Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die zahnärztlichen Notfalldienstzentren und koordiniere den Betrieb an mehreren Standorten.
- Arbeitgeber: Die KZV BW ist eine moderne Körperschaft, die über 8.000 Zahnärzte in Baden-Württemberg vertritt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und die Möglichkeit, in einem zukunftsorientierten Unternehmen zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der zahnärztlichen Notfallversorgung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im Gesundheitswesen.
- Andere Informationen: Sei Teil eines neuen Projekts mit dem Aufbau eines weiteren Notfallzentrums in Freiburg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Leitung (m/w/d) Kompetenz zentrum zahn ärzt liche Notfall dienst zentren
ab sofort | Voll- oder Teilzeit | unbefristet | Standort Freiburg
Als Körperschaft des öffentlichen Rechts ist die Kassen zahn ärzt liche Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW) verant wort lich für die zahnmedi zi nische Versorgung der Bürgerinnen und Bürger und vertritt die Interessen von über 8.000 frei beruflich tätigen Zahn ärztinnen und Zahnärzten in Baden-Württemberg.
Wir sind ein modernes und zukunfts orientiertes Dienst leistungs unternehmen im Gesund heits wesen.
Ihr Geschäftsbereich
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württem berg (KZV BW) betreibt derzeit drei zahnärztliche Notfall dienst zentren an den Stand orten Mannheim, Heidel berg und Stuttgart. Ab dem Jahr 2026 ist ein weiteres Not fall dienst zentrum in Freiburg in Planung.
Die Leitung (m/w/d) des Kompetenz zentrums der Notfall dienst zentren über nimmt die über greifende Koordina tion sowie die operative Verant wortung für den laufenden Betrieb aller Stand orte. Darüber hinaus wirkt die Leitung maß geblich an der Planungs-, Ent wicklungs- und Aufbau phase des neuen Standorts in Freiburg mit und orientiert sich dabei an den bereits erfolg reich etablierten Notfall dienst zentren.
APCT1_DE
Leitung (m/w/d) Kompetenzzentrum zahnärztliche Notfalldienstzentren Arbeitgeber: Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung (m/w/d) Kompetenzzentrum zahnärztliche Notfalldienstzentren
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Zahnmedizin und dem Gesundheitswesen zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei KZV BW tätig sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im zahnärztlichen Notfalldienst. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends und Herausforderungen in diesem Bereich gut informiert bist. Das wird dein Interesse und deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Leitung und Koordination von Notfalldiensten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Problemlösung demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Entwicklung neuer Standorte. Informiere dich über den geplanten Standort in Freiburg und bringe Ideen ein, wie dieser erfolgreich etabliert werden kann. Deine proaktive Haltung wird positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (m/w/d) Kompetenzzentrum zahnärztliche Notfalldienstzentren
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW). Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen Position zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Leitung des Kompetenzzentrums relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Gesundheitswesen, insbesondere im zahnärztlichen Bereich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfolge in ähnlichen Rollen ein und erläutere, wie du zur Entwicklung des neuen Standorts in Freiburg beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Leitung des Kompetenzzentrums. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen der Position verstehst und bereit bist, diese aktiv anzugehen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordination und operativen Verantwortung verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da es sich um eine Leitungsposition handelt, ist es wichtig, dass du deine Führungsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Führungsstil und deinen Erfahrungen in der Teamleitung zu beantworten.
✨Fragen zur Zukunftsplanung
Da ein neuer Standort in Freiburg geplant ist, solltest du Fragen zur strategischen Planung und Entwicklung stellen. Dies zeigt dein Interesse an der langfristigen Vision des Unternehmens und deine Bereitschaft, aktiv an der Umsetzung mitzuwirken.