Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team, das soziale Leistungen gewährt und Teilhabe fördert.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team im Landkreis Bodensee-Oberschwaben mit 1.700 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Vollzeit oder Teilzeit und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesellschaft und unterstütze Menschen auf ihrem Weg zu mehr Selbstbestimmung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im sozialen Bereich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die etwas bewegen wollen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir gestalten mit unseren rund 1.700 Mitarbeitenden unseren Landkreis, der Teil der wirtschaftlich starken und schönen Region Bodensee-Oberschwaben ist.
Wir suchen:
Sachgebietsleitung (w/m/d), im Sozial- und Inklusionsamt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 75 %)
Ganz nah dran: Teilhabe fördern und Existenzen sichern. Das Sozial- und Inklusionsamt gewährt soziale Leistungen. Als Mitglied unseres Teams verhelfen Sie Menschen zu mehr gesellschaftlicher Teilhabe und zu einem selbstbestimmteren Leben.
APCT1_DE
Sachgebietsleitung (w/m/d) im Sozial- und Inklusionsamt Arbeitgeber: Landkreis Ravensburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Landkreis Ravensburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachgebietsleitung (w/m/d) im Sozial- und Inklusionsamt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Herausforderungen im Sozial- und Inklusionsbereich. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Menschen verstehst und Lösungen entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Sozialwesen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Führungsstilen und Teammanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Leitung von Teams unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für soziale Gerechtigkeit und Inklusion. Teile in Gesprächen persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Motivation und dein Engagement für diese Themen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleitung (w/m/d) im Sozial- und Inklusionsamt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Sachgebietsleitung im Sozial- und Inklusionsamt, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Betone deine Erfahrungen im sozialen Bereich und deine Leidenschaft für Inklusion und Teilhabe.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Qualifikationen hervor, die dich als idealen Kandidaten für die Sachgebietsleitung auszeichnen.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar strukturiert und gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Ravensburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Sozial- und Inklusionsamts
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des Amts. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von sozialer Teilhabe und Inklusion verstehst und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Menschen gearbeitet hast, die Unterstützung benötigten. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der sozialen Arbeit sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Personengruppen testen.
✨Frage nach den Herausforderungen im Amt
Zeige dein Interesse an der Position, indem du nach den aktuellen Herausforderungen und Projekten im Sozial- und Inklusionsamt fragst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu finden.