Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle smarte Web- und Mobile-Anwendungen im Gesundheitssektor.
- Arbeitgeber: Preventicus GmbH schafft innovative Gesundheitslösungen für die Zukunft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Abschlussarbeit und ein tolles Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die digitale Gesundheitsversorgung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik, erste Programmiererfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum ab sofort für mindestens 3 Monate, gute Arbeitsatmosphäre garantiert.
Gesundheitslösungen von morgen machen wir schon heute. Wir schaffen smarte Anwendungen für den Gesundheitssektor.
Deine Mission:
Als Praktikant bei Preventicus GmbH im Bereich Software Entwicklung hast du die Möglichkeit die neusten Technologien im Bereichen Web-, Mobile- und Wearable-Entwicklung kennen zu lernen und zu vertiefen. Als Teil des Entwicklungsteams geben wir Dir Unterstützung, wo sie gebraucht wird – aber auch ausreichend Freiraum, um kreative Ideen mit einzubringen.
Deine Aufgabenschwerpunkte:
- Entwicklung von Webanwendungen und oder Mobile Apps
- Bestehende Anwendungen und deren Entwicklungsmethodik erweitern und verbessern
- Umsetzung und Ausführung von Softwaretests
- Professionelles und effektives Arbeiten mit Projektmanagern, Designern und Kunden
Technologien / Tools:
- Weitere Technologien: CSS, JSON, XML, OAuth, REST APIs, Linux, Command Line
- Datenbanksprache: MySQL
- Frameworks: Vue, Laravel und VueJS
Dein Profil:
- Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Ausbildung
- Erste Erfahrung in der Entwicklung von Software mit den oben genannten Technologien
- Kommunikationsstärke, Motivation und ein hohes Maß an Eigeninitiative
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse
- Strukturierte und methodische Arbeitsweise
Das bieten wir:
- Wir schaffen zukunftsfähige Gesundheitslösungen zur Vermeidung von Schlaganfällen und Du bist ein wichtiger Teil davon!
- Praktikum mit der Möglichkeit auf Abschlussarbeit oder Werkstudententätigkeit
- Ab sofort, für mindestens 3 Monate
- Einblicke in die Welt der digitalen Gesundheitsversorgung
- Wissenstransfer im Bereich Softwareentwicklung für Web, Mobile und Wearables
- Wir empfangen Dich mit einer sehr guten Arbeitsatmosphäre mit „Herz und Rhythmus“
Ein hochmotiviertes, international erfahrenes Team, dem unsere gemeinsame Vision am Herzen liegt, freut sich auf Dich!
Wir sind gespannt auf Deine Bewerbung, die Du uns am besten per Mail an zusendest!
#J-18808-Ljbffr
Praktikum/Werkstudent (w/m/d) – Software Entwicklung Medizinprodukte Arbeitgeber: Preventicus Gmbh
Kontaktperson:
Preventicus Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum/Werkstudent (w/m/d) – Software Entwicklung Medizinprodukte
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Softwareentwicklung im Gesundheitssektor zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit medizinischen Technologien beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Softwareentwicklung für medizinische Produkte. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in deine Arbeit einfließen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten in einem praktischen Test oder einer Coding-Challenge unter Beweis zu stellen. Übe mit Plattformen wie LeetCode oder HackerRank, um deine Programmierkenntnisse zu verbessern und spezifische Technologien zu vertiefen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Gesundheitssektor, indem du dich über relevante Themen informierst und eventuell eigene Projekte oder Ideen entwickelst, die du im Vorstellungsgespräch präsentieren kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Eigeninitiative.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum/Werkstudent (w/m/d) – Software Entwicklung Medizinprodukte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Preventicus GmbH und ihre Produkte im Gesundheitssektor. Verstehe die Mission des Unternehmens und wie deine Rolle als Praktikant dazu beitragen kann.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Softwareentwicklung und die genannten Technologien wichtig sind. Betone deine Studienrichtung und praktische Erfahrungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Kommunikationsstärke und Eigeninitiative ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch und Englisch fehlerfrei sind, da dies für die Kommunikation im Team wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Preventicus Gmbh vorbereitest
✨Technologien verstehen
Mach dich mit den Technologien und Tools vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie CSS, JSON, MySQL und die Frameworks Vue und Laravel. Zeige im Interview, dass du ein grundlegendes Verständnis für diese Technologien hast und bereit bist, mehr darüber zu lernen.
✨Kreative Ideen einbringen
Bereite einige kreative Ideen oder Ansätze vor, die du in die Softwareentwicklung einbringen könntest. Das Unternehmen sucht nach jemandem, der Eigeninitiative zeigt und innovative Lösungen denkt. Teile deine Gedanken während des Interviews!
✨Kommunikationsstärke demonstrieren
Da die Zusammenarbeit mit Projektmanagern, Designern und Kunden wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und präzise über deine bisherigen Erfahrungen und Projekte zu sprechen, um zu zeigen, dass du gut im Team arbeiten kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich digitale Gesundheitsversorgung oder nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.