Medizinischer Technologe (MT) / Medizinisch-technische Assistenz (MTA) / Biologisch-technische Assistenz / MTLA (gn )
Jetzt bewerben
Medizinischer Technologe (MT) / Medizinisch-technische Assistenz (MTA) / Biologisch-technische Assistenz / MTLA (gn )

Medizinischer Technologe (MT) / Medizinisch-technische Assistenz (MTA) / Biologisch-technische Assistenz / MTLA (gn )

Münster Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universitätsklinikum Münster

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe molekularbiologische und immunologische Analysen in einem innovativen Labor durch.
  • Arbeitgeber: Das UKM ist ein führendes Universitätsklinikum mit Fokus auf Forschung und Patientenversorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Zugang zu internationalen Forschungsprojekten.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Team und trage zur neuroimmunologischen Forschung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als BTA oder MTA, idealerweise mit Erfahrung in Zell- oder Molekularbiologie.
  • Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich, familienfreundliches Unternehmen mit Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Medizinischer Technologe (MT) / Medizinisch-technische Assistenz (MTA) / Biologisch-technische Assistenz / MTLA (gn )

Projektbefristet auf zwei Jahre In Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden Vergütung nach den Bestimmungen des TV-L Klinik für Neurologie, IIT-Labor (Prof. L. Klotz) im Body- und Brain-Institut Münster Kennziffer 10938

Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung.

Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine fachliche Kompetenz in der Klinik für Neurologie. Diese zählt zu den führenden Einrichtungen in der neuroimmunologischen Forschung. Im Fokus stehen entzündliche Erkrankungen des zentralen Nervensystems, insbesondere die Multiple Sklerose (MS). Das IIT-Labor unter der Leitung von Prof. Dr. L. Klotz ist spezialisiert auf klinisch-translational orientierte Forschungsprojekte zur Immunpathogenese der MS, zur Identifikation prognostischer Marker und zur Entwicklung neuer Therapieansätze. Hierbei kommen modernste laborbasierte Analyseverfahren zum Einsatz. Zentrale Methoden umfassen die Durchflusszytometrie (inklusive Vielfarben-FACS), die Isolation peripherer Immunzellen und Serumkomponenten, ELISA-basierte Zytokin- und Antikörpermessungen sowie molekularbiologische Verfahren wie RNA- und DNA-Extraktionen, cDNA-Synthese und Genotypisierungen. Die gewonnenen Daten werden in enger Zusammenarbeit mit bioinformatischen Einheiten digital ausgewertet. Das Labor arbeitet dabei streng qualitätskontrolliert und in direkter Anbindung an klinische Studien (IITs und internationale Kooperationen). Die Forschung ist eng verzahnt mit dem UKM und ermöglicht so eine translationale Brücke zwischen Laborbank und Patientenversorgung – am besten mit Dir!

VERANTWORTUNGSVOLLE AUFGABEN:

  • Molekularbiologische Tätigkeiten wie Whole-Tissue und Single-Cell RNA-Sequencing
  • Immunologische Arbeiten wie Durchflusszytometrie
  • Grundlegende Zellkulturtechniken/-Assays (in vitro)
  • Immunhistochemie
  • Sorgfältige Dokumentation der Ergebnisse

ANFORDERUNGEN:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-technischer Assistent (gn ) oder Medizinisch-technischer Assistent (gn )
  • Motiviertes und genaues Arbeiten sowie die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
  • Idealerweise bereits Erfahrung in der Zell-, Immun- oder Molekularbiologie
  • Grundkenntnisse in der Durchflusszytometrie oder die Bereitschaft, sich zügig in diese Methode einzuarbeiten
  • Interesse an computergestützter Auswertung experimenteller Daten
  • Teamfähigkeit und Wertschätzung der Zusammenarbeit in einem interdisziplinären, wissenschaftlich geprägten Umfeld

WIR BIETEN:

  • Anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung in einem der dynamischsten Spezialgebiete der Neurologie
  • Multiprofessionelles Team: Arbeiten in einem engagierten, interdisziplinären Umfeld mit flachen Hierarchien
  • Strukturierte Einarbeitung und Zugang zu neuesten immunbiologischen Methoden
  • Integration in internationale Forschungsprojekte und klinische Studien
  • Moderne Arbeitsumgebung mit innovativer Ausstattung und State-of-the-Art-Technologien
  • Attraktive Vergütung nach TV-L inklusive betrieblicher Altersvorsorge, Corporate Benefits und Jobticket
  • Keine Nacht- und Wochenendarbeit – geregelte Arbeitszeiten für eine gute Work-Life-Balance
  • Berufliche Entwicklung: Fort- und Weiterbildungen werden aktiv gefördert

Jetzt bewerben über unser Karriereportal bis zum 12.08.2025.

