Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung und Entwicklung im Bereich Energiesystemanalyse für eine nachhaltige Energieversorgung.
- Arbeitgeber: Fraunhofer IFAM ist eine führende Forschungseinrichtung in Deutschland mit Fokus auf anwendungsorientierte Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, interdisziplinäres Team und Zugang zu innovativen Projekten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite an bedeutenden gesellschaftlichen Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Ingenieurwissenschaften, Geographie oder Ökonomie; Interesse an interdisziplinärer Forschung.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams in Bremen und trage aktiv zur Energiewende bei.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM ist eine der europaweit bedeutendsten unabhängigen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten »Formgebung und Funktionswerkstoffe« sowie »Klebtechnik und Oberflächen«. Im Mittelpunkt stehen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit dem Ziel, unseren Kund*innen zuverlässige und anwendungsorientierte Lösungen zu liefern. Unsere Produkte und Technologien adressieren vor allem Branchen mit besonderer Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit: Luftfahrt, Automotive, Energietechnik, maritime Technologien sowie Medizintechnik und Life Sciences. Zur Realisierung dieser Aufgabe arbeiten rund 700 hoch qualifizierte Mitarbeitende projekt- und themenbezogen zusammen.
Wir laden Sie ein, Teil unserer Abteilung »Energiesystemanalyse« am Fraunhofer IFAM zu werden und gemeinsam mit uns an Fragen einer zukunftsfähigen Energieversorgung, insbesondere zu den Themen Verkehrs- und Wärmewende zur forschen. Wir legen Wert darauf diese Fragen interdisziplinär und anwendungsnah zu betrachten, deswegen ist unser Team mit Absolvent*innen der Ingenieurwissenschaft, Geographie und Ökonomie sehr interdisziplinär aufgestellt.
Das Fraunhofer IFAM sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Bereich »Energiesystemanalyse« in Bremen.
APCT1_DE
Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Programmierung Energiesystemanalyse (all genders) Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
Kontaktperson:
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Programmierung Energiesystemanalyse (all genders)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Energiesystemanalyse arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Fraunhofer IFAM herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen des Fraunhofer IFAM. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Themen der Abteilung »Energiesystemanalyse« auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Programmierung und Energiesystemanalyse beziehen. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in relevanten Programmiersprachen und Analysetools gut präsentieren kannst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine interdisziplinäre Denkweise! Da das Team aus verschiedenen Fachrichtungen besteht, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Experten aus Ingenieurwissenschaft, Geographie und Ökonomie hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit interdisziplinär gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Programmierung Energiesystemanalyse (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Energiesystemanalyse gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen in den Bereichen Ingenieurwissenschaft, Geographie oder Ökonomie ein und erläutere, wie du zur interdisziplinären Arbeit im Team beitragen kannst.
Hebe relevante Projekte hervor: In deinem Lebenslauf solltest du besondere Projekte oder Forschungsarbeiten hervorheben, die mit der Energiesystemanalyse oder verwandten Themen zu tun haben. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse in diesem Bereich.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsziele
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Ziele des Fraunhofer IFAM, insbesondere im Bereich der Energiesystemanalyse. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Energieversorgung verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Interdisziplinäres Denken
Da das Team aus Absolvent*innen verschiedener Fachrichtungen besteht, ist es wichtig, interdisziplinär zu denken. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Menschen aus unterschiedlichen Disziplinen zusammengearbeitet hast.
✨Technische Kenntnisse hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Programmierkenntnisse und Erfahrungen in der Energiesystemanalyse klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Technologien oder Methoden zu diskutieren, die für die Position relevant sind.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.