Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere Bildungsangebote und unterstĂŒtze bei Planung und Umsetzung von Seminaren.
- Arbeitgeber: Das bfz Ingolstadt bietet innovative Fort- und Weiterbildungsprogramme fĂŒr Erwachsene.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und mobiles Arbeiten sind nur einige der Vorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Bildungsprozesse und bring frischen Wind in unser Team!
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im sozialen oder betriebswirtschaftlichen Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und ein wertschĂ€tzendes Arbeitsumfeld fĂŒr alle Mitarbeitenden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Teilkoordinator (m/w/d) im Bereich Fort- und Weiterbildung
Teilkoordinator (m/w/d) im Bereich Fort- und Weiterbildung
Teilkoordinator (m/w/d) im Bereich Fort- und Weiterbildung
Du hast ein GespĂŒr fĂŒr Bildungsprozesse und willst nicht einfach nur verwalten, sondern richtig was bewegen? Dann ĂŒbernimm eine zentrale Rolle an der Schnittstelle zwischen Planung, Umsetzung und Steuerung. Als Drehscheibe fĂŒr unsere Bildungsangebote fĂŒr Erwachsene bringst du gemeinsam mit dem Team frischen Wind in unser Portfolio. Im bfz Ingolstadt ist ab sofort die Stelle als Teilkoordinator (m/w/d) im Koordinationsbereich Fort- und Weiterbildung in Vollzeit mit Dienstsitz in Ingolstadt zu besetzen. Die Stelle ist vorerst befristet.
- Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
- Ingolstadt
- Bewerbungen jederzeit möglich
Aufgabengebiet
- UnterstĂŒtzung und Zuarbeit in Abstimmung mit der vorgesetzten Koordination bei deren Aufgaben- und TĂ€tigkeitsbereichen:
- Teiletatplanung
- Kunden- und Teilnehmergewinnung
- Akquisition, Konzeption und Organisation von Seminaren/MaĂnahmen/Projekten
- Ăffentlichkeitsarbeit
- Steuerung und Organisation des Referenteneinsatzes
- Pflege und Ausbau bestehender Kontakte zu Auftraggebern und Netzwerkpartnern
Profil
- Abgeschlossenes Studium im sozialen, pÀdagogischen oder betriebswirtschaftlichen Bereich oder vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse in SGB II, SGB III und AZAV
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit KostentrĂ€gern und in der Umsetzung von AVGS-MaĂnahmen
- Organisationstalent mit Blick fĂŒr das Wesentliche
- Bereitschaft zur Ăbernahme von Verantwortung und zur Begleitung von Mitarbeitenden
- Sicherer Umgang mit MS Office, idealerweise SAP
- KommunikationsstÀrke, sicheres Auftreten und soziale Kompetenz
Angebot
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle, Sabbatical
- 30 Tage Urlaub, 24.12. & 31.12. frei, 2 zusÀtzliche Bonustage möglich, bezahlte Freistellung zu verschiedenen AnlÀssen
- BranchenĂŒbliche und tĂ€tigkeitsorientierte VergĂŒtung, attraktive soziale Leistungen, vermögenswirksame Leistungen, private Krankenzusatzversicherung, Förderung fĂŒr Weiterbildungen, Krankengeldzuschuss, PrĂ€mien
- Angebote zur Gesundheitsförderung, JobRad, betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
- Mobiles Arbeiten möglich, modern ausgestattete ArbeitsplÀtze und eine offene, vertrauensvolle ArbeitsatmosphÀre
- Zusammenarbeit in kleinen Teams, wertschĂ€tzende Unternehmenskultur und gleichzeitig die Vorteile einer groĂen, national und international auftretenden Unternehmensgruppe
- Sinnstiftende, anspruchsvolle und abwechslungsreiche TĂ€tigkeiten mit viel Gestaltungsspielraum fĂŒr eigene Ideen, Talente und StĂ€rken
- VielfÀltige berufliche Entwicklungschancen und zahlreiche Schulungsangebote in unserem Weiterbildungscampus
- Weitere Informationen zu unseren attraktiven Rahmenbedingungen und Sozialleistungen finden Sie in unserem aktuellen Personal- und Sozialbericht.
Kontakt
Du hast noch Fragen? Wenden Dich gerne an:
Kaltrina Gashi, Tel.: +49 841 9815-213
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Die Umsetzung der âCharta der Vielfaltâ in unserer Organisation hat zum Ziel, ein wertschĂ€tzendes Arbeitsumfeld fĂŒr alle Mitarbeitenden zu schaffen â unabhĂ€ngig von Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft und NationalitĂ€t, Geschlecht und geschlechtlicher IdentitĂ€t, körperlichen und geistigen FĂ€higkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
Referrals increase your chances of interviewing at Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw-Gruppe) by 2x
Sign in to set job alerts for âTeilkoordinator (m/w/d) im Bereich Fort- und Weiterbildungâ roles.
