Oberarzt / -ärztin (m / w / d) für das Wirbelsäulenzentrum - Universitätsklinikum Carl Gustav C[...]
Jetzt bewerben
Oberarzt / -ärztin (m / w / d) für das Wirbelsäulenzentrum - Universitätsklinikum Carl Gustav C[...]

Oberarzt / -ärztin (m / w / d) für das Wirbelsäulenzentrum - Universitätsklinikum Carl Gustav C[...]

Frankfurt am Main Vollzeit 72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Wirbelsäulentraumatologie-Team und führe komplexe Operationen durch.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus bietet Spitzenversorgung und innovative Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams in einem zukunftsorientierten Zentrum mit exzellenter Reputation.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Facharzt für Orthopädie erforderlich.
  • Andere Informationen: Habilitation und wissenschaftliche Publikationen sind möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.

Über uns Oberarzt / -ärztin (m / w / d) für das Wirbelsäulenzentrum im Universitätszentrum für Orthopädie, Unfall- & Plastische Chirurgie Die Stelle ist zum 01.10.2025 in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung unbefristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des jeweiligen Haustarifvertrags ä.P. und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe A4 möglich. Am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden vereint das UniversitätsCentrum für Orthopädie, Unfall- & Plastische Chirurgie (OUPC) medizinische Spitzenversorgung, hochmoderne Forschung und exzellente Lehre unter einem Dach. Als überregionales Traumazentrum und Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung bietet das OUPC ein innovatives, interdisziplinäres Strukturmodell: Spezialisierte Teams kümmern sich in eng vernetzten Sektionen – von Wirbelsäule über obere Extremitäten bis hin zu Becken, Hüfte, Knie und Fuß –, um die komplexen Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates. Das Leistungsspektrum geht weit über die klassische orthopädisch-unfallchirurgische Versorgung hinaus. Die Akutversorgung aller Schweregrade, die Kinder- und Rheumaorthopädie, komplexe Tumorbehandlungen in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Centrum f. Tumorerkrankungen (NCT) Dresden, eine integrierte Sportmedizin mit Betreuung des Olympiastützpunkts, sowie eine eigenständige Abteilung für Plastische und Handchirurgie, machen das OUPC zu einem muskuloskelettalen Zentrum der Höchstleistung – für Patientinnen jeden Alters und jeder Herausforderung. Das Universitäts-Wirbelsäulezentrum (University Comprehensive Spine Center – UCSC; (Inhalt entfernt)) ist seit 2016 unter Leitung von Prof. Dr. med. Alexander Disch als interdisziplinäre Einheit aus dem Bereich Spinale Neurochirurgie der Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie und der Sektion Wirbelsäule des OUPC als Zentrum der Maximalversorgung von der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft zertifiziert. Im UCSC werden in über 1300 Operationen / Jahr regional und überregional alle wirbelsäulenbezogenen Pathologien interdisziplinär behandelt und es repräsentiert die Wirbelsäule in Ausbildung, Forschung und Lehre. Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. med. Disch unter (Inhalt entfernt) gern zur Verfügung.

Ihre Aufgaben:

  1. Eigenverantwortliche Leitung des Bereichs Wirbelsäulentraumatologie und Arbeiten im interdisziplinären Team des Wirbelsäulenzentrums
  2. Selbstständige Durchführung und Supervision von Spezialsprechstunden in der Wirbelsäulenambulanz
  3. Planung, Durchführung und Nachbetreuung von komplexen Wirbelsäulenoperationen
  4. Durchführung von Begutachtungen sowie konsiliarischen Beurteilungen bei interdisziplinären Fragestellungen
  5. Aktive Teilnahme am OUPC- / UCSC-Dienstsystem
  6. Ausbau und Weiterentwicklung der klinischen und wissenschaftlichen Expertise im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie
  7. Leitung und Umsetzung wissenschaftlicher Projekte mit Fokus auf Wirbelsäulenthemen
  8. Aufbau und Pflege von Kooperationen mit Querschnittszentren, Rehabilitationspartnern und regionalen Netzwerken (Kliniken des Traumanetzwerkes Ostsachsen) sowie zuweisenden niedergelassenen Kassenärztinnen und -ärzten
  9. Administrative Leitung des universitären Wirbelsäulenboards zur fallbezogenen Therapieplanung

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit Vollapprobation als Arzt
  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Facharzt / Fachärztin im Bereich Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Qualifikationen im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie von der Akademie der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) sind von Vorteil
  • Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten und dem Erlangen der Habilitation
  • Hervorragende Kenntnisse auf dem Gebiet der Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Spezielle Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten auf dem Gebiet der Wirbelsäulenchirurgie
  • Allgemeinmedizinische Kenntnisse

Unser Angebot:

