Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und warte die Medientechnik für Simulatoren und Modelle im Skillslab PERLE.
- Arbeitgeber: Uniklinikum Erlangen ist einer der größten Arbeitgeber in Mittelfranken mit Fokus auf medizinischen Fortschritt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Technik und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Ausbildung zukünftiger Ärzte und Ärzte und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an Medientechnik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du bist die Ansprechperson für Studierende und Dozierende im Skillslab.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Patientenversorgung auf höchstem Niveau, ausgezeichnete Forschung und Lehre sowie modernste Medizin und Diagnostik – das sind wir vom Uniklinikum Erlangen! Mit unseren über 9.800 hoch qualifizierten Beschäftigten sind wir einer der größten Arbeitgeber Mittelfrankens und wachsen stetig weiter. Dank der wissenschaftlichen Expertise und des großen Engagements unserer Mitarbeitenden bieten wir unseren Patientinnen und Patienten einzigartige und zukunftsweisende Behandlungsmöglichkeiten. Damit gewährleisten wir medizinischen Fortschritt. Finden auch Sie bei uns den perfekten Job, der für Sie und andere Sinn ergibt!
Im Skillslab PERLE werden Medizinstudierende in praktischen Fertigkeiten ausgebildet, die sie später in ihrem Beruf als Arzt und Ärztin brauchen. Wir trainieren an Simulatoren, Modellen und mit Simulationspersonen und nutzen auch Videoaufzeichnungen und VR-Simulationen.Wir suchen Unterstützung für den Bereich Material, Modelle und Simulationsaufzeichnung.
- Eigenständige Betreuung und Wartung der medientechnischen Ausstattung der Simulatoren, Modelle, der Aufzeichnungstechnik inklusive Virtual Reality / Augmented Reality- Umgebung und der Materiallogistik im Skillslab PERLE
- Inventur, Wartung und Reparatur der in der Lehre genutzten Simulatoren und Modelle
- Produktrecherche, Bestellungen und Kommunikation mit verschiedenen Produktvertretern
- Ansprechpersonfür Lieferanten und technische Dienstleister
- Materialverwaltung (Materialein- und Ausgang, Lagerhaltung, Recherche zu alternativen Materialien, Ausleihe von Modellen und Simulatoren)
- Budgetplanung und Ausarbeitung der Investitionsmittel für die Erneuerungen der Modelle und Medientechnik, sowie detaillierte Planung der verwendeten Produkte
- Aufnehmen, Schneiden und Nachbearbeiten von Video-, Audio-Podcast und case study Filmen im Rahmen der Digitalisierung der Lehre
- Ansprechperson für Studierende und Dozierende zum Umgang mit Modellen und Simulatoren
- Konzeption und Durchführung von Dozierendenschulungen zu Modellen und Simulatoren
- Raummanagement: Wartung und Koordination der Simulationsflächen, Schließdienst, Raumkontrolle mit Vor- und Nachbereitung der Lernräume, Schnittstelle zu Handwerkern etc.
Die Arbeitszeit ist flexibel gestaltbar. #J-18808-Ljbffr
Simulations- und Medientechniker (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Erlangen

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Erlangen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Simulations- und Medientechniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Simulation und Medientechnik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie diese in der Ausbildung von Medizinstudierenden eingesetzt werden können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Medientechnik und dem Gesundheitswesen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten im Umgang mit Simulatoren und Medientechnik zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Lehrmethoden durch digitale Medien. Diskutiere innovative Ideen, wie VR- und AR-Technologien die Ausbildung verbessern können, um deine Begeisterung für die Position zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Simulations- und Medientechniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Simulations- und Medientechniker interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Patientenversorgung und der Ausbildung von Medizinstudierenden beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, die du im Bereich Medientechnik, Simulation oder im Gesundheitswesen gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem Leser bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Punkte leicht verständlich sind.
Schließe Referenzen ein: Falls möglich, füge in deiner Bewerbung Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Dozenten hinzu, die deine Fähigkeiten und deinen Arbeitsstil bestätigen können. Dies kann deine Glaubwürdigkeit erhöhen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Erlangen vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen des Simulations- und Medientechnikers. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den spezifischen Anforderungen der Stelle passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten in der Wartung von Medientechnik oder im Umgang mit Simulatoren demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise im Skillslab PERLE zu erfahren.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du als Ansprechperson für Studierende und Dozierende fungieren wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe technische Informationen verständlich zu vermitteln.