Qualifizierung zum/zur Rettungssanitäter*in (m/w/d)
Jetzt bewerben
Qualifizierung zum/zur Rettungssanitäter*in (m/w/d)

Qualifizierung zum/zur Rettungssanitäter*in (m/w/d)

Potsdam Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Rettungssanitäter*in und lerne lebensrettende Fähigkeiten.
  • Arbeitgeber: Die Hoffbauer Stiftung bietet eine praxisnahe Ausbildung im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Internationale Zertifikate, garantierte Praktikumsplätze und moderne Lehrmethoden.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem sinnvollen Beruf mit echtem Einfluss auf Leben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 18 Jahre alt, Hauptschulabschluss und körperliche Fitness erforderlich.
  • Andere Informationen: Kurse beginnen im März, Juni und Oktober 2025; Teilnahmegebühr von 1999 €.

Qualifizierung zum/zur Rettungssanitäter*in (m/w/d)

Join to apply for the Qualifizierung zum/zur Rettungssanitäter*in (m/w/d) role at Hoffbauer Foundation

Qualifizierung zum/zur Rettungssanitäter*in (m/w/d)

Join to apply for the Qualifizierung zum/zur Rettungssanitäter*in (m/w/d) role at Hoffbauer Foundation

Wir retten Leben – das kannst du auch!
Starte in der Schule für Notfallsanitäter und Notfallsanitäterinnen am Standort Potsdam deine Qualifizierung zum/zur
Rettungssanitäter*in (m/w/d)
Was bietet dir die Qualifizierung?

  • Abschluss als Rettungssanitäter*in und Erhalt der internationalen Zertifizierungen „Emergency Medical Technician – Basic“ und „Stop The Bleed“, somit bist du auch für Tätigkeiten im Ausland gewappnet
  • 10 garantierte Praktikumsplätze im Klinikum Ernst von Bergmann
  • Besuch und Einblick in die Tätigkeiten der Pathologie
  • Trainingseinheiten mittels Videotechnik (Crew Resource Management)
  • Lehrräume auf dem Campus des Klinikums Ernst von Bergmann oder auf der Insel Hermannswerder (beide Standorte mit Mensa und Cafeteria)
  • dich begleitet ein Team aus erfahrenen Einsatzkräften
  • keinen 1. Hilfe Kurs? Kein Problem, diesen kannst du mit der Qualifizierung erlangen

Checkliste für den Lehrgang:

  • körperliche Fitness (gesundheitliche Eignung) und psychische Belastbarkeit
  • du bist mindestens 18 Jahre
  • du bringst einen Hauptschulabschluss oder eine andere gleich- bzw. höherwertig abgeschlossene Schulbildung mit

Termine und Kosten
RettSan 03/25
Gesamtkursdauer: 18.03.2025 bis 20.06.2025
RettSan 06/25
Gesamtkursdauer: 23.06.2025 bis 19.09.2025
RettSan 10/25
Gesamtkursdauer: 07.10.2025 bis 10.01.2026 / max. 5 Teilnehmer
RettSan 11/25
Gesamtkursdauer: 10.11.2025 bis 14.02.2026
Teilnahmegebühren: (inkl. der notwendigen Materialien) Stand: heute
1999 €
1820 € Selbstzahler
Stellenangebot als pdf
Kontakt
Sara-Marie Ruthenberg
Bildungsmanagerin
0174 5466 463
Gesundheitsakademie Potsdam gGmbH Hermannswerder 2b 14473 Potsdam
Lernen Sie uns näher kennen:
gesundheitscampus-potsdam.de
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung – über den Link \“Online-Bewerbung\“ unten auf dieser Seite
Die Präklinische Aus-, Fort- und Weiterbildung des Gesundheitscampus Potsdam bietet die Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d), verschiedene Präklinische Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen der Rettungsdienste, den Pflegehelferbasiskurs und den Praxisanleiterkurs an. Der Gesundheitscampus Potsdam ist eine Bildungseinrichtung der Gesundheitsakademie Potsdam gGmbH in gemeinsamer Trägerschaft der Hoffbauer Stiftung, der Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH und des Evangelischen Diakonissenhauses Berlin Teltow Lehnin.