  • Tätigkeit in einem international ausgewiesenen, innovativen und zukunftsorientierten Zentrum
  • Exzellentes Forschungsumfeld und umfangreiches Fortbildungsangebot
  • Möglichkeit der Habilitation und Erarbeitung wissenschaftlicher Publikationen
  • Attraktive Vergütung nach Tarifvertrag
  • Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, kein Schichtdienst
  • Berufsorientierte Fort- und Weiterbildung mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere
  • Kinderbetreuung durch Partnerschaften mit Einrichtungen in direkter Nähe
  • Nutzung betrieblicher Präventionsangebote, Kurse und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
  • Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
  • Nutzung von Bikeleasing und die Möglichkeit des Job-Ticket

Ihre Ansprechpartnerin der Direktion Human Resources für Rückfragen: Kati Weise, Tel: (Inhalt entfernt)

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden besonders berücksichtigt. Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen. Um den bestmöglichen Gesundheitsschutz für unsere Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden zu gewährleisten, benötigen wir gemäß Infektionsschutzgesetz einen Nachweis über Ihren Masernschutz (ärztliche Bescheinigung). Weitere Nachweise über den Impfstatus müssen vor Tätigkeitsaufnahme vorgelegt werden.

#J-18808-Ljbffr

Oberarzt / -ärztin (m / w / d) für das Wirbelsäulenzentrum - Universitätsklinikum Carl Gustav C[...] Arbeitgeber: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein innovatives und zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld bietet. Mit einem exzellenten Forschungsumfeld, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und der Chance zur Habilitation fördert das Klinikum die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Vergütungen nach Tarifvertrag und einer Vielzahl von betrieblichen Gesundheits- und Vorsorgeangeboten, die das Wohlbefinden der Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellen.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt / -ärztin (m / w / d) für das Wirbelsäulenzentrum - Universitätsklinikum Carl Gustav C[...]

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Wirbelsäulenchirurgie zu vernetzen. Besuche Konferenzen und Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in deinem Fachgebiet zu erfahren.

Informiere dich über das Universitätsklinikum

Mach dich mit den spezifischen Projekten und Forschungsschwerpunkten des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus vertraut. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an deren Arbeit hast und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Bereite dich auf Interviews vor

Übe häufige Interviewfragen, die speziell auf die Rolle eines Oberarztes im Wirbelsäulenzentrum abzielen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Wirbelsäulenchirurgie unter Beweis stellen.

Engagiere dich in wissenschaftlichen Projekten

Beteilige dich aktiv an Forschungsprojekten oder Publikationen im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für die Wissenschaft, sondern auch deine Bereitschaft, zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt / -ärztin (m / w / d) für das Wirbelsäulenzentrum - Universitätsklinikum Carl Gustav C[...]

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Kenntnisse in der Wirbelsäulenchirurgie
Interdisziplinäre Teamarbeit
Selbstständige Durchführung von Operationen
Planung und Nachbetreuung von komplexen Eingriffen
Begutachtungen und konsiliarische Beurteilungen
Forschungskompetenz
Wissenschaftliche Projektleitung
Aufbau von Kooperationen mit Rehabilitationspartnern
Administrative Leitung von Therapieplanungsboards
Exzellente Kommunikationsfähigkeiten
Engagement für Fort- und Weiterbildung
Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten
Hervorragende Kenntnisse in der Allgemeinmedizin

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Universitätsklinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und das Wirbelsäulenzentrum informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Position als Oberarzt / -ärztin im Wirbelsäulenzentrum zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Wirbelsäulenchirurgie und interdisziplinären Zusammenarbeit.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Wirbelsäulenchirurgie und deine Motivation für die Arbeit im Universitätsklinikum darlegst. Gehe auf deine wissenschaftlichen Interessen und Erfahrungen ein.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie z.B. der Masernschutz, vorhanden sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden vorbereitest

Informiere dich über das Wirbelsäulenzentrum

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über das Wirbelsäulenzentrum und seine speziellen Angebote informieren. Verstehe die interdisziplinären Ansätze und die neuesten Entwicklungen in der Wirbelsäulenchirurgie, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite deine Fachkenntnisse vor

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Bereich Orthopädie und Unfallchirurgie sowie spezifische Fähigkeiten in der Wirbelsäulenchirurgie auffrischst. Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge in diesen Bereichen zu sprechen.

Zeige Interesse an Forschung und Lehre

Da das Universitätsklinikum auch einen starken Fokus auf Forschung und Lehre legt, solltest du deine Bereitschaft zur Teilnahme an wissenschaftlichen Projekten und zur Habilitation betonen. Überlege dir, welche Themen dich besonders interessieren und wie du dazu beitragen kannst.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Das Arbeiten im interdisziplinären Team ist ein zentraler Aspekt der Stelle. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen verdeutlichen. Zeige, dass du offen für Kooperationen bist.

Oberarzt / -ärztin (m / w / d) für das Wirbelsäulenzentrum - Universitätsklinikum Carl Gustav C[...]
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>