Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite medizinische Richtlinien und unterstütze das Team bei medizinischen Fragestellungen.
- Arbeitgeber: Gestalte die Zukunft der medizinischen Leistungen bei Zurich mit uns.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines innovativen Teams, das kontinuierliches Lernen und Entwicklung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Arzt oder Ärztin mit Erfahrung im Bereich Unfall- und Krankenversicherung.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Netzwerks von medizinischen Beratern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 108000 € pro Jahr.
Du bist Ärztin oder Arzt und möchtest dein medizinisches Know-how, deine Erfahrung und deine Leidenschaft für Innovation aktiv einbringen? Dann bist du bei uns genau richtig: Gestalte mit uns die medizinische Zukunft im Bereich Unfall- und Krankenversicherung!
In dieser neu geschaffenen und verantwortungsvollen Position im Bereich Leistungen Personenversicherungen prägst du den zentralen Bereich «Medical Services» entscheidend mit. Du entwickelst moderne medizinische Richtlinien und bist die zentrale Ansprechperson für unsere Leistungsspezialistinnen und -spezialisten bei allen medizinischen Fragestellungen – insbesondere rund um Arbeitsfähigkeitsbeurteilungen.
Dein Fachwissen sorgt dafür, dass unsere Prozesse und Entscheidungen stets medizinisch fundiert, zeitgemäss und fair bleiben. Du förderst kontinuierliche Weiterbildung und lebenslanges Lernen im Team, und schaffst so eine Kultur des Wissensaustauschs und der Weiterentwicklung. Zusätzlich betreust du ein Netzwerk von externen medizinischen Beraterinnen und Beratern und treibst die Professionalisierung dieses wichtigen Bereichs weiter voran.
Teamgeist, Entwicklung und Innovation sind dir genauso wichtig wie uns? Dann freuen wir uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam die Zukunft der medizinischen Leistungen bei Zurich zu gestalten!
Was du tust
- Du beurteilst Leistungsfälle – mit Schwerpunkt KTG – und überprüfst Arbeitsunfähigkeiten. Dabei gibst du fundierte Empfehlungen an unsere internen Stellen weiter
- Du stellst sicher, dass Leistungsfälle zügig und umfassend geprüft werden. Dabei erkennst du, wenn zusätzliche medizinische Massnahmen erforderlich sind, leitest du diese ein und stimmst dich dazu mit den relevanten Stellen ab
- Du betreust unser Netzwerk aus externen beratenden Ärztinnen und Ärzten und bist die zentrale Anlaufstelle für medizinische Leistungserbringer auf Fallebene
- Du machst unser Team und unsere Leistungsspezialistinnen und -spezialisten durch regelmässige medizinische Schulungen oder Workshops noch besser und bringst dein Fachwissen aktiv ein
- Du koordinierst und berätst unsere internen medizinischen Expertenteams und wirkst aktiv daran mit, den Bereich «Medical Services» zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.
- Du unterstützt den Abteilungsleiter bei der Entwicklung einer klaren, modernen Policy, die diese neue Funktion zum zentralen Pfeiler für die Weiterentwicklung im Bereich Accident & Health macht
Was du mitbringst
- Du verfügst über eine abgeschlossene Facharztausbildung, idealerweise mit einer versicherungsmedizinischen Zusatzqualifikation (z. B. «Swiss Insurance Medicine»). Von Vorteil ist zudem Erfahrung in regionalen ärztlichen Diensten (RAD) der Sozialversicherung oder in vergleichbaren Institutionen
- Ein starkes Netzwerk in relevanten medizinischen Fachbereichen, dass du für externe Konsilien, Expertisen und Gutachten nutzen kannst
- Teamgeist, ein ausgeprägtes Servicebewusstsein gegenüber internen und externen Partnern sowie eine lösungsorientierte Can-Do-Mentalität
- Ein modernes, evidenzbasiertes Verständnis im Umgang mit chronischen Krankheiten («NCD»), das über das klassische Körper-Geist-Paradigma hinausgeht und aktuelle Erkenntnisse, zum Beispiel aus den Neurowissenschaften und der Epigenetik, in deine Arbeitsweise integriert
- Du erkennst Ressourcen und Potenziale bei Menschen und förderst diese gezielt mit einem aktivierenden Ansatz – insbesondere in Therapie, Rehabilitation und im Hinblick auf Funktionalität (ICF)
- Sehr gute Deutschkenntnisse; weitere Fremdsprachen, insbesondere Französisch und Italienisch, sind ein grosses Plus
- Die Bereitschaft, Prozesse und Strukturen aktiv mitzugestalten und Neues zu etablieren
- Eine Prise Humor und Freude an einem Arbeitsumfeld, das von Wertschätzung, Realitätssinn und stetiger Entwicklung geprägt ist
Dein Kontakt
Senior Talent Acquisition Consultant: Bernd Makasy
Zusätzliche Informationen
Teilzeit oder Vollzeit:%
Arbeitsort: <a href=\", Oerlikon / <a href=\", Luzern
Hybrides Arbeiten möglich
Wir freuen uns auf deine Onlinebewerbung – auch ohne Bewerbungsschreiben.