Notfallsanitäter & Rettungsassistenten (m/w/d) für RTW und ITW

Qualifizierungsmaßnahme als Rettungssanitäter*in

Fahrer/Sanitäter (m/w/d) für Krankentransport in Berlin

Notfallsanitäter (m/w/d) im Rettungsdienst

Notfallsanitäter*in in der Notfallrettung (m/w/d)

Rettungssanitäter (m/w/d) Krankentransport / Notfallrettung

Rettungssanitäter (m/w/d) für den Krankentransport und Notfallrettung

Wir suchen mehrere Rettungssanitäter*innen als Disponenten in unserer Notrufzentrale (m/w/d)!

Rettungssanitäter Krankentransport RS Rettsan (m/w/d)

Sanitäter:in oder Rettungssanitäter:in für Konzerte und Filmprojekte

Wir suchen mehrere Rettungssanitäter*innen als Disponenten in unserer Notrufzentrale (m/w/d)!

Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) / Pflegefachkraft (m/w/d) / Notfallsanitäter (m/w/d) für unsere Chest Pain Unit – Jobbird.com

Notfallsanitäter / Rettungsassistent / Rettungssanitäter (m/w/d)

Rettungssanitäter-Ausbildung (m/w/d) mit Jobgarantie (Dauer von 3 Monaten)

#J-18808-Ljbffr

Qualifizierung zum/zur Rettungssanitäter*in (m/w/d) Arbeitgeber: Hoffbauer Foundation

Die Hoffbauer Stiftung bietet eine herausragende Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter*in in Potsdam, die nicht nur mit internationalen Zertifikaten abschließt, sondern auch durch ein engagiertes Team und moderne Lehrmethoden besticht. Unsere Teilnehmer profitieren von garantierten Praktikumsplätzen im Klinikum Ernst von Bergmann sowie einer unterstützenden Lernumgebung auf dem Gesundheitscampus, die Raum für persönliche und berufliche Entwicklung bietet.
H

Kontaktperson:

Hoffbauer Foundation HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Qualifizierung zum/zur Rettungssanitäter*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Ausbildung zum Rettungssanitäter erforderlich sind. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um mehr über den Kursablauf und die Inhalte zu erfahren.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Rettungssanitätern. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Beruf geben und dir Tipps zur Vorbereitung auf die Ausbildung bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf die körperlichen und psychischen Anforderungen der Ausbildung vor. Du kannst Fitnessprogramme oder Stressbewältigungstechniken ausprobieren, um deine Eignung zu verbessern.

Tip Nummer 4

Nutze unsere Website, um dich direkt für die Qualifizierung zu bewerben. Achte darauf, alle erforderlichen Informationen bereitzustellen und den Bewerbungsprozess sorgfältig zu verfolgen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualifizierung zum/zur Rettungssanitäter*in (m/w/d)

Körperliche Fitness
Psychische Belastbarkeit
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Stressresistenz
Einfühlungsvermögen
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationstalent
Flexibilität
Technisches Verständnis
Fähigkeit zur schnellen Entscheidungsfindung
Verantwortungsbewusstsein
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Hoffbauer Stiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Hoffbauer Stiftung und ihre Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Qualifizierung zum/zur Rettungssanitäter*in zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter*in klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich dafür qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Position wichtig sind. Betone deine schulische Ausbildung, eventuelle Praktika im Gesundheitswesen und andere relevante Erfahrungen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über gesundheitliche Eignung und eventuell einen Erste-Hilfe-Kurs beilegst. Überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du deine Bewerbung über den Online-Bewerbungslink einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hoffbauer Foundation vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Informiere dich über häufige Interviewfragen für Rettungssanitäter*innen, wie z.B. deine Erfahrungen in Notfallsituationen oder deine Teamfähigkeit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen unter Beweis stellen.

Zeige deine Motivation

Erkläre, warum du Rettungssanitäter*in werden möchtest und was dich an dieser Ausbildung reizt. Deine Leidenschaft für den Beruf und dein Wunsch, Menschen zu helfen, sollten klar erkennbar sein.

Körperliche Fitness betonen

Da körperliche Fitness eine wichtige Voraussetzung für den Beruf ist, solltest du im Interview darauf eingehen, wie du deine Fitness erhältst und welche sportlichen Aktivitäten du machst. Dies zeigt dein Engagement für die Anforderungen des Jobs.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Institution. Du könntest nach den Praktikumsmöglichkeiten oder den Lehrmethoden fragen, um mehr über die Ausbildung zu erfahren.

Qualifizierung zum/zur Rettungssanitäter*in (m/w/d)
Hoffbauer Foundation
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>