Du möchtest einen interessanten, abwechslungsreichen und modernen Beruf erlernen? Du willst dir nicht vom Computer vorgeben lassen, wie er bedient werden will, sondern ihm selbst beibringen, was er zu tun hat?Das kannst du als angehender Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung bei uns lernen. Später wirst du selbstständig oder im kleinen Team bei der Installation, Konfiguration und Programmierung echter Anwendungen oder Steuerungen mitwirken.
Aufgaben
- Planung und Realisierung kundenspezifischer oder betriebsinterner Softwareanwendungen
- Dokumentation der Projekte
- Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen
- Schulung von Mitarbeitern oder Kunden
- Wartungsarbeiten
- Logisches und abstraktes Denkvermögen
- Mittlerer Schulabschluss oder Abitur
- Sehr gute bis gute Noten in Mathematik, Informatik, Deutsch und Englisch
- Du arbeitest engagiert, selbstständig und motiviert
- Du grübelst gerne auch mal autodidaktisch an einer Problemstellung
#J-18808-Ljbffr
Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung (m/w/d) Arbeitgeber: Dommel GmbH
Kontaktperson:
Dommel GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Online-Plattformen und Communities, um dich mit anderen Fachinformatikern auszutauschen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und eventuell sogar Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 2
Setze dich intensiv mit den Programmiersprachen auseinander, die in der Anwendungsentwicklung gefragt sind. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du praktische Erfahrungen hast, sei es durch Projekte oder persönliche Programmierübungen.
✨Tip Nummer 3
Besuche lokale Meetups oder Workshops zu Themen wie Softwareentwicklung oder IT-Trends. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Lernmöglichkeiten, sondern auch die Chance, potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur Anwendungsentwicklung übst. Zeige dein logisches und abstraktes Denkvermögen, indem du Problemlösungsansätze präsentierst und deine Denkweise erklärst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zu den Anforderungen passen.
Erstelle ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine Motivation für die Anwendungsentwicklung und hebe relevante Projekte oder Erfahrungen hervor, die deine Eignung unterstreichen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Fähigkeiten, Praktika oder Projekte hervorhebst. Achte darauf, dass deine Noten in Mathematik, Informatik, Deutsch und Englisch gut sichtbar sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dommel GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich Anwendungsentwicklung handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmiersprachen, Softwareentwicklung und Problemlösungsansätzen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Anwendungsentwicklung arbeitest du oft im Team. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du im Team gespielt hast.
✨Präsentiere deine Projekte
Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, sei es in der Schule oder privat, bringe diese zur Sprache. Erkläre, welche Technologien du verwendet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast. Dies zeigt dein Engagement und deine praktischen Fähigkeiten.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Technologien, die verwendet werden, oder nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.