Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Zeichner/-innen im Ingenieurbau und gestalte deren Ausbildung aktiv mit.
- Arbeitgeber: Das Berufsbildungszentrum Olten ist das regionale Kompetenzzentrum für berufliche Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, mobiles Arbeiten und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und forme die Zukunft junger Talente im Ingenieurbau.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Bauingenieur/-in mit Erfahrung im Betonbau und hast eine pädagogische Qualifikation oder bist bereit, diese zu erwerben.
- Andere Informationen: Wir bieten ein faires Lohnsystem und zahlreiche Sozialleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Berufsbildungszentrum Olten ist das regionale Kompetenzzentrum für die berufliche Grund- und Weiterbildung und besteht aus der Gewerblich Industriellen, der Kaufmännischen und der Gesundheitlich-Sozialen Berufsfachschule sowie dem Erwachsenenbildungszentrum. Für das Berufsbildungszentrum Olten suchen wir perbefristet bis auf Weiteres eine/-n Stv. Lehrer/-in Berufskunde Zeichner/-innen Fachrichtung Ingenieurbau EFZ. Das Beschäftigungspensum ist variabel und kann individuell angepasst werden.
Ihre Verantwortung
- Sie bilden als Fachlehrperson Zeichner/-innen in Fachrichtung Ingenieurbau EFZ aus.
- Im 2. Lehrjahr sind Sie verantwortlich für die fachliche Ausbildung der Lernenden im Bereich Stahlbeton- und Mauerwerksbau.
- Im 4. Lehrjahr übernehmen Sie die Ausbildung der Lernenden in den Bereichen Stahl- und Holzbau, Bautenschutz sowie Kunstbauten.
- Sie stellen die individuelle Vor- und Nachbereitung des Unterrichts sicher.
Ihr Profil
- Sie sind Bauingenieurin/Bauingenieur mit Berufserfahrung im Betonbau und Statik.
- Eine pädagogische Qualifikation für Berufsfachschulen haben Sie bereits oder haben die Bereitschaft, diese zu erwerben. Dazu kennen Sie sich im Lehrplan nach alter Bildungsverordnung aus.
- Zudem bringen Sie fundierte Erfahrung im Ingenieurbau mit und sind versiert im Umgang mit aktuellen SIA-Normen sowie CAD.
- Ihre Arbeitsweise ist selbstständig und strukturiert. Sie begeistern sich für die pädagogische Arbeit und schätzen die Zusammenarbeit im Team.
Benefits.
Flexible Arbeitsmodelle
- Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
- Teilzeitarbeit, auch im Kader
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Faires Lohnsystem
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
- Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
- Treueprämien
Familie & Beruf
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
- Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
Bildung & Entwicklung
- Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
- Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
- Förderung individueller Fähigkeiten
Sozialleistung & Vorsorge
- Flexibles RentenalterAttraktive Leistungen der internen Pensionskasse
- 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
Gesundheit
- Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
- Wechselndes Angebot an Impulskursen
Fragen?
Nicole Trotter
Prorektorin
Überzeugt?
Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
jid8dc504ass jit0729ss jiy25ss
Stv. Lehrer/-In Berufskunde Zeichner/-Innen Fachrichtung Ingenieurbau Efz Arbeitgeber: Kanton Solothurn
Kontaktperson:
Kanton Solothurn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stv. Lehrer/-In Berufskunde Zeichner/-Innen Fachrichtung Ingenieurbau Efz
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bildungsbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Ingenieurbau sowie in der beruflichen Bildung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und deine Leidenschaft für das Fachgebiet teilst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner pädagogischen Qualifikation vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ansätze zur Unterrichtsgestaltung überzeugend präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, die deine Zusammenarbeit mit anderen Lehrkräften oder in Projekten verdeutlichen. Das ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stv. Lehrer/-In Berufskunde Zeichner/-Innen Fachrichtung Ingenieurbau Efz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Berufserfahrung im Ingenieurbau sowie deine pädagogische Qualifikation oder Bereitschaft, diese zu erwerben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die pädagogische Arbeit und deine Teamfähigkeit darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für die Ausbildung von Zeichner/-innen im Ingenieurbau bist.
Bewerbung über unsere Website einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Solothurn vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position eine Fachlehrperson im Ingenieurbau ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Stahlbeton- und Mauerwerksbau sowie zu aktuellen SIA-Normen vorbereiten. Zeige dein Wissen und deine Erfahrung in diesen Bereichen.
✨Präsentiere deine pädagogischen Fähigkeiten
Da eine pädagogische Qualifikation oder die Bereitschaft, diese zu erwerben, gefordert wird, solltest du Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen im Unterricht oder in der Ausbildung von Lernenden bereit haben. Betone deine Begeisterung für die pädagogische Arbeit.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit im Team wird geschätzt. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kollegen verdeutlichen. Dies kann auch deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zeigen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Berufsbildungszentrum Olten und seine Programme. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und Werte der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu fördern.