Bereichsleitung Pflege Psychosomatik (m/w/d) in Bad Staffelstein
Bereichsleitung Pflege Psychosomatik (m/w/d) in Bad Staffelstein
Bereichsleitung Pflege Psychosomatik (m/w/d) in Bad Staffelstein
Bereichsleitung Pflege Psychosomatik (m/w/d) in Bad Staffelstein
Akademiker, Meister, Techniker oder Quereinsteiger (m/w/d) als Dozent
Schrobenhausen, Bavaria, Germany 2 weeks ago
Junioren Aufstiegsprogramm (JAP) Fortbildung (m/w/d) – 2025
Hollenbach, Bavaria, Germany 7 months ago
Bildungsreferent mit dem Schwerpunkt Betriebliche Gesundheit (m/w/d)
Bereichsleitung Pflege Psychosomatik (m/w/d) in Bad Staffelstein
Bildungsreferent mit dem Schwerpunkt Betriebliche Gesundheit (m/w/d) in Murnau am Staffelsee
Fachbereichsleiter (m/w/d) Landschafts- und Freiraumplanung
Bildungsreferent mit dem Schwerpunkt Betriebliche Gesundheit (m/w/d) in Murnau am Staffelsee
Personalsachbearbeiter (m/w/d) mit Schwerpunkt Lohn- und Gehaltsabrechnung in Voll- oder Teilzeit
Sachbearbeiter/-in (m/w/d) Recruiting und Social Hiring – Teilzeit
Ausbilder fĂŒr gewerblich-technische Berufe – Werkzeugmechaniker / Maschinen- und AnlagenfĂŒhrer
Personalsachbearbeiter (m/w/d) – Zeitwirtschaft / Lohn & Gehalt
Schulleitung (m/w/d) fĂŒr Privatschule / Montessori in Bayern
Neuburg an der Donau, Bavaria, Germany 3 months ago
Aus- und Fortbildung zum Handelsfachwirt (m/w/d)
Aus- und Fortbildung zum Handelsfachwirt (m/w/d)
#J-18808-Ljbffr
Teilkoordinator (m/w/d) im Bereich Fort- und Weiterbildung Arbeitgeber: Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw-Gruppe)
Kontaktperson:
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw-Gruppe) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Teilkoordinator (m/w/d) im Bereich Fort- und Weiterbildung
âšNetzwerken ist der SchlĂŒssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Fort- und Weiterbildung zu knĂŒpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
âšInformiere dich ĂŒber aktuelle Trends
Halte dich ĂŒber die neuesten Entwicklungen im Bereich der Erwachsenenbildung auf dem Laufenden. Zeige in GesprĂ€chen, dass du ein GespĂŒr fĂŒr Bildungsprozesse hast und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
âšBereite dich auf das VorstellungsgesprĂ€ch vor
Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine FĂ€higkeiten in der Koordination und Organisation von Bildungsangeboten unter Beweis stellen. Sei bereit, deine AnsĂ€tze zur Verbesserung bestehender Prozesse zu erlĂ€utern.
âšZeige deine Leidenschaft fĂŒr Bildung
Lass in GesprĂ€chen deine Begeisterung fĂŒr die Fort- und Weiterbildung spĂŒren. ErklĂ€re, warum dir die Entwicklung von Bildungsangeboten am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, frischen Wind in das Portfolio zu bringen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Teilkoordinator (m/w/d) im Bereich Fort- und Weiterbildung
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfÀltig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Teilkoordinator im Bereich Fort- und Weiterbildung eingeht. Zeige, wie deine Erfahrungen und FĂ€higkeiten zu den Zielen des Unternehmens passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen, insbesondere in der Planung und Organisation von Bildungsangeboten sowie in der Zusammenarbeit mit KostentrÀgern. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.
PrĂŒfe auf VollstĂ€ndigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und achte auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlĂ€sst einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw-Gruppe) vorbereitest
âšVerstehe die Bildungsprozesse
Da die Rolle des Teilkoordinators stark mit Bildungsprozessen verbunden ist, solltest du dich im Vorfeld ĂŒber aktuelle Trends und Herausforderungen in der Erwachsenenbildung informieren. Zeige im Interview, dass du ein GespĂŒr fĂŒr diese Themen hast und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
âšBereite konkrete Beispiele vor
Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine FĂ€higkeiten in der Planung, Organisation und DurchfĂŒhrung von BildungsmaĂnahmen verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen einbringen kannst.
âšKommunikationsstĂ€rke demonstrieren
In der Position ist KommunikationsstĂ€rke entscheidend. Ăbe, wie du deine Gedanken klar und prĂ€zise ausdrĂŒcken kannst. Sei bereit, Fragen zu beantworten und deine Ideen ĂŒberzeugend zu prĂ€sentieren, um deine soziale Kompetenz unter Beweis zu stellen.
âšFragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach der Zusammenarbeit im Team oder wie das Unternehmen die berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter fördert. Das zeigt, dass du langfristig denkst und Wert auf ein gutes Arbeitsumfeld legst.