Gerne kannst du uns bei einem persönlichen Kennenlernen von deiner Motivation überzeugen.
Wer wir sind
Zurich ist eine starke Marke – mehr als 1,4 Millionen Schweizer Kundinnen und Kunden vertrauen auf unsere Produkte und Dienstleistungen. Die Basis unseres Erfolgs bilden unsere 53\’000 Mitarbeitenden weltweit, die unseren Kunden in 210 Ländern und Gebieten helfen, ihre Risiken besser zu verstehen und sich gegen diese zu schützen. Um die tägliche Leistung zu erbringen, bieten wir unseren Mitarbeitenden flexible Arbeitsmodelle und interessante Weiterbildungsmöglichkeiten. Als Zurich-Mitarbeitender profitierst du von einer Vielzahl an Vorteilen und einer starken Kultur, geprägt von Akzeptanz, Vielfältigkeit und Teamorientierung.
Bei Zurich pflegen wir eine Kultur der Vielfalt und Inklusion. Unsere Ziele und Werte sind geschaffen, um unsere Mitarbeitenden zu schützen, Vertrauen zu fördern und zu helfen, ihr volles Potential auszuschöpfen. Wir stehen ein für Gerechtigkeit und Gleichheit unter unseren Angestellten, unabhängig vom Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Herkunft, ethnischer Zugehörigkeit, Religion, etc. Die Gewinnung unserer Talente sowie die Rekrutierungsprozesse spiegeln dieses Bekenntnis im Alltag. Steige bei uns ein und werde Teil dieser Kultur.
Weshalb ist Zurich seit über 150 Jahren erfolgreich? <a href=\" hier selbst und werde Teil davon.
Information für Personalvermittler
Zürich nimmt für diese Position keine unaufgeforderten Bewerbungen von Personalvermittlern entgegen. Personalvermittler reichen daher bitte keine Bewerberunterlagen an unsere Mitarbeitenden oder über unser Online-Karriere-Portal ein. Wir lehnen jegliche Verantwortung für unaufgefordert eingereichte Bewerbungen sowie etwaige Gebühren ab und danken für das Verständnis.
jidb4b3cb1ss jit0729ss jiy25ss
Head Medical Officer Accident & Health Ktg Vvg & Uvg 60 - 100% Arbeitgeber: Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG / Zurich Insurance Company Ltd / Zurich Compagnie d'Assurances SA
Kontaktperson:
Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG / Zurich Insurance Company Ltd / Zurich Compagnie d'Assurances SA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head Medical Officer Accident & Health Ktg Vvg & Uvg 60 - 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Unfall- und Krankenversicherung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der medizinischen Dienstleistungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Entwicklung medizinischer Richtlinien vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich solche Richtlinien implementiert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für kontinuierliche Weiterbildung. Teile Beispiele, wie du dich in der Vergangenheit fortgebildet hast und wie du diese Kultur des Lernens im Team fördern möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head Medical Officer Accident & Health Ktg Vvg & Uvg 60 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu dieser Position passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Head Medical Officer unterstreicht. Betone deine medizinische Expertise und deine Leidenschaft für Innovation im Bereich Unfall- und Krankenversicherung.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Erfolge hervorheben, die deine Eignung für die Position belegen. Achte darauf, spezifische Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung medizinischer Richtlinien zeigen.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG / Zurich Insurance Company Ltd / Zurich Compagnie d'Assurances SA vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Fragestellungen vor
Da die Position stark auf medizinischen Themen basiert, solltest du dich auf häufige Fragen zu Arbeitsfähigkeitsbeurteilungen und modernen medizinischen Richtlinien vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Fähigkeit, komplexe medizinische Sachverhalte verständlich zu erklären.
✨Hebe deine Innovationskraft hervor
In der Rolle wird Wert auf Innovation gelegt. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit innovative Lösungen im medizinischen Bereich entwickelt oder implementiert hast. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Veränderungen voranzutreiben.
✨Betone Teamgeist und Weiterbildung
Da kontinuierliche Weiterbildung und Teamkultur wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit zur Teamentwicklung beigetragen hast. Diskutiere auch, wie du selbst lebenslanges Lernen förderst und welche Methoden du dafür nutzt.
✨Netzwerk und externe Zusammenarbeit
Da die Position auch die Betreuung eines Netzwerks von externen Beratern umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit externen Partnern zu sprechen. Zeige, wie du diese Beziehungen aufgebaut und gepflegt hast, um die Professionalisierung im medizinischen Bereich zu unterstützen.