Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere und flüssige Abwicklung des Flugverkehrs durch technische Lösungen.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen in der Flugsicherung mit über 5.600 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, familiäre Atmosphäre und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Luftfahrt mit einem innovativen Team und nachhaltigen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an IT-Systemen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Standort Karlsruhe bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld mit vielen Karrieremöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Unsere bekannteste Aufgabe: die sichere, geordnete und flüssige Abwicklung des Flugverkehrs in Deutschland – durch exzellent ausgebildete Fluglotsinnen und -lotsen. Als Arbeitgeber mit über 5.600 Mitarbeitenden sind wir aber breiter aufgestellt: In unserer Zentrale, den Niederlassungen und an den Tower-Standorten bieten wir in vielen Bereichen attraktive Berufsperspektiven. Mit Menschen, die ihren Job lieben, und in einem Umfeld, das gefühlt familiären Charakter hat. Startbereit?
Center-Niederlassung Karlsruhe: Mit rund 700 Mitarbeitenden ist der Standort unsere zweitgrößte Niederlassung. Eine Hauptaufgabe ist die Kontrolle des oberen Luftraums für Maschinen, die Deutschland überfliegen, aber nicht hier landen. Zudem sind hier viele Funktionen in Betrieb, Technik und Management vereint.
Geben Sie Ihrer Zukunft die passende Flughöhe. Mit viel Gestaltungsspielraum in einem Unternehmen, das als Flugsicherung Maßstäbe setzen will: persönlich, technisch, nachhaltig.
Unterstützen Sie unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit im Bereich Technik am Standort Karlsruhe als
Site Reliability Engineer* (SRE)
Als Site Reliability Engineer (SRE)* werden Sie Teil eines hochmotivierten, standortübergreifenden Teams aus Informatikern und DevOps-Engineers*. Sie gestalten aktiv den Aufbau eines neuen Teams mit und bringen Ihr Know-how in die Weiterentwicklung und den Betrieb unserer Data Center-Plattformen, Cloud-Services sowie Application-Services ein. Dabei übernehmen Sie Verantwortung für den sicheren, stabilen und zukunftsfähigen Betrieb unserer Systeme.
- Verantwortung für komplexe Servicearchitekturen – von Design über Dokumentation bis zum gesamten Lifecycle
- Sicherstellung der IT-Sicherheit durch Einhaltung und Weiterentwicklung von Sicherheitsrichtlinien in Architektur und Betrieb
- Eigenverantwortliche Umsetzung komplexer Änderungen an Designs und Architekturen – mit Blick für technische und organisatorische Zusammenhänge
- Aufbau, Automatisierung und Betrieb von Plattformen und Services – insbesondere einer Middleware-as-a-Service mit Apache Kafka
- Beratung und Unterstützung von Nutzer*innen bei der Integration und Weiterentwicklung ihrer Anwendungen
- Automatisierung wiederkehrender Aufgaben zur Steigerung von Effizienz und Zuverlässigkeit
- Enge Zusammenarbeit mit anderen Teams, um die Systemstabilität und -verfügbarkeit kontinuierlich zu verbessern
- Abgeschlossenes Studium der Informatik oder vergleichbares Studium mit IT-Schwerpunkt
- Fundierte Kenntnisse in der Administration von Linux-Systemen
- Erfahrung mit Automatisierungswerkzeugen wie Puppet oder Ansible
- Praxis im Betrieb von Data Center-Plattformen oder Cloud Services (z. B. Proxy, DNS, VPN, IAM, Monitoring, Microsoft Services, Backup Tools)
- Idealerweise Erfahrungen im Projekt- und/oder Produktmanagement
- Idealerweise Erfahrung mit Middleware-as-a-Service, insbesondere Apache Kafka
- Kenntnisse in Monitoring-Tools (z. B. Prometheus, Grafana) und Logging-Stacks (z. B. EFK)
- Programmierkenntnisse (z. B. Python) und Erfahrung im Aufbau von CI/CD-Pipelines
- Vertraut mit Container-, Orchestrierungs- und Cloudlösungen (z. B. Docker, Kubernetes)
- Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung für kritische Infrastruktur
- Verhandlungssicheres Deutsch und gute Englischkenntnisse
- Medizinische Tauglichkeit, Bereitschaft zur Rufbereitschaft bzw. Wechselschichtdienst sowie Führerschein Klasse B
- Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)
- Hands-on-Mentalität mit dem Anspruch, Probleme nicht nur zu erkennen, sondern aktiv und eigenverantwortlich zu lösen
- Proaktive Denkweise – Sie warten nicht auf Aufgaben, sondern erkennen Handlungsbedarf und treiben Lösungen selbstständig voran
- Teamgeist und Kommunikationsstärke – Sie bringen sich aktiv ein, teilen Wissen, geben Impulse und nehmen Feedback auf
- Einen sicheren Arbeitsplatz (privatrechtlich organisiertes Unternehmen, das zu 100 % dem Bund gehört) in einer spannenden und innovativen Branche
- Ein herausragendes Gehaltspaket und eine unschlagbare 100 % arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- Eine 38,5-Stunden-Woche, 32 Tage bezahlte Freistellung (u. a. Urlaub) pro Jahr, zusätzlich sind Heiligabend und Silvester frei
- Ein großes Portfolio an verschiedenen internen und externen Aus- und Weiterbildungen
- Vergünstigtes „Deutschland-Ticket“ für 40,60 Euro im Monat schont Ihren Geldbeutel und die Umwelt als klimafreundliche Alternative für den Arbeitsweg
- JobRad-Angebot
- Kostenlose Mitarbeiterparkplätze vor Ort für Fahrräder und Autos
- Betriebsrestaurant und Fitnessraum
- Betreuungsplätze für Mitarbeiterkinder in Kooperation mit externen Kindertagesstätten
*alle Geschlechter (w/m/d) willkommen, Hauptsache luftfahrtbegeistert
Site Reliability Engineer (w/m/d) Arbeitgeber: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Kontaktperson:
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Site Reliability Engineer (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Tools, die in der Rolle des Site Reliability Engineer verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Branche vertraut bist und wie du diese in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Organisation. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur sowie die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen und Szenarien für Site Reliability Engineers übst. Konzentriere dich auf Problemlösungsfähigkeiten und zeige, wie du in stressigen Situationen ruhig und effizient bleibst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Flugsicherung und die Bedeutung von Zuverlässigkeit im Luftverkehr. Teile Beispiele aus deiner Karriere, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team und zur Verbesserung von Systemen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Site Reliability Engineer (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Site Reliability Engineers. Verstehe, welche technischen Fähigkeiten und Soft Skills in dieser Position besonders wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle als SRE wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Systemadministration, Cloud-Technologien und Automatisierung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Zeige deine Begeisterung für die Flugsicherung und das Unternehmen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DFS Deutsche Flugsicherung GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Site Reliability Engineer
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Site Reliability Engineers. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Performance verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Themen wie Systemarchitektur, Cloud-Services und Automatisierung. Übe deine Antworten auf häufige SRE-bezogene Fragen und sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten anhand konkreter Beispiele zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsskills
Als SRE arbeitest du eng mit anderen Teams zusammen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Abteilungen interagiert hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren. Stelle Fragen, die zeigen, dass du an einem positiven Arbeitsumfeld interessiert bist und dass dir die Werte des Unternehmens wichtig sind.