Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Landesombudsstelle bei administrativen Aufgaben und der Organisation von Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Der Kommunalverband für Jugend und Soziales ist ein wichtiger Dienstleister in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Integration von Menschen mit Behinderungen und arbeite in einem sozialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialen Themen und gute organisatorische Fähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Der Arbeitsplatz befindet sich in Stuttgart und bietet ein dynamisches Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Standort: Stuttgart
Beginn: zum nächstmöglichen Termin, in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
Der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er ist Dienstleister und Kompetenzzentrum in den Aufgabenbereichen Jugendhilfe, Behinderung und Pflege, Integration schwerbehinderter Menschen in das Arbeitsleben und bietet Fortbildungen an.
ZIPC1_DE
Assistenz für die Landesombudsstelle Baden-Württemberg (m/w/d) Arbeitgeber: Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz für die Landesombudsstelle Baden-Württemberg (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Landesombudsstelle Baden-Württemberg und ihre aktuellen Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen Jugendhilfe, Behinderung und Pflege hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Herausforderungen im Bereich der sozialen Dienste vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich über die neuesten Entwicklungen in der Sozialpolitik zu informieren. Dies kann dir helfen, in Gesprächen kompetent zu wirken und deine Leidenschaft für die Arbeit zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz für die Landesombudsstelle Baden-Württemberg (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Landesombudsstelle: Recherchiere die Aufgaben und Ziele der Landesombudsstelle Baden-Württemberg. Verstehe, wie sie in den Bereichen Jugendhilfe, Behinderung und Pflege tätig ist, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Assistenzposition wichtig sind. Betone insbesondere Erfahrungen in der Sozialarbeit oder im Umgang mit Menschen mit Behinderungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für soziale Themen und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe darauf ein, warum du bei der Landesombudsstelle arbeiten möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente, bevor du die Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg vorbereitest
✨Informiere dich über die Landesombudsstelle
Es ist wichtig, dass du dich über die Aufgaben und Ziele der Landesombudsstelle Baden-Württemberg informierst. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Themen, mit denen sie sich beschäftigen, verstehst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Berufsleben, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Jugendhilfe, Behinderung oder Pflege demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Stelle Fragen zur Organisation
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Kultur der Landesombudsstelle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In dieser Position sind soziale Kompetenzen besonders wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Empathie und Teamarbeit, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt und die Bedürfnisse der Klienten verstehst.