Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Grundlagen für Tarifverhandlungen und entwickle neue Vergütungskonzepte.
- Arbeitgeber: Das BSV sorgt für ein funktionierendes soziales Sicherheitssystem in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Arbeitsbedingungen und ein freundliches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die soziale Sicherheit mit und arbeite interdisziplinär in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterabschluss in Wirtschaftswissenschaften und gute Sprachkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitarbeit in Arbeitsgruppen und Vertretung des BSV.
Aufgaben – Grundlagen für Tarifverhandlungen erstellen – Neue Beschaffungs- und Vergütungskonzepte zur Verstärkung des Wettbewerbs erarbeiten – Steuerungsinstrumente weiterentwickeln – Mit Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlicher Organisationen zusammenarbeiten sowie das BSV in Arbeitsgruppen vertreten Profil – Abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium einer Hoch- oder Fachhochschule in Wirtschaftswissenschaften – Hohes Mass an interdisziplinärem Denken (Ökonomie, Medizin, Recht) – Politische Sensibilität und Interesse an Sozialversicherungsrecht – Gute kommunikative und redaktionnelle Fähigkeiten – Gute aktive Kenntnisse von zwei Amtssprachen und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache Das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) sorgt dafür, dass das Netz der sozialen Sicherheit einwandfrei funktioniert und neuen Herausforderungen gewachsen ist. Zudem ist das BSV das Kompetenzzentrum des Bundes für Familien-, Kinder und Jugendfragen, Generationenbeziehungen und für Sozialpolitik. Die Ämter des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet.
Hochschulpraktikant/in 80-100% Arbeitgeber: Eidgenössisches Departement des Innern (EDI)
Kontaktperson:
Eidgenössisches Departement des Innern (EDI) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant/in 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits im BSV oder in ähnlichen Institutionen gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen im Sozialversicherungsrecht und den politischen Rahmen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, wo du erfolgreich mit verschiedenen Disziplinen gearbeitet hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, in einem Gespräch oder Interview eine der Amtssprachen zu verwenden, nutze diese Chance. Das zeigt nicht nur deine Sprachfähigkeiten, sondern auch dein Engagement für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant/in 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Hochschulpraktikant/in. Erkläre, warum du dich für das BSV interessierst und wie deine Studienrichtung in Wirtschaftswissenschaften dazu passt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Praktika oder Projekte, die deine Fähigkeiten im interdisziplinären Denken und in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen zeigen. Dies könnte beispielsweise ein Projekt in einem interdisziplinären Team sein.
Zeige deine Sprachkenntnisse: Da gute aktive Kenntnisse von zwei Amtssprachen gefordert sind, solltest du deine Sprachkenntnisse klar und deutlich angeben. Füge gegebenenfalls auch Beispiele hinzu, wie du diese Sprachen in der Praxis angewendet hast.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Departement des Innern (EDI) vorbereitest
✨Verstehe die Aufgabenstellung
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Hochschulpraktikanten vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und dein Studium dir helfen können, die Grundlagen für Tarifverhandlungen zu erstellen und neue Konzepte zu entwickeln.
✨Interdisziplinäres Denken zeigen
Bereite Beispiele vor, die dein interdisziplinäres Denken verdeutlichen. Zeige, wie du ökonomische, medizinische und rechtliche Aspekte in deine Überlegungen einbeziehen kannst, um innovative Lösungen zu finden.
✨Politische Sensibilität demonstrieren
Informiere dich über aktuelle Themen im Sozialversicherungsrecht und zeige während des Interviews, dass du ein Gespür für politische Zusammenhänge hast. Diskutiere, wie diese Themen das BSV und seine Arbeit beeinflussen könnten.
✨Kommunikative Fähigkeiten unter Beweis stellen
Nutze das Interview, um deine kommunikativen und redaktionellen Fähigkeiten zu zeigen. Achte darauf, klar und präzise zu sprechen und deine Gedanken strukturiert zu präsentieren. Wenn möglich, bringe auch Beispiele für deine Sprachkenntnisse ein.