BESTE BEDINGUNGEN:

Abwechslungsreich

Familienfreundlich

Fort- und Weiterbildung

Versorgung des gesamten fachspezifischen Behandlungsspektrums

Weitere Vorteile

  • Abwechslungsreich
  • Familienfreundlich
  • Fort- und Weiterbildung
  • Versorgung des gesamten fachspezifischen Behandlungsspektrums
  • Weitere Vorteile

( gn=geschlechtsneutral)

Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen sowie Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gemäß Masernschutzgesetz ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich.

Universitätsklinikum Münster
Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D5
48149 Münster

Medizinischer Technologe (MT) / Medizinisch-technische Assistenz (MTA) / Biologisch-technische Assistenz / MTLA (gn ) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Münster

Das Universitätsklinikum Münster (UKM) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld bietet. Mit einer klaren gesellschaftlichen Verantwortung und der Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildungen, sowie einer familienfreundlichen Arbeitskultur, ermöglicht das UKM seinen Mitarbeitern eine ausgewogene Work-Life-Balance und die Integration in internationale Forschungsprojekte. Die moderne Arbeitsumgebung und die attraktive Vergütung nach TV-L machen das UKM zu einem attraktiven Arbeitsplatz für engagierte Fachkräfte.
Universitätsklinikum Münster

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Münster HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinischer Technologe (MT) / Medizinisch-technische Assistenz (MTA) / Biologisch-technische Assistenz / MTLA (gn )

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der neuroimmunologischen Forschung, insbesondere zu Multipler Sklerose. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die im IIT-Labor behandelt werden.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich der Molekularbiologie und Immunologie zu knüpfen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kollegen kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten in der Durchflusszytometrie und anderen relevanten Techniken zu demonstrieren. Wenn du noch keine Erfahrung hast, informiere dich über Online-Kurse oder Tutorials, um dir Grundkenntnisse anzueignen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem wissenschaftlichen Umfeld verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischer Technologe (MT) / Medizinisch-technische Assistenz (MTA) / Biologisch-technische Assistenz / MTLA (gn )

Molekularbiologische Techniken
Durchflusszytometrie
Zellkulturtechniken
Immunhistochemie
Dokumentationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Analytisches Denken
Computergestützte Datenauswertung
Verantwortungsbewusstsein
Genetik und Genotypisierung
RNA- und DNA-Extraktionen
ELISA-Techniken
Forschungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Klinik für Neurologie und die spezifische Position zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen in der Zell-, Immun- oder Molekularbiologie hervor und zeige dein Interesse an den Forschungsprojekten.

Betone Teamfähigkeit und Motivation: Da die Stelle in einem interdisziplinären Team angesiedelt ist, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Motivation dich antreibt, Verantwortung zu übernehmen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über unser Karriereportal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Münster vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Medizinischer Technologe spezifische Kenntnisse in der Molekularbiologie und Immunologie erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Methoden wie Durchflusszytometrie und RNA-Sequencing, um im Interview kompetent antworten zu können.

Zeige deine Teamfähigkeit

In einem interdisziplinären Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zeigen. Dies könnte durch frühere Projekte oder Praktika geschehen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Hebe deine Motivation hervor

Die Klinik für Neurologie sucht nach motivierten Mitarbeitern. Erkläre im Interview, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der neuroimmunologischen Forschung fasziniert. Deine Leidenschaft für das Fachgebiet kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das UKM bietet Fort- und Weiterbildungen an. Zeige dein Interesse an beruflicher Entwicklung, indem du im Interview nach den Möglichkeiten fragst, die dir helfen könnten, deine Fähigkeiten weiter auszubauen und auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben.

Medizinischer Technologe (MT) / Medizinisch-technische Assistenz (MTA) / Biologisch-technische Assistenz / MTLA (gn )
Universitätsklinikum Münster
Jetzt bewerben
Universitätsklinikum Münster
  • Medizinischer Technologe (MT) / Medizinisch-technische Assistenz (MTA) / Biologisch-technische Assistenz / MTLA (gn )

    Münster
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-18

  • Universitätsklinikum Münster

    Universitätsklinikum Münster

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>